
Falko Mauersberger
Position: | Geschäftsführer |
Organisation: | Mauersberger Badtechnik Betriebs-GmbH |
Ort: | Gelenau |
Botschafter seit: | 04. November 2016 |
Erzgebirge bekannt. Nach Fertigstellung des Gewerbegebietes „Am Gründel“ war mauersberger im Sommer 1995 das erste Unternehmen, welches eine Produktionshalle in Betrieb nahm.
Mauersberger Badtechnik Betriebs-GmbH
Am Gründel 4
09423 Gelenau
Fon : +49 37297 / 394-0
Email : info@mauersberger.eu
Im Jahre 1990 gründeten Falko und Gert Mauersberger die Firma, die seit 1995 edle Design-Produkte für den Sanitärbereich fertigt. Berufsbegleitend absolvierte der gelernte Facharbeiter für Datenverarbeitung von 1992 bis 1995 ein Studium zum Betriebswirt VWA, um sein Wissen im kaufmännischen Bereich zu vertiefen. Parallel zum erfolgreichen Studienabschluss begann mit der Produktion der ersten Eckbadewanne „adenia“ die Erfolgsgeschichte der Acrylwannenfertigung.
Heute, 20 Jahre später, umfasst das Sortiment der Manufaktur mehr als 70 Einbaubadewannen aus hochwertigem Sanitäracryl, Duschwannen- und -flächen sowie Mineralbadewannen. Letztere werden seit 2009 als freistehende Badewannen aus Mineralwerkstoff von mauersberger entwickelt und sind auf dem Markt einzigartig. Erweitert um modernste Whirlpool- sowie Licht- und Soundsysteme werden diese Wannen zu exklusiven Unikaten und Badezimmer zu
Wellness
-Tempeln. Mit Innovationen dieser Art hob sich das inhabergeführte Familienunternehmen zeitig von anderen Produzenten ab. Nicht nur deshalb, sondern auch durch den ausschließlichen Einsatz von besten Materialien setzt das Team aus 46 Mitarbeitern inzwischen auf dem deutschsprachigen Raum Maßstäbe. Das Unternehmen zeigt, dass es durch einen gelungenen Markenaufbau in einem hart umkämpften Markt möglich ist, mit ehrlichen Produkten „Made in Germany“ erfolgreich zu agieren.
Das Wohl und die Kompetenzen seiner Angestellten liegen dem Familienvater besonders am Herzen. Neben Mitarbeiterschulungen finden regelmäßig Gespräche zur persönlichen Altersvorsorge statt. Mitarbeiterfeste im Sommer und in der Erzgebirge weiterzuleben.