Der Erzgebirgskrimi
Millionen Zuschauer, starke Marktanteile und Primetime-Erfolge: Der Erzgebirgskrimi hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsliebling und Garant für beste Einschaltquoten entwickelt. Als Vertreter des Genres „Crime and Nature“ trifft er den Nerv des TV-Publikums. Allein „Der Tote im Burggraben“ zog knapp acht Millionen Menschen in den Bann. Ein Viertel aller Fernsehzuschauer in Deutschland sahen Episode drei am Abend der Ausstrahlung.
Ein Grund für die Resonanz und den Erfolg ist das Erzgebirge selbst. Die über Jahrhunderte geformte Industrie - und Kulturlandschaft hat ihre ganz eigenen Geschichten. Und so ist die Gegend eben nicht nur Touristenkulisse: Unheimliche Orte, düstere Wälder, vERZaubernde Schlösser und reichlich Sagen – was für ein Quell und Fundus für Autoren und Regisseure! An Originalschauplätzen werden Klischees zur Wahrheit gemacht, menschliche Abgründe aufgetan und so mancher Streifzug bzw. der eine oder andere Sprung durch die Region unternommen. Parallel dazu erzählen die Erzgebirgskrimis von Land und Leuten, ihrer mitunter sperrigen und zugleich herzlichen Art, von Tradition und Aufbruch, von heimeliger Atmosphäre und kaltblütigen Verbrechen.
Und mittendrin: Die Erzgebirger selbst. Ob als Komparsen oder in der Hauptrolle. Schließlich wird eine der Protagonisten, Försterin Saskia Bergelt, von keiner Geringeren als der Botschafterin des Erzgebirges Teresa Weißbach gespielt.
Erzgebirgskrimi: Kommende Episoden
Wann kommt der nächste Erzgebirgskrimi?
Erzgebirgskrimi 08: Schneekind (Arbeitstitel)
- Termin der Erstausstrahlung: voraussichtlich 2023
Im Mai 2022 fanden die Dreharbeiten zum 8. Film der Krimireihe statt – u.a. in Lößnitz, Zschocken und Erlabrunn. In dieser Episode findet Försterin Saskia Bergelt ein zwei Tage altes Baby in einem Stollen. Gleichzeitig geht bei Hauptkommissar Robert Winkler und seiner Kollegin Karina Szabo die Vermisstenmeldung der 16-jährigen Mia ein. Das Ermittlungs-Duo vermutet schnell einen Zusammenhang.
Erzgebirgskrimi 09: Das zweite Opfer (Arbeitstitel)
- Termin der Erstausstrahlung: voraussichtlich Herbst 2023
Bis 6. Juni 2023 wird der neunte Film der Erzgebirgskimi-Reihe in und um Altenberg gedreht. Die Geschichte spielt im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Die Kommissare Robert Winkler und Karina Szabo untersuchen den Tod von Timo Barthel, einem Clubbetreiber, der mit Drogen handelte. Der Verdacht fällt zunächst auf den Tschechen Pavel Svoboda, der jedoch undercover für die tschechische Polizei arbeitet. Schließlich gerät Timos Freund Jens unter Mordverdacht, der von Timo zur Komplizenschaft erpresst wurde. Die Ermittler enthüllen ein Netzwerk von Drogendealern und ein Geflecht aus Erpressung, Rache und Mord.
Erzgebirgskrimi: Drehorte
Wo wurde der Erzgebirgskrimi gedreht?
Applaus, Applaus für so eine vielfältige Kulturlandschaft! Entgegen aller Klischees hat das Erzgebirge allerhand zu bieten: Geschichten, die quasi auf der Straße liegen. Unentdecktes aus längst vergangenen Zeiten. Von Menschen gemachte Hügel. Künstliche Intelligenz auf der Schiene. Heilende Quellen. Steinige Aufstiege. Großartige Ausblicke. Schneidige Abfahrten. Gefragte Rohstoffe. Kauzige Typen. Bodenständige Küche. Ehrliches Bier.
Beste Ausgangsbedingungen für eine Entdeckungstour!
Drehorte Erzgebirgskrimi 01: „Der Tote im Stollen“
- Schwarzenberg, Schloss und obere Schlossstraße
- Freiberg, Schloss Freudenstein, Stadtarchiv
- Pöhla, Zinnkammern
- Breitenbrunn, Fällbach-Häuser
- Spiegelwald, Panoramablick
Drehorte Erzgebirgskrimi 02: „Tödlicher Akkord“
- Schneeberg, Stadt und Gelände der Bergsicherung
- Karlovy Vary
- Wildenfels
Drehorte Erzgebirgskrimi 03: „Der Tote im Burggraben“
- Schneeberg
- Hartenstein, Schlossruine, Bahnhof, Hotel Jagdidyll
- Aue-Bad Schlema, OT Alberoda, Gaststätte Edelhof
Drehorte Erzgebirgskrimi 04: „Der letzte Bissen“
- Kirchberg, Neumarkt, Altmarkt, Rathaus
- Naturbühne Greifensteine
- Fraureuth, OT Gospergrün, Rinderstall
Drehorte Erzgebirgskrimi 05: „Verhängnisvolle Recherche“
- Chemnitz, Villa Esche, Rathaus, Innenstadt
- Wolkenstein, Schloss
- Marienberg, Baldauf-Villa
Drehorte Erzgebirgskrimi 06: „Tödliche Abrechnung“
- Gornau, Dittmannsdorf
- Geyer, Binge
- Chemnitz, Stadtzentrum, Sonnenberg, Technische Universität (Reichenhainer Straße),Wirkbau
- Callenberg, Langenchursdorf
- Meerane
Drehorte Erzgebirgskrimi 07: „Ein Mord zu Weihnachten“
- Schwarzenberg, Vorstadt/Weihnachtsmarkt
- Pöhla
- Zschorlau
- Zwönitz
- Rothenkirchen
Drehorte Erzgebirgskrimi 08: „Schneekind“ (Arbeitstitel)
- Lößnitz
- Erlabrunn
- Schwarzenberg
- Zschocken