Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
  • Über uns
  • Presse
  • Info-Material
  • Kontakt

Sprachmenü

  • DE
  • EN
  • Das Erzgebirge

    Rund ums Erzgebirge

    • Geschichte
    • Geografie
    • Der Erzgebirgskreis
    • Städte im Erzgebirge
    • Erzgebirgskrimi
    • Fakten

    Wirtschaftsregion

    • Wirtschaftsstandort
    • Arbeiten im Erzgebirge
      • Coworking Spaces im Erzgebirge

    Lebensregion

    • Familienleben
    • Bildung
    • Wohnen & Hausbau
    • Kultur
      • Religion
      • Dialekt
      • Essen
    • Erzgebirgische Volkskunst
    • Sportliche Aktivitäten
    • Freizeit
    • Gesundheit & Wellness
    • Natur & Landschaft
      • Talsperren und Stauseen im Erzgebirge
    • Urlaubsregion Erzgebirge
    • Weihnachten

    Der Film

    • Nah dran am Abgrund
  • Aktuelles aus der Region

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Podcast „hERZschlag“
    • Presse

    Erfolgsgeschichten

    • hERZgeschichten
    • Unternehmensgeschichten
    • kurz ERZählt

    Newsletter

    • Newsletter
  • Botschafter des Erzgebirges

    Die Botschafter

    • Botschafter im Überblick
    • Botschafterveranstaltungen
  • Info-Material
  • Sprachmenü

    • DE
    • EN
  • Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.
  • Erfolgsgeschichten
  • Erfolgsgeschichten-data
  • Unternehmensgeschichten
  • Preview

Die 10 verrücktesten Sportclubs, die du nie…

Sport und Erzgebirge. Klar, da denkt man sofort an erfolgreiche Wintersportprofis wie Jens Weißflog (Skispringen), Eric Frenzel (Nordische Kombination), Denise Herrmann-Wick (Biathlon) oder Julia Taubitz (Rennrodeln). Auch der FC Erzgebirge Aue e. V. könnte einem in den Sinn kommen. Kenner wissen auch um die Motorradsport-Tradition, die immer wieder bei „Rund um Zschopau“ oder dem GetzenRodeo lebendig wird. Doch nur wenige dürften auf dem Schirm haben, welche außergewöhnlichen Vereine und Sportarten im Erzgebirge zu finden sind - obwohl einige von ihnen meisterliche Erfolge feiern.

Ganze Geschichte

Vom Millionär zum Bettelmann

HIER sitzt man Seite an Seite bei purem Genuss

Ganze Geschichte

Vom WM-Thron ab in den Dreck

200 Tonnen Erde, schmutzige Hände und Kids, die gemeinsam mit Profi-Mountainbiker Lukas Knopf Saltos üben

Ganze Geschichte

Mit Hightech gegen den Mangel an Talenten

Technologien, Tüftler und Talente – Wie das Unternehmen LSA bei der Fachkräftegewinnung punkten kann

Ganze Geschichte

„Wir hätten nie gedacht, hier zu leben!“

Von der Frankfurter Metropole hinein ins Paradies

Ganze Geschichte

Hammer Instagram-Profile aus dem Erzgebirge

Das Erzgebirge als unerschöpfliche Quelle für Content - Meet the creat.ERZ!

Ganze Geschichte

Raus aus der Enge

... und hinein ins Machen!

Ganze Geschichte

Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung

Ein Hobbyfotograf und sein Traumjob im Erzgebirge

Ganze Geschichte

Die Revolution in der Glasindustrie!

Wie keine Scherben Glück bringen

Ganze Geschichte

Ein Meister verbindet Tradition und KI

Backen wie damals, denken wie morgen

Ganze Geschichte

Eine komplett energieautarke Produktion?

Für dieses erzgebirgische Unternehmen eine Vision mit Geduld und Weitblick

Ganze Geschichte

Angetreten, um die Zukunft zu rocken!

Raketenwissenschaft in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands?

Ganze Geschichte

Rings ist jeder Raum erhellt

Wie Erzgebirgische Lichterhäuser in einer kleinen und feinen Manufaktur in Olbernhau entstehen

Ganze Geschichte

"Uns fehlt ein Stück Verlässlichkeit in der…

Herzwerk-Interview mit Henry Sobieraj, Geschäftsführer der Nickelhütte Aue GmbH über beschädigte Kreisläufe und die Gefahren einer Deindustrialisierung

Ganze Geschichte

Wie ein Wohnzimmer im Block zum Lebensraum…

Ein Refugium im Erzgebirge

Ganze Geschichte

Geladen für die Zukunft!

Wie eine mutige Entscheidung als Katalysator für eine ganze Industrie wirkte

Ganze Geschichte

Er hat es komplett durchschaut!

Die Sicht eines Augenarztes auf das Erzgebirge

Ganze Geschichte

DIY im Erzgebirge

Do it yourself – oder auch: Mach dir dein Zeug selbst

Ganze Geschichte

Tschö Kölle – Glück auf Erzgebirge!

Warum dieses Paar den Rhein gegen das hERZland tauscht

Ganze Geschichte

Leben wie im Baumstamm

27 m². Wohnen, Essen, Schlafen, Bad. Was für manche unvorstellbar klingt, ist für andere ein Traum. So wie für Ronny Alber, der in Leipzig eine Kaffeerösterei betreibt und sich ins Erzgebirge verliebt hat. So sehr, dass er hier ein eigenes Haus haben möchte. Aber ein kleines. Ein ganz kleines. Ein Tiny House soll es sein – made in Erzgebirge.

Ganze Geschichte

Zwischen Chillen und Freizeitstress

Zwei Jugendclubs die es schaffen, den ganzen Ort vom Sofa zu holen

Ganze Geschichte

Berge statt BER: Die Zufriedenheit liegt im…

Manchmal sind es die Übergänge in neue Lebensphasen, die Menschen dazu bringen, Zukunftspläne zu überdenken. Bei Jörg Enderlein war das so. Die Rente rückte näher und damit die Frage, ob der Wohnort nahe Berlin künftig noch der richtige ist. Erkner ist eine Kleinstadt südöstlich von Berlin  - eine Stadt, die einst voller Idylle war. Heute ist der Flughafen BER nicht weit und die TESLA Gigafactory nur einen Steinwurf entfernt. Es sind Dinge, die die Kleinstadt veränderten. Jörg Enderlein und seine Frau besannen sich immer mehr auf das Erzgebirge – auf die Region, in der sie schon vor Jahren ihren liebsten Urlaubsort gefunden hatten. Urlaub macht er als Rentner hier aber keinesfalls – sondern hält mit seiner Kamera Bergaufzüge, Sternenmarkt und mehr videografisch mit seinem Unternehmen bb-movie fest. Im Interview verrät der 65jährige mehr über die Phase des Zuzugs ins Erzgebirge und darüber, wie angekommen er sich heute fühlt.

Ganze Geschichte

Die Farben des Erzgebirges

Was das Leben so bunt macht? Es sind die Menschen.

Ganze Geschichte

Ein Weg voller Wunder

Wie Ehrenamtliche in Geyer Raum für mehr „miteinander‟ schaffen

Ganze Geschichte

Welterbe und Musik: Erlebnis für die Ohren

Bergmännische Musiktradition in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří seit über 500 Jahren

Ganze Geschichte

10 verblüffende Fakten aus der…

Herzklopfen vor Aufregung. Stille. Und dann: Gänsehaut. Am 6. Juli 2019 hält gefühlt das ganze Erzgebirge die Luft an, als das UNESCO-Welterbekomitee in Baku tagt. Es ist die Jahreskonferenz, auf der entschieden wird, welche Bewerber in die Welterbeliste eingetragen werden. Um 14:40 Uhr ist es dann soweit: Per Hammerschlag heißt es: adopted. In dieser Minute wird die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe ernannt. Nun steht die Region auf einer Bühne neben der Freiheitsstatue in New York oder den Pyramiden von Gizeh. Zu Recht sind die Erzgebirgerinnen und Erzgebirger stolz auf ihr Erbe, welches sich in über acht Jahrhunderten zu ihrer besonderen DNA entwickelt hat. Aus gut gehegten Traditionen entstehen bis heute innovative Lösungen und ein außergewöhnliches Lebensgefühl, auf welches die Welt blickt. Wir haben genauer hingeschaut und beispielhaft zehn Schätze herausgepickt.

Ganze Geschichte

Die Natur im Fokus

Warum ein leiser Flügelschlag in einem Krankenpfleger ein Erdbeben der Gefühle auslöst.

