28.02.2023
2015 hatte die Firma DHE ( Drechsler Haustechnik ) aus Ehrenfriedersdorf schon mal einen, in diesem Jahr soll es mit viel Talent und ein bisschen Glück wieder einen geben: einen Champion für Sanitär, Heizung, Klima. Am vergangenen Samstag war der Gebäudeausrüster Gastgeber für den Vorausscheid zur EuroSkills, der Europameisterschaft der Lehrberufe im Handwerk . Doch nicht nur das: Mit Lennart Seidel und Franz Freyer gingen gleich zwei Azubis aus der Firma mit an den Start, um im deutschen Endausscheid die Jury zu überzeugen. Mit Erfolg: Lennart Seidel überzeugte mit Akribie und Können und fährt im Herbst nach Danzig. In der Jury saß zudem ein für die DHE´ler bekanntes Gesicht: Nathanael Liebergeld, ehemaliger Azubi und Weltmeister der WorldSkills 2015.
DHE ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Niederlassungen in Oberbayern und Franken, das individuelle und allumfassende technische Gebäudeausrüstungen umsetzt. „Dabei geht es um knifflige Lösungen rund um Heizung, Lüftung/Klima und Sanitär beim Wohnungsneubau sowie bei der energetischen Sanierung bestehender Wohnungen“, so Geschäftsführer Matthias Ziegler . Zusammen mit seiner Frau Anja übernahm er im Jahr 2012 den einst klassischen Handwerksbetrieb vom Schwiegervater. Heute gehören zum Betrieb etwa 100 Mitarbeitende in einem größeren Firmenkonstrukt, das weit mehr als nur Installationen umsetzt.
Pendeln mit 16 Jahren ?! – dank Unterstützung ideal
Die meisten Mitarbeiter pendeln zwischen Baustelle und Wohnort. So auch Azubi Lennart Seidel, für den das einer der vielen Gründe war, sich bei DHE vor zwei Jahren zu bewerben. „Ich wollte in meiner Ausbildung gern rauskommen“, so der 18-Jährige, der im Vogtland lebt. Aktuell sieht das so aus, dass er am Montagmorgen vom Pendlerparkplatz bei Oelsnitz im Vogtland aus mit seinen Kollegen startet und Donnerstagnachmittag wieder zurück ist. So hätte er zwar auf der Baustelle in Bayern lange Tage, dafür aber umso mehr vom Wochenende. Das ist für ihn perfekt so. Wie er auf das Unternehmen im Erzgebirge aufmerksam wurde? Weil er etwas über den Weltmeister der Worldskills aus dem Jahr 2015, Nathanael Liebergeld, las, den DHE „geschmiedet“ hatte. „Ich musste natürlich viel gefahren werden bis ich 18 war. Zum Glück unterstützten mich immer meine Eltern und mein Opa“, so Lennart rückblickend. Vor drei Wochen nun wurden er und sein Azubi-Kollege Franz von den Chefs angesprochen, ob sie bei den diesjährigen Euroskills dabei sein wollen. „Ich zögerte erst. Mein Gedanke war: Falls ich im deutschen Endausscheid weiterkommen sollte, geht´s im September nach Danzig zu den Euroskills. Und dann stehen auch Vorbereitungen für die Gesellenprüfung an. Das kann bisschen stressig werden“, erklärt er mit einem Augenzwinkern. Er ist sich sicher: Bei DHE wird er nicht allein gelassen. Insbesondere der Nachwuchs erfährt hier eine besondere Unterstützung durch die DHE-Familie.
DHE – Drechsler Haustechnik GmbH
Max-Wenzel-Straße 12
09427 Ehrenfriedersdorf
Fon : 037341 / 49 16 0
Email : info@dhe-haustechnik.de
Wer ausbildet, investiert in die Zukunft
„Uns ist es sehr wichtig, junge Leute zu Berufen im Handwerk zu bewegen. Ausbildung heißt, heute viel Zeit und Geld zu investieren, um die künftigen Säulen des Unternehmens zu formen“, erklärt Matthias Ziegler. Aktuell gehören zum Team acht Auszubildende und zwei Studierende der Berufsakademie. Die Fachkräftegewinnung gelang auch für DHE schon leichter als zur jetzigen Zeit, wie bei so vielen Unternehmen. „Aber man kann nicht nur jammern, sondern muss etwas tun. Wir haben im Jahr 2022 über 100.000 Euro in Marketing und Personal investiert. Das ist erstmal viel Geld, aber wir müssen als Unternehmen stark präsent sein, auch beispielsweise in den sozialen Medien. Sonst darf man sich auch nicht wundern, dass Jugendliche zu den Großkonzernen, die auffallen, ans Band gehen.“ Marketing sei auch im Handwerk wichtig – und eben nicht nur bei Industrieunternehmen. Bei DHE setzt man deshalb auf eine fest eingestellte Mitarbeiterin im Marketing.

Großkonzern vs. Handwerksbetrieb: Familiensinn als Benefit
Großkonzerne locken oft mit monetären Benefits, sind aber auch innerbetrieblich anonymer. Anja und Matthias Ziegler setzen darauf, die Familienführung im Unternehmen spürbar zu machen. „Wir sehen uns als offene Gemeinschaft ohne große Hierarchien. Jeder soll gern zum Arbeiten kommen und Verbundenheit spüren.“ Dass den Mitarbeitern genau dies wichtiger ist als ein Euro mehr in der Tasche, ergab eine Mitarbeiterbefragung im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mit einem Coach im Jahr 2019. In diesem Jahr soll die Werkstatt wiederholt werden. Denn wenn die Handwerker auf den Baustellen 200 km entfernt unterwegs sind, ist es nicht immer leicht, alle gleichsam in die Prozesse mitzunehmen. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und gemeinsame Ausflüge sind deshalb selbstverständlich. Ein Highlight war im letzten Jahr der Flug mit allen Mitarbeitern in den Süden – zum 25-Jährigen Firmenjubiläum. Das firmeneigene Ferienhaus zur Betriebskostenpauschale an der Ostsee ist immer gut gebucht, ein Wohnmobil steht für Familienausflüge vor der Firmentür. „Es gibt Stellen im Unternehmen, wo wir echt haushalten und Geld sparen. Das aber investieren wir dann zum großen Teil wieder in die DHE-Familie“, so der Geschäftsführer.
Immer informiert – Jetzt Newsletter abonnieren.
Präzision und handwerkliches Geschick
Für Lennart Seidel hieß es für drei Wochen viel trainieren, bis sich die Werkhalle der DHE in eine Wettkampfarena verwandelte. Für die Azubis wurde extra eine Übungswand installiert mit Dingen, die im Ausscheid unter den kritischen Augen der Jury Aufgabe waren: Bauteile aus Kupferrohre weichlöten und dann auf Dichtheit und präzises Maß biegen. „Präzisionsarbeit ist in unserem Job notwendig. Gerade den Erzgebirgern liegt sie im Blut“, stellt Ziegler, der ursprünglich aus München stammt, immer wieder fest. „Die Erzgebirger haben ein so besonderes handwerkliches Geschick, sind detailverliebt, bodenständig, denken nachhaltig und sind vor allem Experten im Metallbereich. Ich sehe in der Region ein riesiges Potential.“ …Vielleicht liegt in all den Eigenschaften das Geheimnis einer Schmiede, in der Champions und Fachkräfte von morgen geformt werden.