Sportlich aktiv im Erzgebirge
Ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder Skiern – im Erzgebirge auf mehr als 4.500 Kilometern beschilderten Wanderwegen unterwegs. Wer lieber in die Luft geht, kann sich im Erlebniskletterwald oder Hochseilgarten in bis zu 13 Metern Höhe von Fichte zu Fichte schwingen und sich dabei wie Tarzan oder Jane fühlen. Ein Wintermärchen erleben Abfahrtsläufer, Snowboarder, Langläufer und Skiwanderer in den Kammlagen und ausgedehnten Wäldern der Region. Von blau bis schwarz geht es hier auf die Pisten oder auf vielen Kilometern in gut gespurte Loipen.
Outdoor-Sport
Nach Feierabend gibt es kein Halten mehr. Es geht raus an die frische Luft in die einladende Erzgebirge eine ganz neue Definition: Egal ob im Sommer oder Winter, ob mit dem Mountainbike oder per Ski, im Wald oder am Wasser – hier geht‘s nicht von Stau zu Stau, sondern direkt vom Job in die Freizeit.
Breitensport
Nicht nur draußen gibt es im Erzgebirge bleibt niemand allein zu Hause – hier gibt es die meisten Sportvereine in Sachsen mit insgesamt fast 55.000 Mitgliedern. Auch um die Nachwuchsförderung kümmert man sich – das hat schon so manchen Spitzensportler hervorgebracht.
Die Spitze der ERZ-Berge
Björn Kircheisen
Die Karriere des nordischen Kombinierers Botschafter des Erzgebirges seine Karriere.
Erzgebirgischer Handballverein Aue EHV
Der EHV Aue ist eine feste Größe in der 2. Handballbundesliga. Seit dem Beginn der Teilnahme an der gesamtdeutschen Handballbundesliga in der Saison 1992/1993 ist der Handballclub zweitklassig, mit Ausnahme der Saison 2011/2012. Diese konstante Leistungsfähigkeit brachte dem Verein den Beinamen „Dino der 2. Handballbundesliga“ ein. Mehr als fünf Nationalspieler gingen aus der Auer Handballtradition hervor.
FC Erzgebirge Aue
Der Erzgebirge gelebte Tradition.
Marcus Burghardt
Der Zschopauer Marcus Burghardt begann seine Radsportlaufbahn beim Radsportverein 54 Venusberg. Seinen ersten Profivertrag bekam er Anfang 20 im Team T-Mobile. Seitdem hat er mehrmals an der Tour de France teilgenommen und kann auf den Sieg beim Radrennen Paris–Roubaix und den Gewinn der Deutschen Straßen-Radmeisterschaften zurückblicken.
Rallye Erzgebirge
1962 begann im Rallye Erzgebirge freuen, an der Rallye-Boliden aus vergangenen Tagen teilnehmen.
Christina Schwanitz
Die Kugelstoßerin Erzgebirge. Seit dieser Zeit konnte sie beachtliche Erfolge feiern. Sie wurde mehrfache Deutsche und Europameisterin, errang Gold bei den Weltmeisterschaften in Peking und war 2015 Sportlerin des Jahres in Deutschland.
Eric Frenzel
Erzgebirge Oberwiesenthal. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn von olympischen Medaillen, der mehrfache Sieg bei Weltmeisterschaften und über 50 Weltcup-Siege.
Jens Weißflog
Er zählt zu den erfolgreichsten Athleten in der Geschichte des Skispringens: dreimal Olympia-Gold, viermal Gewinn der Vierschanzentournee und 33 Weltcup-Siege, bis hin zum Gewinn des Gesamt-Weltcups. Erzgebirge immer treu geblieben. Mit dem Skispringen begann er in Pöhla, seit dem Ende seiner Karriere betreibt er ein Hotel im Kurort Oberwiesenthal.
Max Neukirchner
Der Motorradrennfahrer Erzgebirge aber als Coach und mit verschiedenen Projekten treu.
Rund um Zschopau
Jedes Jahr gastieren die besten Enduro-Fahrer beim Deutschen Meisterschaftslauf „Rund um Zschopau“ im Zschopau , dem Mekka des deutschen Enduro-Sports. „Rund um Zschopau“ hat sich als feste Größe im Kalender der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft etabliert und wurde 2017 als die am besten organisierte WM-Veranstaltung des Jahres ausgezeichnet.
Denise Herrmann
Als 18-Jährige belegt Denise Herrmann bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Klassiksprint den 3. Platz. Vordere Plätze im Weltcup, der Tour de Ski und bei Weltmeisterschaften begleiten die kommenden Jahre, bis sie mit der Olympia-Bronzemedaille 2014 in der Staffel, einem 4. Platz im Teamsprint und dem 8. Platz in der Einzelwertung die Höhepunkte ihrer Skilanglaufkarriere erreicht.
2016 wechselte Denise Herrmann dann der Traum eines jeden Profi-Sportlers: Sie wird in dieser Disziplin Weltmeisterin. Am Ende der Weltmeisterschaft in Östersund nimmt sie gleich einen ganzen Medaillensatz mit nach Hause und ist damit die erfolgreichste deutsche Starterin. Ein paar Wochen zuvor feierte sie ihren dritten Weltcupsieg.