Ganze Geschichte

Alte Wege neu gehen

Landschaft und Gemeinschaft: Vereine engagieren sich für den Welterbebestandteil „Hoher Forst“

Ganze Geschichte

Wo die Liebe hinfällt

Ein sonniger Spätsommernachmittag in Gablenz, einem kleinen Dorf zwischen Stollberg und Aue. Mitten im Ort grüßt eine himmelblaue Scheune, am Apfelbaum leuchten prallgelbe Auguster. Vor der knallroten Tür lädt ein handgeschriebenes Schild ein, doch mal hereinzuschauen ins Kreativ-Café Agape, das mittwochs, donnerstags und samstags geöffnet hat. Na, das mache ich doch gern!

Ganze Geschichte

Mehr als (Draht-) Esel

Wie eine Frau „mit Holzmacke“ ihre Ideen verwirklicht.

Ganze Geschichte

Entdeckung der dritten Dimension

Wie ein Unternehmen mit typisch erzgebirgischem Erfindungsreichtum und Know-how auf die Herausforderungen unserer Zeit reagiert und davon profitiert.

Ganze Geschichte

Tagsüber Glasfaser – abends Bergmannshut

Zwei Dinge, die zwei Weltenbummler wieder in die Heimat riefen

Ganze Geschichte

Herz über Kopf

Ein Gespräch über Abschied und Rückkehr auf Raten

Ganze Geschichte

Das älteste Start-up des Erzgebirges

Während im Auer Fußballstadion die Kicker auf dem Rasen schwitzen, wird die Energie der Sonne auf den Stadiondächern eingefangen. Aus der Drohnenperspektive sieht man, dass sich über eine Längsseite riesengroß das Wort „Kumpelverein“ zieht. Michael Rosmej zeigt mit Stolz die Fotos von den Phasen der Umsetzung. Über 2.238 Solarmodule glänzen schließlich im Sonnenlicht. Seitdem Michael Rosmej 2019 zu Clen Solar kam, hat er schon viele Projekte umgesetzt. Doch das Stadion im Erzgebirge ist definitiv ein Herzensprojekt.

Ganze Geschichte

Vom Küken zur Leitwölfin

Über eine junge Wintersportlerin, für die 120 km/h ein Rausch voller Adrenalin ist.

Ganze Geschichte

Der heimische Badeofen und texanische Hitze

Man trifft sich immer zweimal im Leben

Ganze Geschichte

Wege ins Erzgebirge

Über Berge, Familiengefühle und Demokratie

Ganze Geschichte

Wie Unternehmensnachfolge langfristig gelingt

„Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Und dennoch hatte ich schlaflose Nächte“ sagt Willi Reißmann frei heraus. Im Januar 2021 trat der 39jährige in die Fußstapfen seines Vaters und dessen Studienfreundes und damit die offizielle Nachfolge als Geschäftsführer in der Formcad GmbH in Schlettau an. Vertraut ist ihm das Unternehmen, das Werkzeuge für die Automobilbranche konstruiert und fertigt, bereits von Kindesbeinen an. Denn die erste Fräsmaschine ratterte direkt unter seinem Kinderzimmer im Elternhaus.

Ganze Geschichte

Wilhelms Untertanen

Ein Nussknacker, fünf Jungs und die unendlichen Weiten des Weltraums.

Ganze Geschichte

Vier Gründer und ein Halleluja

Vier junge Menschen, vier Ideen, ein Ort.

Ganze Geschichte

10 Dinge die zeigen, dass du reif fürs…

Stress im Alltag, nerviger Job, die Wohnung zu klein, der Arbeitsweg zu lang und Durchatmen ist auch nicht – das muss anders gehen. Wenn du bei einem der folgenden Punkte unwillkürlich mit dem Kopf nickst, dann wird es vielleicht Zeit für einen Perspektivwechsel – Zeit, sich doch mal mit dem Erzgebirge zu beschäftigen. 

Ganze Geschichte

Pop-up Stores fürs Erzgebirge

Na, wir wolln ma gucken, was es diesmal gibt!

Ganze Geschichte

Wenn im Erzgebirge der Lack ab ist

Junges Unternehmen poliert alte Möbel auf

Ganze Geschichte

Hohe Kunst tief verwurzelt

Das Musikfest Erzgebirge zieht Tausende in seinen Bann.

Ganze Geschichte

10 Fragen an Neu-Erzgebirger Jörn Beckesch

Zwischen Bergen und Wäldern geht sein Glück auf

Ganze Geschichte

Geh nicht in den Osten!

Wie eine persische Architektin das Erzgebirge erlebt.

Ganze Geschichte

Dort, wo das LäuferhERZ schlägt

Warum dich ein Gassenlauf im Gebirge an deine Grenzen bringt.

Ganze Geschichte

Wie Frau einem Mann den Italientraum raubt

Familie, Bergblick und ein altes Haus

Ganze Geschichte

Das Urbane im Dörflichen

Über bunte Beete, die Menschen zusammenbringen.

Ganze Geschichte

16 Hammer Kleidungsstücke mit…

Kleidung soll nicht nur den Körper bedecken oder schick aussehen, nein, Kleidung kann auch ein Statement sein. Und was bietet sich da mehr an, als Textilien mit Bezug zum persönlichen hERZland? Regelmäßig stoßen wir im Netz auf kreative Menschen aus dem Erzgebirge, die schicke T-Shirts, Pullover, Mützen oder andere Kleidungsstücke gestalten. Eine kleine Auswahl davon haben wir euch hier zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!

Ganze Geschichte

Wie ein Wahl-Erzgebirger seine Heimat in 3…

Lebenswert…liebenswert…Erzgebirge

Ganze Geschichte

Schatzsuche daheim

Ökologische Landwirtschaft im Landgut Hartmann in Drebach

Ganze Geschichte

Maria Seifert, Chefin des gleichnamigen Modelabels

Wie faire Mode aus dem Erzgebirge zum Erfolg…

Ein Interview mit der Leipziger Mode-Designerin Maria Seifert

Ganze Geschichte

Warum ohne Ehrenamtler Wege in die Irre…

Sie sind gelb, rot, blau oder grün markiert. Manche tragen Namen, die sogar etwas aus der Historie verraten. Im Erzgebirgskreis haben sie sich auf etwa 4.500 km ausgebreitet: Die Rede ist von Wanderwegen. Ohne perfekte Markierungen wären wohl so einige Wanderfreunde in den Tiefen der erzgebirgischen Wälder verloren. Damit genau das nicht passiert, engagieren sich im Landkreis 153 Wanderwegewarte – ehrenamtlich. Zwei haben wir stellvertretend für alle getroffen: Lutz Wittig aus Walthersdorf und Jürgen Lang aus Crottendorf. Beide teilen die gleiche Leidenschaft für die Natur und den Anspruch, in ihrem Revier den Wanderern beste Orientierung zu bieten.

Ganze Geschichte

Katja Hillenbrand, Vorstand der MICAS AG, mit ihrem Pferd im Pferdesportzentrum Ursprung.

Mit Feingefühl zum Erfolg

Wie 98 Mitarbeiter, ein eigener Reiterhof und Zeit für Familie in einen 24-h-Tag passen.

Ganze Geschichte

Aus der Hektik ins Vergnügen

Warum zwei Berliner Seelen im Erzgebirge ein (gastronomisches) Zuhause schaffen

Ganze Geschichte

Warum das zänkische Bergvolk voller…

Ins Erzgebirge nach Geyer ziehen, um einen schönen Lebensabend zu haben – so hieß der Plan von Susanne von Strauch. Wer dabei nur an die ruhige Bank am erzgebirgischen Waldrand denkt, irrt. Zum Teil zumindest. Denn die Natur genoss die heute 63jährige von Anfang an im Erzgebirge. Sie war ein Grund warum Susanne ihrem Mann, einen Ur-Erzgebirger vorschlug, nach gemeinsamen Stationen in Berlin und Bremen in seine Heimat zu ziehen. Doch als die Kirchenmusikerin vor einigen Jahren neu ins Erzgebirge zog, gab sie beruflich noch einmal Vollgas. Sie übernahm als Kantorin die Gemeinden Gelenau, Thum und Jahnsbach und verwirklichte endlich manch lang gehegten Wunsch. Im Interview erzählt sie von ihren ersten Momenten in der neuen Heimat und wie sich das Leben heute hier für sie anfühlt.

Ganze Geschichte

Vom Spree-Blick auf den Erzgebirgskamm

Wie ein Großstadtherz im Erzgebirge Heimat fand.

