Zurück zur Liste

Nussknacker Wilhelm

Position: König
Botschafter seit: 15. August 2025

5 Fragen an Nussknacker Wilhelm

1. Welche drei Begriffe fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an Heimat denken?

  • Natur
  • Handwerk
  • Gastfreundschaft

2. Welchen Traum haben Sie hier bereits verwirklicht?

  • Meine „Brüder“ waren die ersten Nussknacker im Erzgebirge. Ich war der erste Nussknacker im Weltall und bin nun der erste Nussknacker mit dem offiziellen Titel „Botschafter des Erzgebirges“. Und der Traum geht weiter ...

3. Was muss man im hERZland Erzgebirge unbedingt erlebt haben?

  • Den Sommer im Erzgebirge, da gibt es jede Menge zu entdecken. Dass die Weihnachtszeit einfach zauberhaft ist, weiß doch jeder!

4. Was ist Ihr erzgebirgisches Lieblingswort?

  •  Gliggauf

5. Welches Projekt möchten Sie persönlich unterstützen, um das Erzgebirge für die Zukunft noch lebenswerter zu machen?

  • Die harten erzgebirgischen Holzhandwerkerköpfe knacken, miteinander vernetzen und eigene Strukturen schaffen. Ich wünsche mir, dass Fördermittel an den richtigen Stellen einfließen. Vielleicht sollten anstatt Einzelprojekte lieber sinnvolle, regionale Netzwerke gestärkt werden, aus denen großartige Gemeinschaftsprojekte entstehen. Außerdem will ich das Erzgebirge noch bekannter machen und für positive Nachrichten in Sachsen sorgen. Glück Auf!

Er ist mit neun Jahren der bisher jüngste Botschafter des Erzgebirges und genau das, was man dem Erzgebirger oft nachsagt: Er ist ein echter Holzkopf. Zur Welt gekommen im Geburtshaus des erzgebirgischen Nussknackers in Seiffen, lebt er das Dasein eines Vagabunden oder – wie man heute sagt – das eines digitalen Nomaden. Doch auf seinen vielen Reiseabenteuern in die ganze Welt trägt Nussknacker Wilhelm seine Heimat Erzgebirge fest im hölzernen Herzen und ist so schon lange als Botschafter für die Region aktiv unterwegs.

Unter Obhut seiner Untertanen Markus Füchtner und Tom Neubert absolvierte Wilhelm direkt nach der Geburt die Grundausbildung zum einfachen Wegbegleiter. Einen Lehrgang für Fremdsprachen brach er ab mit der selbstbewussten Begründung, sowieso alle Menschen sprachlos zu machen. 2017 fuhr er mit dem deutschen Bobteam Friedrich in Südkorea zum olympischen Sieg und war Entwicklungshelfer in Uganda mit dem Verein Amali e.V. 2018 schulte er zum TV Star um. 2020 absolvierte er ein Praktikum im Kosmonautenzentrum Chemnitz. Mit einer Ausbildung zum Astronauten bei der ESA Köln begann einer seiner aufregendsten Lebensabschnitte. Denn 2021 startete er als Assistent des Materialforschers Matthias Maurer auf der ISS seinen Flug ins All. Ausruhen auf dem bisher Geleisteten kennt Wilhelm als geborener Visionär nicht. So steht 2026 die Gründung eines Netzwerkes für Handwerker, Gastronomen, Tourismus und Visionäre auf seinem Jahresplan.

Der Nussknacker König Wilhelm und seine Untertanen im hERZschlag-Podcast



Wilhelm eint die Historie des Erzgebirges mit seinen Werten wie kein Zweiter. Seine Artgenossen wurden vor über 150 Jahren in Seiffen vom Urururgroßvater von Markus Füchtner erfunden und entstanden aus der Not heraus. Sie bissen sich durch schlimmste Zeiten und sind heute ein starkes Symbol für eine ganze Region. Freundliche Menschen, Erfinderreichtum, die Bodenständigkeit, Weltoffenheit, Tradition und Handwerk : Es sind Werte, die der kleine Wilhelm mit großem Stolz in die Welt trägt. Spätestens seit dem Zünden der Räucherrakete im Jahr 2023 steht er als Symbol dafür, dass sich Holzkunst mit Forschung und Hightech smart verbinden können.

Menschen miteinander vernetzen, Visionen äußern und frische Impulse freisetzen – das möchte Weltenbummler Wilhelm gemeinsam mit seinen menschlichen Untertanen, denn in dessen Symbiose schlummert ein riesiges Potenzial. Mit Rücksicht auf die Vorfahren gepaart mit offenem Weitblick soll für die folgenden Generationen das Erzgebirge gestärkt werden.

Nussknacker Wilhelm ist ledig, kinderlos – und voller Tatendrang. Er sitzt nicht am längeren Hebel – er ist der Hebel. Den Abend nutzt er, um eine besondere Kontaktanzeige zu starten: Weißhaarig, standfest, aber flexibel und unternehmungslustig – ein echter Holzkopf mit Vision! Gesucht wird keine Reisebegleitung für den All-Inclusive- Urlaub , sondern echte Mitstreiter:innen für eine Herzenssache: Lasst uns das Erzgebirge gemeinsam als modernen, offenen und mutigen Ort voranbringen – und diese Botschaft mit Schwung (und Holzhammer, wenn’s sein muss) in die Welt hinaustragen.

Du hast Heimatliebe im Herzen, Abenteuerlust im Gepäck und keine Angst vor harten Nüssen? Dann los jetzt: Zähne zusammenbeißen, mitknacken, mitgestalten! Glück Auf.