Zulieferkonferenz IMPRO am 22. März 2017 in Dresden (Neuigkeiten)

Sachsen hat sich international einen Namen als Fertigungs- und Entwicklungsstandort gemacht. Besonders im Maschinenbau, im Automobilsektor und in der Mikroelektronik spielt Sachsen seine Stärken aus.

Die Wirtschaft im Erzgebirge zeigt sich weiter stark (Neuigkeiten)

Die Wirtschaft im Erzgebirge zeigte sich auch im Jahr 2016 weiter sehr stark. Insbesondere die traditionellen Kernkompetenzen Maschinenbau sowie die Herstellung von Metallerzeugnissen konnten im

"80 Prozent aller Pkw fahren mit unseren Drehteilen" (Neuigkeiten)

Qualitätsschleifen, Werkzeugfertigung, 3D-gestützte Programmierung, Automobilzulieferer Bei der Meyer Drehtechnik aus dem Erzgebirge werden jetzt Vollhartmetall-Werkzeuge für die eigene Fertigung im H

Turck: Mitdenken ausdrücklich erwünscht (Neuigkeiten)

Beim Beierfelder Elektronikspezialist geht es um schlanke Produktionsprozesse. Hier greift man eine alte Erkenntnis neu auf: "Erfahrungsaustausch ist die billigste Investition." Beierfeld. Um mög

Mountainbike-Strecke „Stoneman Miriquidi“ bringt Tourismuspreis ins Erzgebirge (Neuigkeiten)

Marketing Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ für einzigartiges Erlebnisangebot Berlin/Annaberg-Buchholz, 09. März 2017. Große Bühne für das Erzgebirge: Der „Stoneman Miriquidi“ ist als

Sächsische Verbundwerkstoffe in Paris (Neuigkeiten)

Nach nunmehr elf Jahren erfolgreicher Messebeteiligungen und mit stets steigender Firmenresonanz beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder sächsische Unternehmen auf der JEC World – International Com

Kunststofftechnik Weißbach GmbH trotzt dem Fachkräftemangel und wird mit Intec-Preis für Nachwuchsarbeit ausgezeichnet (Neuigkeiten)

Im Kampf gegen Legionellen überzeugt Blue Clean 75 das Fachpublikum der Intec Vergangenen Freitag ging die Intec in Leipzig zu Ende. Das Messeteam von Peter Weißbach nahm an diesem Tag nicht nur viele

Reiner Calmund kommt ins Erzgebirge (Neuigkeiten)

Unter dem Motto „Mit Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg!” erklärt Reiner Calmund in einem neunzigminütigen lebendigen Vortrag die Zusammenhänge von Motivation, Business, Sport und (Arbeits-)Leben.

Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ 2017 hat begonnen (Neuigkeiten)

Staatsminister Thomas Schmidt hat heute (28. Februar 2017) den Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ gestartet. Teilnehmen können private und kommunale Bauherren sowie Architekten und Planer

Gleichstellungsministerin Köpping besucht Gründerinnen im Erzgebirge (Neuigkeiten)

Jährlich wird der sächsische Gründerinnenpreis unter der Schirmherrschaft von Gleichstellungsministerin Petra Köpping verliehen. Für das vergangene Wettbewerbsjahr hatten sich fast 50 Unternehmerinn

Die Marke mit der Schnee-Eule: Sportler beflügeln das Geschäft (Neuigkeiten)

Mützen und andere Kopftextilien mit dem Label Lumipöllö sind bei jungen Leuten angesagt. Selbst in Österreich hat die Marke Fans. Die Venusberger Produktionsstätte ist dagegen unscheinbar. Venusber

Zulieferkonferenz 2017 in Dresden (Neuigkeiten)

Kooperation – Digitalisierung – Spezialisierung Der IMPRO – Interessenverband Metall- und Präzisionstechnik Osterzgebirge e.V. und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH laden für den 22. Mär

Steppdecken aus dem Erzgebirge (Neuigkeiten)

Ob aus Alpakawolle, Kamelhaar, Schafschurwolle, Bambus, Tencel, Gänsedaunen oder synthetische Faser – bei der Manufaktur Erzstef wird alles für die perfekte Steppdecke getan. Dabei kommen alte Maschin

Blick hinter die Kulissen der Industriekultur in der Region Chemnitz/Erzgebirge (Neuigkeiten)

Teilnahme erzgebirgischer Unternehmen an den Tagen der Industriekultur vom 22. bis 24. September 2017 Vom 22. bis 24. September 2017 findet in der Region Chemnitz die achte Auflage der „Tage der Indu

Syrischer Fachmann arbeitet sich in Betrieb bestens ein (Neuigkeiten)

Mit seiner Familie ist Waleed Zeitoun aus Aleppo geflohen. In Gelenau hat der Ingenieur bei der Sigma Medizin-Technik eine neue berufliche Heimat gefunden. Sein Chef schätzt dessen Erfahrungen. Gel

1. Oelsnitzer Industrie- und Handwerksnacht (Neuigkeiten)

Die Oelsnitzer Industrie- und Handwerksnacht ist eine neue Veranstaltung, in der Besucher die Möglichkeit erhalten die Unternehmen der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. kennenzulernen. In der Erzgebirgsstadt gib

TU Chemnitz ist beste Gründeruniversität in Sachsen (Neuigkeiten)

Laut „Gründungsradar 2016" zählt die TU Chemnitz nach wie vor zu Deutschlands besten Gründerhochschulen - Im Vergleich zu 2012 wird ihr ein noch stärkerer Gründungsgeist bescheinigt   Die Techn

Betrieb 4.0 machen! (Neuigkeiten)

Der Beirat „Digitale Wertschöpfung“ und Mittelstand 4.0-Kompetenzentrum Chemnitz rufen sächsische Unternehmen zur Wettbewerbsbeteiligung auf – Der Beirat unterstützt ausdrücklich die Initiative zur Gr

Endspurt für Bewerbungen und Nominierungen im futureSAX-Wettbewerbsjahr 2017 (Neuigkeiten)

Der Countdown für eine Teilnahme am futureSAX-Wettbewerbsjahr 2017 läuft. Am 15. März 2017 endet die Bewerbungs- bzw. Nominierungsfrist. „Getreu dem Motto des diesjährigen Wettbewerbsjahrs: Idee.Trans

Ministerin legt Grundstein für Gebäude mit Pilot-Forschungsanlage für Gießwalztechnologie an der TU Bergakademie Freiberg (Neuigkeiten)

Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange informierte sich am 10.02. über die an der TU Bergakademie Freiberg entwickelte Gießwalztechnologie für das Leichtmetall Magnesium. Anlass für den Besuch i

Search results 1721 until 1740 of 3492