Ganze Geschichte

Gieht schie, Enrique?

Interview mit Enrique Lorenzo

Ganze Geschichte

Dorfladen punktet mit Tradition und…

Mehr als die Hälfte der Verkaufsfläche in Sachsen entfällt auf den großflächigen Einzelhandel. Doch dazwischen gibt es sie noch: Die kleinen Tante- Emma- Läden, wo ein Plausch am Verkaufstresen immer inklusive ist. In Hormersdorf heißt sie allerdings nicht Emma, sondern Michaela Steudel, ist studierte Betriebswirtin und Inhaberin des „Lindner Bäck – Dor Dorfloden“. „Ich bin eigentlich völlig artfremd“, scherzt die 40-Jährige, die in ihrem bisherigen Erwerbsleben verschiedenste Stationen von der Tierwirtin über kaufmännische Angestellte bis hin zur selbstständigen Näherin von Upcycling- Taschen aufweisen kann. Mit der Eröffnung eines Einzelhandelsgeschäftes betrat sie im Mai des vergangenen Jahres neues Terrain.

Ganze Geschichte

Die Champions-Schmiede aus Ehrenfriedersdorf

DHE kümmert sich um Nachwuchs und ums Familienleben

Ganze Geschichte

Auf dem (roten) Teppich geblieben

Über schwarzen Tüll, der die roten Teppiche der Welt erobert.

Ganze Geschichte

OppERZunities im Herzland

Ausgewählte Beispiele, wie man miteinander das Erzgebirge gestalten kann.

Ganze Geschichte

Meine 5 Lieblingsloipen im Erzgebirge.

Ein Gastbeitrag von Celina (Celventures) zu ihren Lieblingsloipen und Langlauf-Tipps im Erzgebirge – inklusive YouTube-Videos und passenden Komoot-Tracks.

Ganze Geschichte

Familie Konrad im unterwegs im Wald unweit ihres neuen Grundstücks.

Wenn ein Urlaubsschwarm zur Dauerliebe…

dann sind Berliner im Erzgebirge gut angekommen.

Ganze Geschichte

Basteln mit einem Engelchen

Eine Begegnung mit Kathrinchen Zimtstern in ihrem Mitmachladen.

Ganze Geschichte

Heizt du noch oder hutzt du schon?

Feuer und Holz. Vom Lebensgefühl der Erzgebirger.

Ganze Geschichte

Volkskunst 3.0: Ein Hammer-BOY aus dem…

Er ist das Instagram-Phänomen des Erzgebirges, manche würden ihn vielleicht sogar eine kleine Legende nennen: André Morgner, Diplom-Designer, Graffiti-Künstler, doch vor allem bekannt als Gründer von BOYS FROM THE WOOD. Aufgewachsen in Bernsbach, zieht er später nach seinem Studium mit seiner Frau in die Schweiz. Dort manifestiert er unter dem Namen Boogie seine Karriere als weltweit erfolgreicher Künstler, arbeitet für Brands wie BMW, Burton, Google und sprayt in LA, Lima, Moskau, Paris, … Und doch fühlt er sich nach wie vor seiner Heimat verbunden – genug jedenfalls, um der Erzgebirgischen Volkskunst mit einem zeitgemäßen Relaunch zu huldigen.

Ganze Geschichte

Die Energie aus der Umwelt

Wärmepumpensysteme aus dem Erzgebirge

Ganze Geschichte

Von einem, der auszog, um anzukommen

Warum Konzernstrukturen nicht jeden glücklich machen.

Ganze Geschichte

Angebote für Dreh- und Frästeile in…

Student erleichtert Unternehmen mit Software-Lösung die Arbeit

Ganze Geschichte

Wovon die Seele sich nährt

Eine dörfliche Sportgaststätte auf den ersten Blick. Wer das Restaurant in Leukersdorf betritt,  begibt sich auf eine kulinarische Reise um die Welt.

Ganze Geschichte

10 Lieblingsplätze in der Natur des…

Hunderte Millionen Jahre altes Gestein. Das Gedächtnis der Erde. Aus der Tiefe ans Licht. Quellreines Entstehen. Sprudeln. Leben. Wälder und Wiesen. Unendliches Grün und dann wieder blendendes Weiß. Kraftspendende Natur. Sie ist da zum Runterkommen und zum Aufbäumen. Zum Über-sich-hinaus-wachsen und zum Demut erleben. Das Paradies liegt vor der Haustür. Die Tore stehen für alle offen. Kostenlos. Niemals umsonst. Und das sind 10 der unzählbaren Lieblingsplätze in der Natur des Erzgebirges.

Ganze Geschichte

Mach’s jut, Berlin – Glück auf Erzgebirge!

Kein Grün vor der Haustür, Anonymität, Heimweh. Die Großstadt tat Kristin Kocksch nicht gut. Heute leitet sie das Welcome Center Erzgebirge – ein Service fürs perfekte Ankommen. 

Ganze Geschichte

Zukunft wird auf dem Land gemacht

Über eine Groß-Investition mit Mitspracherecht und eine unterschätzte Währung für Fachkräfte.

Ganze Geschichte

Wie ein `Geheimrezept´ die Welt im Bildschirm…

Die Figuren auf der Spielkonsole hüpfen plastisch aus der Oberfläche. Zahnmedizin-Studenten trainieren am virtuellen Patienten-Gebiss das Verfüllen von Löchern. Architekten führen Kunden virtuell durch das geplante Traumhaus. Gütekontrolleure sehen die mikroskopisch kleinen Lötstellen einer Leiterplatte bis in die Tiefe. Was teils schon länger mit ausgeklügelter Technik und dem Tragen von 3D-Brillen möglich ist, geht inzwischen auch ohne. Die autostereoskopische Technologie dazu steckt noch in den Kinderschuhen. Eine Firma im Erzgebirge tüftelt seit einigen Jahren daran, wie 3D-Erlebnisse künftig massentauglich für den Markt werden. Für Kunden aus der Industrie ist das Unternehmen 3D Global GmbH aus Pockau-Lengefeld nun mit den ersten Produkten und Patenten auf dem Markt angekommen.

Ganze Geschichte

Freier Spielraum für Karriere

Einsteigen. Integrieren. Aufsteigen: Als Emaillierspezialist auf der ganzen Welt bekannt.

Ganze Geschichte

Blaues Wunder im UNESCO-Welterbe

Die fünf Blaufarbenwerke im Erzgebirge besaßen einst das weltweite Monopol auf die Produktion von Kobaltblau

Ganze Geschichte

Totgesagte leben länger

...und erfinden sich einfach neu

Ganze Geschichte

Machen statt Meckern

Vom Kitt der (Stadt-)Gesellschaft und welche Rolle Kinder dabei spielen.

Ganze Geschichte

Bist du schon reif fürs Erzgebirge?

Der Selbst-Check auf hERZ und Nieren.

Ganze Geschichte

Das energieautarke 365-Tage-Gewächshaus

Handwerksbetrieb aus dem Erzgebirge tüftelt an Modell zur autarken Grundversorgung

Ganze Geschichte

Bremsen für den Erfolg

Über eine Manufaktur, die vom Bremsen lebt.

Ganze Geschichte

Warum braucht es Überflieger?

500 Meter mit Max Jankowsky

Ganze Geschichte

Wenn Rastlosigkeit eine Heimat findet

Die Alte Brauerei in Annaberg-Buchholz ist ein Ort, an dem man sich schon vor Jahren mit seinen Freunden auf eine Vita Cola traf. So auch Annett Löser.

Ganze Geschichte

Wie ein erzgebirgischer Maschinenbauer…

Online-Konfiguration für Roboterzellen

Ganze Geschichte

Punk und Trödelkönig

Eine skurrile Komödie in einem Akt, die für den Hauptakteur gelebter Alltag ist.

Ganze Geschichte

Touchdown fürs Erzgebirge

Ein neuer Erzgebirger. Ein neuer Verein. Mit Leidenschaft hier angekommen.

Ganze Geschichte

Landleben schräg gedacht

Warum ein Bauernhof und Zukunftsideen so gut zusammenpassen.

Ganze Geschichte

Babynamen finden: 21 Tipps zur Namenswahl im…

Dos and Don'ts bei der Namenswahl – ein Guide für werdende Eltern im Erzgebirge

Ganze Geschichte

Zurück am Hausberg

Nach über zehn Jahren zog Philipp Ebell wieder heimwERZ – und ist endlich zurück am Hausberg. Hier bereichert er nun als Landestrainer den Skiverband Sachsen e.V. 

