Zschopau
Die Motorradstadt Zschopau mit den Ortsteilen Krumhermersdorf, Ganshäuser und Wilischthal liegt im landschaftlich reizvollen Zschopautalam gleichnamigen Fluss. 1286 erstmals urkundlich erwähnt, erhielt Zschopau 1493 das Bergprivileg.
Für die Freizeitgestaltung lohnt sich der Weg in das Freibad mit Kegelbahn an der Krumhermersdorfer Straße. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem das hervorragend ausgebaute Sportstadion mit Fußball-, Tennis- und Trainingsplätzen sowie einer Breitensport- und Spielanlage. Für Golfsportanhänger steht eine 9-Loch-Anlage mit großem Übungsplatz zur Verfügung.
Auch für den Wintersport gibt es vielfältige Möglichkeiten, im Wintersportzentrum „Am Zschopenberg“ befinden sich z.B. eine Schanzenanlage und ein Skihang mit 2 Schleppliften. Begeisterte Skilangläufer kommen in der näheren Umgebung von Zschopau, beispielsweise im Bornwald, auf ihre Kosten.
Sehenswürdigkeiten:
- Schloss Wildeck mit Bergfried „Dicker Heinrich“ als Aussichtsturm
- Motorradausstellung „MotorradTRäume“
- Restaurierte Räume im Renaissancestil
- Schauwerkstätten, Erzgewölbe, Barockgarten mit Schlossrundgang
- Historische Altstadt mit Bürgerhäusern um den Neu- und Altmarkt
- Altes Rathaus mit Portal, Stadtwappen und Glockenspiel
- Neues Rathaus mit Renaissanceportal
- Sankt Martinskirche mit drittgrößter Barockorgel Sachsens
- Steinbogenbrücke aus dem Jahr 1813 mit Gedenkstein „Zschap mei Geeß“
Traditionelle Feste in Zschopau:
- Classic-Enduro-Zuverlässigkeitsfahrt „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“; letzter Sonntag im Juni
- Schloss- und Schützenfest; letztes Wochenende im August
- Endurolauf „Rund um Zschopau“; Ende Oktober
- Weihnachtsmarkt; 2. Adventswochenende