Ganze Geschichte

Mit Volldampf in die Zukunft

Mikrokosmos Modellbahn – wenn Mitarbeiter als Chefs mit frischem Wind zum Zuge kommen.

Ganze Geschichte

LWL-Sachsenkabel mit digitaler…

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“

Ganze Geschichte

Sich willkommen fühlen

Ein beruflicher und privater Neuanfang will gut überlegt sein. Gerade bei einem Umzug in eine andere Gegend gibt es verschiedene Hürden zu überwinden. Doch Welcome Center von Städten, Regionen und Landkreisen helfen Rückkehrer*innen, Zugezogenen und Umzugswilligen. Deshalb wollen wir die Gelegnehit nutzen und das Welcome Center Erzgebirge einmal kurz porträtieren.

Ganze Geschichte

Im Revier des Eisvogels

Unvermutet: Das Erzgebirge kann auch Wassersport. Ein fast 100 Jahre alter Verein begeistert.

Ganze Geschichte

Espresso, Expressionismus, Erzgebirge – da…

Jörg Oertel hat bis vor kurzer Zeit am liebsten Tee getrunken. Als einen typisch erzgebirgischen Brühkaffeetrinker würde er sich nicht bezeichnen, denn so richtig geschmeckt hat ihm der Wachmacher nie. Es ist eher eine wissenschaftliche Neugier, die ihn antreibt, sich mit der Faszination des Getränkes zu beschäftigen. Und schnell merkt er: die Möglichkeiten, die den Geschmack, das Aussehen und den Geruch des Kaffees beeinflussen, sind unendlich.

Ganze Geschichte

Alltag mit Aussicht

Zu Gast bei der Sauberg-Wirtin in Ehrenfriedersdorf

Ganze Geschichte

Vom Ein-Mann-Fuhrgeschäft zum größten…

Wenn Sinnstiftung auf Nachhaltigkeit trifft

Ganze Geschichte

Spezialisten mit hERZ: Auto-Umbau für…

Behindertengerechte Spezialfahrzeuge aus dem Erzgebirge sind deutschlandweit gefragt

Ganze Geschichte

Von der Formel 3 zum Menschenkochtopf

Über die Reise eines erzgebirgischen Handwerksmeisters nach Amerika

Ganze Geschichte

Emanzipation vom Klischee

Zwischen Culture Clash und Ideentransfer – über die Tradition des Erzgebirges, sich immer wieder neu zu erfinden.

Ganze Geschichte

„Ich habe das alles so vermisst: die Berge,…

Wie erzgebirgische Identität und Rückkehr grenzenlos zusammenpassen

Ganze Geschichte

„Weniger ist manchmal mehr“

Als Fachkraft zurück, als Unternehmer angekommen

Ganze Geschichte

Der Herr der Schlüssel

Christophervanlife: Eine Manufaktur für Individualausbauten für Wohnmobile und Wohnanhänger in Schwarzenberg. Neben dem Einbau sämtlichen Interieurs, das ein Van eben so braucht, gibt es für Gründer und gelernten KfZ-Mechatroniker Christopher Möckel und seinen Mitarbeiter Felix Georgi an einem Van so ziemlich nichts, was sie nicht bauen können.

Ganze Geschichte

11 Outdoor-Aktivitäten für den Sommer im…

Ein Gastbeitrag von Celina (Celventures), mit ihren Eindrücken, Impressionen, YouTube-Videos, sowie passenden Komoot- und Outdooractive-Tracks.

Ganze Geschichte

Die Zukunft beginnt schon heute

Drei Projekte, drei Macher, drei Visionen – ein Interview über Ideen für morgen.

Ganze Geschichte

Einmal USA und wieder zurück

Gekommen, um zu bleiben – Moritz Petasch und seine Duale Karriere.

Ganze Geschichte

Mit ganzem Herzen zurück

Überraschung am 10. Hochzeitstag: Pendlerdasein ade, dafür mehr Zeit für Familie.

Ganze Geschichte

Der mit dem Licht spielt

„Schreib bloß keinen romantischen Artikel“, lautete die scherzhafte Ansage der Redaktion, und auch der Förster rollte mit den Augen, als ich ihm mit einem Augenzwinkern meine nicht ganz ernst gemeinte Titelidee „Der Förster vom Antonsthal“ vortrug. Doch wie soll man nicht romantisch werden, wenn der smarte 30-Jährige dann so vor einem steht, das leicht gelockte Haar locker zum Man Bun gezwirbelt; auf der weiträumigen Lichtung, die hinter endlosen Wäldern den Blick auf Keilberg und Fichtelberg freigibt? Wenn er dann erzählt von seiner Jule, mit der er fast seit Kindertagen zusammen ist, mit der er die halbe Welt bereist hat und mit der er in Südamerika beschlossen hat, wieder ins Erzgebirge zurückzukehren, weil es hier doch am schönsten ist? Und wenn er mit glühender Begeisterung von seiner Arbeit schwärmt, die ihn so ausfüllt, dass er darüber gern mal den Feierabend vergisst?

Ganze Geschichte

FRASSGUSCH Drebach: Wo Tante Emma auf…

Linda Heinze erfüllt sich mit ihrer „Frassgusch“ einen ganz persönlichen Traum vom eigenen kleinen Unverpackt-Laden mit regionalen Lebensmitteln.

Ganze Geschichte

Im Zeichen der Bienen

Jürgen Schmiedgen und Anna Nemitz über ihre zwei Leidenschaften: Bienen und Medizin.

Ganze Geschichte

Corona im Erzgebirge - Initiativen mit hERZ,…

Was machen die Erzgebirger seit jeher, wenn es mal nicht so läuft? Richtig! Sie schnallen den Gürtel enger. Aber was viel wichtiger ist: sie rücken noch enger zusammen, basteln aus dem Nichts findige Ideen und denken einmal mehr lokal oder regional. Private und kommunale Initiativen in der Region zeigen aktuell wie es geht, aus Krisen das Beste zu machen und dort zu helfen, wo es dringend notwendig ist. 

Ganze Geschichte

Spitznamen erzgebirgischer Dörfer

Das Erzgebirge ist einzigartig - nicht zuletzt wegen seiner Mundart. Und mancher Ort ist weithin bekannt. Manchmal auch nur unter anderem Namen. Kleine Rivalitäten zwischen den Einwohnern erzgebirgischer Dörfer hat es wohl schon immer gegeben - diesem Humor sind auch die Spitznamen für benachbarte Gemeinden entsprungen. Die Rede ist  von Sandhusn, Pfaarsammellaasern, Quarkquetschern, Staarn, Hodrlumpen und Mondputzern. Welche Geschichte und welcher Ort steckt aber hinter diesen Spitznamen?

Ganze Geschichte

Heute hier, morgen dort und immer noch Daheim

Wir begleiten den Gewinner von THE VOICE OF GERMANY – wie wichtig Wurzeln für neue Wege sind.

Ganze Geschichte

3D-Druck, 2 Brüder, 1 Spezialfahrzeug

Startup aus Schwarzenberg

Ganze Geschichte

Erzgebirge digital

Willkommen in unserer smarten Zukunft

Ganze Geschichte

Alles 3 Nummern größer

Von einem Mehr an Lebensraum, Bürokratie und Geld im Portemonnaie: Nicole Uhlig, Zuwanderin aus der Schweiz.

Ganze Geschichte

„Hier kann ich mein Leben so gestalten, dass…

Rückkehrerin Elisabeth Graupner zieht es nach 10 Jahren Berlin zurück nach Crottendorf

Ganze Geschichte

Als „Neuer“ bald im Erzgebirge zuhause

Was Menschen dazu bringt, fernab der Heimat ein neues Leben zu beginnen

Ganze Geschichte

C'est la vìe

Thomas Hübler betreibt eine Konditorei in Thalheim. Er ist Handwerker und Kreativer, Pâtissier und Frankreichliebhaber, Erzgebirger und Skifahrer. Ein vielseitiger Mann, aber ohne Schnörkel, bodenständig und einfach geradeaus. Ganz anders seine Produkte. Es sind kunstvolle, süße Versuchungen mit einem Hauch französischem Esprit. So geschmackvoll und bunt wie das Leben.

Ganze Geschichte

Ins Start-up mit Patent gestartet

Erzgebirgisches Kleinstunternehmen nimmt Kurs nach vorn auf

Ganze Geschichte

Die Gunst der Stunde

Am nördlichsten Zipfel des Erzgebirgskreises, unweit der Pfaffenhainer Länge und des Verkehrsflugplatzes Jahnsdorf, agiert ein Unternehmen gegen den Trend. „Andere lagern aus. markSTAHL holt sich mehr und mehr Technologie rein.“ Roland Markert, 35 Jahre alt, ist der Chef. Vor mir steht ein junger Mann, der viel wagte und viel gewonnen hat. Souverän im Auftreten, smart im Look, voll bei der Sache. Seinem Habitus nach könnte er ein Kapitän sein, dessen innerer Haudegen ab und zu aufblitzt. markSTAHL ist sein Schiff, mit dem er in den letzten Jahren enorm Fahrt aufgenommen hat. Er und markSTAHL, das wird schnell klar, verkörpern das „Gedacht. Gemacht.“ der Region. Obwohl zunächst alles in Chemnitz beginnt.

Ganze Geschichte

1 Idee – 6 Firmen – 1 Camp

Geht nicht – gibts nicht! Dafür gibt es gute Nachbarn: was im Erzgebirge am Gartenzaun gilt, ist auch im Mildenauer Gewerbegebiet die Devise. Gleich fünf Unternehmen, die vis-à-vis im Gewerbegebiet Nord in unterschiedlichen Branchen arbeiten sowie ein Unternehmen aus Schönfeld, haben sich für ein Camp ihrer Auszubildenden und Trainees zusammengefunden. Denn jeder für sich, hätte ein solches Angebot nicht, oder nur bedingt, leisten können.

Ganze Geschichte

Das Erzgebirge schwärmt für gute Lebensmittel

Wer im Erzgebirge regional einkaufen möchte, findet eine reichhaltige Auswahl an authentischen, vor Ort hergestellten Lebensmitteln. Die Wege zwischen einzelnen Anbietern mit ihrem spezialisierten Angebot sind jedoch oft lang. Marktschwärmereien bündeln die Vielfalt an einzelnen Orten und erleichtern den Zugang zu regionalen, saisonalen Lebensmitteln. Im Erzgebirge gibt es gleich zwei solcher Orte.

Ganze Geschichte

Je digitaler, desto zukunftsfähiger

Ganze Geschichte

Neue Ideen halten Mühlenrad in Schwung

Einzige Getreidemühle im Erzgebirge baut auf lange Familienhistorie

Ganze Geschichte

Die besten Fans der Liga

"Wölfe sterben niemals aus. Wir hinterlassen Spuren."

Ganze Geschichte

Die Veredler aus dem Erzgebirge

Vor 120 Jahren Start-up - heute Beschichtungsprofi

Ganze Geschichte

Uhiesige ERZählen was sie am Erzgebirge…

Wahlheimat Erzgebirge!

Ganze Geschichte

Mit Musik ins Herz

Naoshi Takahashi ist ein Wanderer zwischen zwei Welten: Der Japaner im Erzgebirge ist Generalmusikdirektor am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz und Chefdirigent der Erzgebirgischen Philharmonie Aue. Die Sprache, die für ihn alles verbindet, ist die Musik. Bei einem Rundgang durch das Annaberger Theater erzählt er von Sushi und Neunerlei, Multikulti im Orchester und Engeln als Visitenkarte.

Ganze Geschichte

Mit Herz zurück ins Erzgebirge

Das Rückkehrer- Café.  Warum ist das Erzgebirge ein Rückkehrer- Magnet? Lockte einst die Fremde, so folgten letztendlich viele dem Motto: „Vergass dei Haamit net.“ und kehren zurück. Genau solche Menschen haben wir an einen Tisch gebracht, eine bunte Mischung, jeder mit einer ganz persönlichen hERZgeschichte und einer großen Gemeinsamkeit: die Liebe zum Erzgebirge.

Ganze Geschichte

10 Gründe wieso das Erzgebirge ein echtes…

Was macht das Erzgebirge eigentlich zum hERZland? Diese 10 Gründe stehen ganz oben, auf einer natürlich endlos langen Liste.

Ganze Geschichte

Erzgebierger genießen

Oder warum hier für jeden Geschmack ein Feierohmd- Bier dabei ist.

Ganze Geschichte

Das Ganze im Blick

Was haben Gartengeräte mit Lamborghini und GetzenRodeo zu tun?

Ganze Geschichte

Hausbau - made in Erzgebirge

Wer mit dem Gedanken liebäugelt, ins Erzgebirge zu ziehen oder für immer hier zu bleiben, beschäftigt sich irgendwann mit dem Gedanken: Soll´s ein eigenes Haus sein? Neubau oder Ausbau? Fakt ist, im Erzgebirge liegt die Eigentümerquote bei 42,6 Prozent, so hoch wie nirgends in Sachsen. Das mag daran liegen, dass es hier Bauland für durchschnittlich 45 Euro je Quadratmeter gibt und damit das Erzgebirge zu den bundesweit günstigsten Regionen gehört, wenn es um die Verwirklichung von eigenen Wohnträumen geht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das Umsetzen von individuellen Ideen hier so einfach ist. Denn vieles, was man braucht, wird in unmittelbarer Nachbarschaft produziert: Fachleute sämtlicher Gewerke im breit aufgestellten Handwerk - aber ebenso Unternehmen, die aus unterschiedlichsten Materialien nützliche, schöne und innovative Dinge entwickeln, die das eigene Heim zu einem individuellen und modernen Wohnraum werden lassen.

Ganze Geschichte

Von Cobaltblau zu Cobaltsulfatrot

Wie aus einem Blaufarbenwerk ein Experte für Metallrecycling wuchs – mehr als 350 Jahre Erfahrung als Fundament.

Ganze Geschichte

Das Erzgebirge war das Silicon Valley

In der DNA der Montanregion steckt viel aktuelles Potential

Ganze Geschichte

Viva Vinyl

Die neue Plattenliebe

Ganze Geschichte

Natürlich gewachsen

Aus der idealen Symbiose von Herz, Kopf und Hand wachsen Kindermöbel.

Ganze Geschichte

Klein, sensibel - große Wirkung

Was für Bücher das bedruckte Papier ist, sind bestückte Leiterplatten für die Elektronik. Sie bilden das Herzstück elektronischer Geräte- vom Handy bis zur Kransteuerung. Das Bestücken von Leiterplatten ist seit 20 Jahren das Metier des Unternehmens EKM Elektronik GmbH in Zwönitz. Dabei werden kleinste elektronische Bauelemente zu einer funktionierenden Baugruppe verarbeitet.

Ganze Geschichte

Papier statt Plastik

Weltbekannt ist Grünhainichen für die kunstvollen, filigranen Engelsfiguren aus Holz. Fährt man jedoch durch den Erzgebirgsort hinab ins waldumsäumte Flöhatal, verrät ein großer Fabrikkomplex mit dicken historischen Mauern von weitem: Dort geht es handfest und robust zu. Und doch verbindet das Material Holz in seiner Fragilität beide Unternehmen.

Ganze Geschichte

Die Zwei Damen vom Dach

Meisterlich, wie bei diesen Powerfrauen Handwerk, Familie und Unternehmen zusammengehen.

Ganze Geschichte

Kippeln ausdrücklich erlaubt!

Wie sich krisenerprobte Erzgebirger immer wieder neu erfinden

Ganze Geschichte

Erzgebirger oder Erzgebirgler – was ist denn…

„Erzgebirger“ oder „Erzgebirgler“, das ist hier die Frage. Eine Frage, an der sich zuweilen die Geister s̶t̶r̶e̶i̶t̶e̶n̶  scheiden. Deswegen fragen wir einen echten Experten zu seiner Einschätzung: Wie heißt es denn nun?

Ganze Geschichte

Vertrauen schafft Freiheit

Schöne Hülle, viel dahinter: Wie Testa Motari Potenzial durch Vertrauen freisetzt.

Ganze Geschichte

Teresa Weißbach: Die zwei Herzen in der Brust…

Teresa Weißbach ist Schauspielerin, Botschafterin des Erzgebirges und Hauptdarstellerin im ZDF Erzgebirgskrimi. In der Wahlberlinerin schlägt richtig viel Herz für ihre Heimat, das Erzgebirge. Wir trafen die Wahlberlinerin bei Dreharbeiten in der Region und sprachen über Stadt und Land, erzgebirgische Wurzeln und Lieblingsplätze und Beruf und Berufung.

Ganze Geschichte

Der übers Wasser wacht

Unterwegs mit Badleiter Rico Rother in Sachsens größtem und erfolgreichstem Erlebnisbad in Marienberg.

Ganze Geschichte

Feuer und Eis

Im Erzgebirge, unmittelbar an der tschechischen Grenze, liegt der nachweislich kälteste bewohnte Ort in Deutschland: Kühnhaide. Ausgerechnet hier geht es jedoch richtig heiß her. Für den Feuerwerksproduzenten Blackboxx Fireworks hat sich Kühnhaide nämlich als der ideale Standort herausgestellt. Das hat verschiedene Gründe.

Ganze Geschichte

Heimat schmeckt am Besten

Peter Jahn ist Koch, Familienachfolger, junger Vater und zurück im Erzgebirge: „Um genau zu sein, fühlt es sich an, als wäre ich nie weg gewesen!“

Ganze Geschichte

Über die Freiheit, Ski zu fahren

Und diese selbst zu bauen, um aus dem Winter ein eigenes Lebensgefühl zu machen.

Ganze Geschichte

Warum Wiesenblumen manchmal wichtiger sind…

Lebensqualität im Erzgebirge? Fußläufige Erreichbarkeit!

Ganze Geschichte

#LichtERZauber

Das wurde daraus...

Ganze Geschichte

Immer um den Erfolg gerungen

Lothar Lässig ist Geschäftsführer und Inhaber von Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock. In 80 Länder der Welt liefert er seine Produkte. Weltgewandter Unternehmer und tief verwurzelter Erzgebirger, begeisterter Ringer und Fußballfan, treuer Sponsor und Teamplayer, Kämpfer und Visionär – er ist ein Mann mit vielen Facetten.

Ganze Geschichte

Keen on Rhythm

Let's Dance! Aber bitte im Team.

Ganze Geschichte

Die haben Benzin im Blut

Über die Leidenschaft für den Motorsport, der im Erzgebirge eine ganze Region prägt.

Ganze Geschichte

Für den Traumberuf von Niedersachsen ins…

Mit einem kleinen Spanbaum, den Marilen Dreiers Eltern ihrer Tochter vom Dresdner Striezelmarkt mitbrachten, fing alles an. Ohne dieses Mitbringsel würde die junge Frau aus Celle in Niedersachsen wohl heute keine Ausbildung zur Holzspielzeugmacherin bei Wendt & Kühn absolvieren.

Ganze Geschichte

Einmal Olbernhau – Frankfurt – Leipzig –…

Raus aus dem Musikbusiness und rein ins Familienunternehmen. Und was Hamburgerinnen im Erzgebirge vermissen.

Ganze Geschichte

Von Amerika ins Erzgebirge

Einmal Deutschland - Amerika und wieder zurück. So oder so ähnlich geht die Geschichte von Tabea McDonald.

Ganze Geschichte

Alltag raus – Ideen in Höhenluft rein

Hier ziehen alle an einem Strang: Porsche nutzt den Sportpark Rabenberg für Teambildung.

Ganze Geschichte

Erzgebirger, die für Holz brennen

hERZ gemacht! Hier entstehen Dinge zum Leben, Wohnen und Wohlfühlen

Ganze Geschichte

Ein Mosaik genialer Ideen

Was oder wer das Abendmahl von Da Vinci mit dem Mount Everest verbindet.

Ganze Geschichte

Esst euch glücklich und genießt!

Was Genusshandwerk mit Hausmacherleberwurst zu tun hat.

Ganze Geschichte

Ein Mythos aus Dachshaar

Für Hipster aktiv im Erzgebirge – warum Hundshübel der Mittelpunkt Berliner Rasurkultur ist.

Ganze Geschichte

Zeit zu(m) Spielen

„Zeit zu(m) Spielen“ - das Motto des diesjährigen Weltspieltages für familiäre Gemeinsamkeit am 28. Mai ist wie gemacht für die Region Erzgebirge.

Ganze Geschichte

Hand aufs Herz

Der Beginn der Pflegeausbildung für 11 junge Menschen bei der WPA.

Ganze Geschichte

Landei aus Überzeugung – auf dem zweiten…

„Städterin auf Zeit“ - angekommen in der Heimat mit neuen Ideen

Ganze Geschichte

Erfindergeist seit 100 Jahren – und jetzt das…

Erfolgsgeschichten aus dem Erzgebirge: Innovation aus Tradition

Ganze Geschichte

Raumausstatter erhält europäisches Patent

Korrosions- und temperaturbeständig, langlebig robust und hygienisch – all das sind Eigenschaften, denen der Werkstoff Edelstahl gerecht wird. Geradezu prädestiniert ist er deshalb, ihn auch für Fußböden anzuwenden. Die passende Lösung fehlte – bis jetzt.

Ganze Geschichte

Vom Schutzengel zum harten Biker

After-Work-Tour im Erzgebirge

Ganze Geschichte

Landratten Ahoi

Warum erzgebirgische Handwerker auf Meeresriesen anheuern.

Ganze Geschichte

Damit kann sich sehen lassen.

Mit Nischendenken vom klassischen Optiker zum Spezialbrillenglashersteller

Ganze Geschichte

Königin der Federn

Voller Spannung: Wie eine Chefin mit Herz und Kompetenz den Jüngsten ihren Familienbetrieb erklärt.

Ganze Geschichte

Über 25 Jahre Huss-Maschinenbau

Huss-Maschinenbau

Ganze Geschichte

Ein Liebesbrief an Aue

Wenn Sie die folgenden Zeilen lesen, müssen Sie wissen, dass diese einzig als Liebeserklärung an meine Heimatstadt Aue/Sachsen geschrieben wurden. Das hat nichts mit persönlicher Auszeichnung zu tun, sondern soll alle, die Aue lieben, hassen, kennen und nicht kennen, erreichen.

Ganze Geschichte

Die Welt ist bei uns drham!

Neuer Imagespot des Welcome Centers Erzgebirge wirbt authentisch für eine Willkommenskultur im Erzgebirge

Ganze Geschichte

In einem Gespräch einmal um die halbe Welt

Vor mehr als 25 Jahren wurde die Federnwerke Marienberg GmbH von der SCHERDEL-Gruppe übernommen. Nach Jahren mit stetiger Erweiterung des Produktportfolios hat sich die SCHERDEL Marienberg GmbH zu einem weltweit agierenden Zulieferunternehmen entwickelt. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus aller Welt. SCHERDEL lud uns ein, einige dieser Kollegen kennenzulernen.

Ganze Geschichte

„homeward“ – Bleib doch, wenn es Dir gefällt

Das Festival im erzgebirgischen Niederwürschnitz

Ganze Geschichte

Hier stimmt der Rahmen

„Nur hier im Erzgebirge habe ich das Gefühl, so sein zu können, wie ich eben bin. Ich denke, das macht das Heimatgefühl eben aus und jeder sollte ein solches Gefühl verspüren“, erzählt Daniela Müller frei heraus. Die junge Lößnitzerin ist nach Lebensstationen in Spanien, Breitenbrunn, Bad Schandau, Berlin und Kronach seit März 2018 wieder zurück in ihrer Heimat.

Ganze Geschichte

Wer hat die Eule nach Venusberg getragen?

lumipöllö. Wie aus australischer Unbeschwertheit und finnischem Image ein erzgebirgischer Lifestyle wurde.

Ganze Geschichte

Vom Holz-Engelchen zum Musicalstar

Im Märchen um Kathrinchen Zimtstern werden Holzfiguren aus erzgebirgischen Werkstätten lebendig. Das ist jetzt in einem eigenen Musical zu erleben. Und bringt der Region eine ganz besondere Werbung.

Ganze Geschichte

500 Meter mit Marc Jolly

Ein Franzose, der mit seiner Familie im Erzgebirge heimisch geworden ist.

Ganze Geschichte

Vormittags Hightech – nachmittags…

Zurück im Erzgebirge: kreativer Freiraum statt Pendelei

Ganze Geschichte

Von der Wohnzimmerfirma zum Marktführer

Das Rundum-Sorglos-Paket von Wittig Electronic

Ganze Geschichte

Feuer und Flamme

Was Einsatztaktik mit Firmenstrategie zu tun hat, erfährt Carsten Schulz-Nötzold bei der KSG Leiterplatten GmbH in Gornsdorf.

Ganze Geschichte

Meyer findet's cool

Von einem Mann, der gerne sieht, wenn sich was dreht.

Ganze Geschichte

LOKALkolorit

An einem Herbstnachmittag zeigt Carolin Tennstaedt, Designerin, Künstlerin und Inhaberin des Labels MACARONIE, Magda Lehnert ihr HERZland.

Ganze Geschichte

Die geheime Zutat

Benjamin Unger, Spitzenkoch und Gesellschafter des Hotels Blauer Engel in Aue, verrät Boris Kaiser seine geheime Zutat, die nicht nur in der Küche die richtige Würze mit sich bringt.

Ganze Geschichte

Selbst und frei

Selbstversorger, regionale Produkte, Genossenschaftsgründung - Boris Kaiser erzählt über freie und selbstbestimmte Lebensentwürfe im Erzgebirge

Ganze Geschichte

Ökologische Tischdeko aus dem Erzgebirge

Kooperation von Norafin Industries (Germany) und Paper+Design GmbH

Ganze Geschichte

Fitness, gutes Essen und ein geschützter…

Erzgebirgische Unternehmen gehen auf Nummer sicher

Ganze Geschichte

Bester Korrosionsschutz - bis in die letzte…

Millioneninvestition bei der Osteks GmbH

Ganze Geschichte

Weitblick, Fachkenntnis und erzgebirgische…

Familienunternehmen HEYDE Maschinen-Service wächst zum überregionalen Dienstleister

Ganze Geschichte

Kühle Köpfe bringen Wärme in fröstelnde…

Innovative Firmen im Erzgebirge erschließen Nischen im klassischen Leistungskatalog

Ganze Geschichte

Natürliche Rohstoffe und Idealismus

Wie Existenzgründer der Textilbranche im Erzgebirge Nischen besetzen

Ganze Geschichte

Warum junge Erzgebirger alte Gemäuer mit…

Mietwohnung versus Hausbau, Parkplatzsuche versus eigene Hofeinfahrt, Stadtkind versus Landkind – die Motive für eine Entscheidung pro Stadt oder pro Land können unterschiedlicher kaum sein.

Ganze Geschichte

„Heimat vermisst man immer.“

Apotheker Dr. Andreas Schädlich: Weltenbummlerei gegen den Luxus Heimat Erzgebirge getauscht

Ganze Geschichte

Kampf gegen Heuschnupfen und Asthma

Erzgebirger will mit eigens entwickelter Medizintechnik und klinischer Studie die Bienenstockluft-Therapie ermöglichen.

Ganze Geschichte

Von Ostereiern für Olaf Schubert bis zu…

Deutschlands einziger Hersteller für Papp-Ostereier kommt aus dem Erzgebirge

Ganze Geschichte

Vom Oboen-Spieler zum Global Player

Rohrbaumaschinen aus dem Erzgebirge

Ganze Geschichte

Mit dem Lamborghini über den Rasen rasen

Einer der letzten Gartengeräteproduzenten Europas ist seit 25 Jahren auf der Erfolgsspur – nicht nur mit einem Lamborghini

Ganze Geschichte

Von Handwerk, Nachhaltigkeit und einem…

Das Unternehmen Kleinkunst aus dem Erzgebirge® Mueller GmbH blickt auf eine mehr als 110-jährige Geschichte zurück.

Ganze Geschichte

Aus dem Erzgebirge in alle Welt

Marktführer aus Zwönitz erobert internationalen Markt in nur 6 Jahren

Ganze Geschichte

Von Mariah Carey an die Drechselbank

Rückkehrer tauscht das Musikbusiness gegen das Erzgebirge

Ganze Geschichte

„Jetzt will ich meinen Traum leben.“

Nach fast 20 Jahren zurück im Erzgebirge: Rückkehrerin eröffnet eigenes Feinkostgeschäft im Erzgebirge

Ganze Geschichte

Spezialist bringt farbige Kreativität auf…

25 Jahre WOBEK-Gruppe

Ganze Geschichte

Rückkehrer ins Erzgebirge schätzen die gute…

Nach zehn Jahren zurück im Erzgebirge: „Wir sind hier ein gutes Team, wo einer für den anderen einspringt.“

Ganze Geschichte

Wurzeln der Zuckertütenproduktion liegen im…

Schulanfänger aus ganz Deutschland tragen ein Stück Erzgebirge in ihrer Hand

Ganze Geschichte

Vom Badeofen zu Systemlösungen für die…

Vielseitigkeit und Innovationsstärke im Eisenwerk Wittigsthal

Ganze Geschichte

Trägt der Sieger der Fußball EM 2016 Stutzen…

Erzgebirgischer Strumpffabrikant produziert für namhaften Sportartikelhersteller

Ganze Geschichte

Vom Eltern-Kind-Arbeitszimmer bis zum…

Unternehmen im Erzgebirge engagieren sich für Kinder und Familie

Ganze Geschichte

Eines der besten Elektrohandwerksunternehmen…

Elektrotechnik Uwe Kunzmann GmbH aus dem Erzgebirge unter den Top-3 beim Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2016

Ganze Geschichte

Neubau mit Weitblick

Stimmiges Design, Farbwelten die inspirieren, eine offene Raumgestaltung und dennoch ein Ort höchster Konzentration – das alles zeichnet das neue Bürogebäude der Elektrotechnik Oelsnitz/E. GmbH (ETO) im Gewerbegebiet Hoffeld aus.

Ganze Geschichte

Eines der besten Werkzeugbauunternehmen…

WESKO GmbH aus Stollberg überzeugt bei »Excellence in Production«

Ganze Geschichte

Rückkehrer schätzen familiäres Klima

Ein Unternehmen mit 29 Mitarbeitern wächst binnen weniger Monate auf 35.

Ganze Geschichte

WESOBA setzt auf Herausforderungen

Die Referenzliste der WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH aus Schwarzenberg liest sich wie das Who’s who der internationalen Automobilbranche.

Ganze Geschichte

Laserschneiden in einer neuen Dimension

Die Klädtke Metallverarbeitung GmbH bezog im vergangenen Jahr den Traditionsstandort, an dem einst MZ-Motorräder gebaut wurden. Das Areal bietet für das Unternehmen mit fast 70 Mitarbeitern viel Potential. Das gilt auch für die neue 3D-Laserschneidanlage, die Fertigungsprozesse fundamental verändert.  

Ganze Geschichte

Das Papier für die besonderen Augenblicke

Garantiert jeder hatte schon Papiere der GRÜNPERGA Papier GmbH in der Hand. Denn das Unternehmen produziert Papiere mit speziellen Funktionen, und diese werden von einem weltweiten Kundenstamm nachgefragt.

Ganze Geschichte

60 Mitarbeiter, 40 Maschinen und 20 soziale…

Normteile Lindner ist seit 25 Jahren ein Begriff für Präzision und effektive Kundenlösungen, wenn es um Zeichnungsteile und Spezialelemente aus verschiedenen Metallen, hochwertigen Edelmetallen und Kunststoffen geht.

Ganze Geschichte

Mit dem richtigen Dreh zum Erfolg

Meyer Drehtechnik GmbH

Ganze Geschichte

Neue Heimat – neues Unternehmen

Ganze Geschichte

Mit Ideen zurück in die Heimat

„Nur weg von hier“ – so dachte Nancy Hübner direkt nach dem Abitur. Mit einer Geschäftsidee im Gepäck kam sie wieder zurück ins Erzgebirge

Ganze Geschichte

Schreinerei und Metallbau Wagner auf…

Mit mutigen Entscheidungen von der kleinen Werkstatt zum mittelständischen Unternehmen

Ganze Geschichte

Der Maßanzug der elektronischen Baugruppe

Die KSG Leiterplatten GmbH aus Gornsdorf gehört europaweit zu den Technologieführern in der Herstellung von Leiterplatten und liefert ihren Kunden die komplette Bandbreite vom Entwicklungsmuster bis hin zur Serienfertigung. 

Ganze Geschichte

Wir retten Prag vor dem Untergang

Hochwasserschutz aus der Bingestadt

Ganze Geschichte

Vielseitig im Einsatz, stark in Forschung und…

Ob Antriebe für den Einsatz im Vakuum oder bewährte Maschinen mit langlebiger Mechanik, die eine Überholung benötigen, im Wolkensteiner Ortsteil Hilmersdorf wird Automatisierungstechnik auf höchstem Präzisionsniveau entwickelt.

Ganze Geschichte

Weltweite Sicherheit aus dem Erzgebirge

Hätten Sie´s gewusst? Die Sicherung von Botschaften, Regierungsvierteln, Justizvollzugsanstalten oder Hafenanlagen ist ganz eng mit dem Wirtschaftsstandort Erzgebirge verbunden.

Ganze Geschichte

„Wir zeigen Deutschland, wo´s lang geht.“

Schilderwerk Beutha feiert 60-jähriges Firmenjubiläum

Ganze Geschichte

Sound-Design für mehr Lebensqualität

Tosender Straßenverkehr, Baustellen vor der Haustür, Flugzeuge beim Starten oder Landen – die Menschen in Deutschland, vor allem in urbanen Räumen, sind tagtäglich großen Lärmbelastungen ausgesetzt.

Ganze Geschichte

Mit innovativen Kameras auf dem Weltmarkt

Bier zählt zu den liebsten Getränken der Deutschen. Im vergangenen Jahr wurden etwa 96,5 Millionen Hektoliter Gerstensaft konsumiert –  mehr als 100 Liter pro Kopf.

Ganze Geschichte

Tuning-Spezialist erweitert Produktionsstätte

Seit mehr als 13 Jahren haben sich die Industrieausrüster und Motorsportexperten von M&M Exhaust in Annaberg-Buchholz weltweit einen Namen gemacht.

Ganze Geschichte

Früh übt sich wer hoch hinaus will

Die Sportgeräte Langer GmbH aus Pfaffroda-Hallbach schreibt seit Jahren ihre eigene Erfolgsgeschichte. Auch ein Großbrand 2005 konnte am Erfolg der erzgebirgischen Firma nichts ändern.

Ganze Geschichte

Formel-1-Sicherheit in Serienfahrzeugen

Als traditionelles Familienunternehmen ist die Gebrüder Ficker GmbH aus Marienberg seit mehr als 100 Jahren im Formen- und Werkzeugbau tätig.

Ganze Geschichte

Die Hauptarbeit wird im Sommer gemacht

Die Wintersportsaison ist erst vor wenigen Wochen beendet wurden. Aus erzgebirgischer Sicht mit hervorragenden Ergebnis. Großen Anteil daran hat ein Unternehmen aus dem Erzgebirge: Rass Sportschuhe aus Schönheide.  

Ganze Geschichte

Mit uns geht's durchs Feuer. Und sicher…

Mildenauer Unternehmen schützt Leib und Leben amerikanischer Feuerwehrmänner

Ganze Geschichte

Großauftrag im Nahen Osten

Die Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH aus Schönheide richtet nicht nur in Deutschland die Universitätsbibliotheken von Freiberg bis München ein, sondern ist bereits seit 2010 im arabischen Markt tätig.

Ganze Geschichte

Wir sind Weltmeister im Tiefstapeln

Kurt Dinkel Karosserie-Fahrzeugbau GmbH - International bekannter Tiefstapler

Ganze Geschichte

Neukirchener verhelfen Airbus zu mehr Schub

Wer denkt schon beim Anblick des imposanten Airbus A 380 an das Erzgebirge?

Ganze Geschichte

Ausgezeichnete Sportwäsche aus Jahnsbach

Mit eigener Marke "thoni mara" auf dem Markt etabliert

Ganze Geschichte

Älteste, noch produzierende Gießerei…

Die Geschichte der Eisenwerk Erla GmbH reicht bis ins Jahr 1380 zurück.

Ganze Geschichte

Regionalmanagement Erzgebirge c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Telefon: +49 3733 145 140
Fax: +49 3733 145 147
kontakt@erzgebirge-gedachtgemacht.de
www.erzgebirge-gedachtgemacht.de

Informationen
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Stellenangebote im Erzgebirge
  • Welcome Center Erzgebirge
  • Urlaub im Erzgebirge
  • Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

  • Impressum
  • Datenschutz

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  YouTube
  •  Newsletter
  •  Podcast
  •  RSS-Feed
Wappen des Freistaates Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.

Ihre Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Ihre Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Nutzergesteuert Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: fnncmCookieConsent
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 90 Tage

Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.

Name: fe_typo_user
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: Sitzung

Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.

Name: notification-*
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: Sitzung

Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.

Name: style
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 1 Jahr

Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.

TYPO3 Backend Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Name: PHPSESSID
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: Sitzung

Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.

Name: be_typo_user
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: Sitzung

Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.

Matomo Tag Manager Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Der Matomo Tag Manager ist funktional notwendig um unterschiedliche Code-Abschnitte, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral zu integrieren und zu verwalten. Der Tag Manager allein speichert oder überträgt keinerlei Daten.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Google Tag Manager Google Ireland Limited

Der Google Tag Manager verwaltet die JavaScript- und HTML-Tags die für die Verwendung von Tracking- und Analysetools benötigt werden. Der Google Tag Manager setzt selber keine Cookies.

Google Analytics Google LLC

Mit Hilfe von Google Analytics erfassen wir anonymisierte statistische Daten die uns helfen, die Erfahrung mit unsere Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur deren Nutzung, z.B. Seitenaufrufe, Klicks oder die Scrolltiefe.

Name: _ga
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 730 Tage

Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.

Name: _gid
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 1 Tag

Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.

Name: _ga_*
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 2 Jahre

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

Name: IDE
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 1 Jahr

3rd Party Cookie der Domain doubleclick.net. Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.

Matomo Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Statistiken die uns helfen, die Reichweite und Nutzung unserer Website zu erfassen. Hierfür analysieren wir Daten wie Seitenaufrufe und Klicks. Matomo Analytics erfasst auch ohne Einwilligung rudimentäre, vollständig anonymisierte Daten zur Reichweitenmessung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse. Durch die Zustimmung kann jedoch eine genauere statistische Erhebung und Analyse erfolgen.

Name: _pk_ses
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 30 Minuten

Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden.

Name: _pk_ref
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 6 Monate

Verwendet, um die Attributionsinformationen zu speichern, den Referrer, der ursprünglich zum Besuch der Website verwendet wurde.

Name: _pk_cvar
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 30 Minuten

Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden.

Name: mtm_cookie_consent
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 30 Jahre

Zur Speicherung des Einwilligungs-Status

Name: _pk_id
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 13 Monate

Verwendet, um einige anonymisierte Details über den Benutzer zu speichern, wie die eindeutige Besucher-ID.

Name: matomo_sessid
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 14 Tage

Enthält keine Daten zur Identifizierung von Besuchern und wird als "essentieller" Cookie betrachtet. Er wird als Nonce bezeichnet und hilft, CSRF-Sicherheitsprobleme zu verhindern.

Marketing Dienste & Cookies

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Facebook Pixel Meta Platforms Ireland Limited

Für unsere Werbeaktivitäten binden wir das Facebook Pixel ein. So können Website-Nutzern weitere Services & Inhalte durch Anzeigen angeboten werden.

Name: _fbp
Domain: www.erzgebirge-gedachtgemacht.de
Gültigkeit: 3 Monate

Wird von Facebook verwendet, um Besuche auf verschiedenen Websites zu verfolgen und eine Reihe von Werbeprodukten von Drittanbietern zu liefern.

Google Signals Google LLC

Für unsere Werbeaktivitäten binden wir Drittanbieterdienste ein, die Nutzer-Informationen erfassen. Dazu gehört der zur Google Analytics Werbefunktion gehörende Dienst „Google Signals“. Damit können unseren Website-Besuchern weitere Services & Inhalte durch Anzeigen angeboten werden, unabhängig vom Endgerät, mit dem die Website besucht wurde. Die dabei eingesetzten Cookies werden vom Drittanbieter ausgewertet. Google wird Ihre Daten auch in den USA verarbeiten. Es besteht dabei das Risiko eines Zugriffs durch US-Behörden, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für Sie. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.

Google Ads Personalisierung Google LLC

Für unsere Werbeaktivitäten binden wir Drittanbieterdienste ein, die Nutzer-Informationen erfassen. Google Ads Personalisierung ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit Google Ads zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften auf anderen Websites dargestellt werden, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens an Sie angepasst werden. Google wird Ihre Daten auch in den USA verarbeiten. Es besteht dabei das Risiko eines Zugriffs durch US-Behörden, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für Sie. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutz

Streaming-Dienste

Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
YouTube Google LLC
Vimeo Vimeo, Inc.
MDR-Mediathek Mitteldeutscher Rundfunk

Karten-Dienste

Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Google Maps Google LLC
Vianovis vianovis GmbH
Komoot komoot GmbH

Externe Einbettungen

Unsere Website kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Yumpu i-magazine AG
Bilder von Twitter Twitter International Unlimited Company
Podcast - Podigee Podigee GmbH
Podcast - Spotify Spotify AB
360° Panorama 360 Grad Team GmbH


Externer Inhalt von ##teaserTitle##

##teaserText##

##LINK##
Artikel per WhatsApp teilen Artikel per Facebook Messenger teilen Artikel bei Facebook teilen Artikel bei Twitter teilenArtikel per E-Mail teilen