Kultur und Wirtschaft - Hand in Hand im Erzgebirge
Erzgebirgsbotschafter Prof. Hans-Christoph Rademann , seit fünf Jahren Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, kehrt aller zwei Jahre in seine erzgebirgische Heimat zurück. Hier findet eines der feinsten Festivals Alter Musik statt: renommierte Künstler aus aller Welt füllen beim " Musikfest Erzgebirge " zehn Tage lang die großen Hallenkirchen der Region mit berückend schöner Musik.
Vom 6. bis 16. September 2018 wird das Musikfest Hans-Christoph Rademann, ist gebürtiger Schwarzenberger. Von der kleinen sächsischen Bergstadt aus träumte er sich in die Welt der Musik hinaus, wurde Mitglied des Dresdner Kreuzchores, studierte bis zur Wende an der Dresdner Musikhochschule und dirigierte bald darauf Konzerte in den USA, in Israel, Südafrika, Indien, Sri Lanka, Argentinien, Uruguay oder Japan.
Aller zwei Jahre jedoch kehrt der musikalische Weltbürger in seine erzgebirgische Heimat zurück. Hier, wo sein Vater vierzig Jahre lang die örtliche Kantorei leitete, sein Bruder, ein Holzbildhauer, immer noch sein Atelier hat, hallen im Herbst die großen Kirchen von Chor- und Orchesterklängen wider. Aller zwei Jahre wird das Natur und die familiäre Atmosphäre des Festivals, das im Wesentlichen vom Intendanten Rademann, von dem Geschäftsführer Ben Uhle und dem Dramaturgen Oliver Geisler (beide ebenfalls ehemalige Kreuzchor-Sänger jüngerer Generation) verantwortet wird.
Internationale Gäste kennen das Erzgebirge über Jahrhunderte nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch künstlerisches Quellgebiet für die einzigartige Kulturlandschaft Mitteldeutschland war.
Zum Abschluss einer auf sechs Jahre angelegten thematischen Reihe wartet dieses Musikfest in diesem Jahr nach »BLICKEN« (2014) und »WEGEN« (2016) mit ganz unterschiedlichen »TRÄUMEN« auf. Künstlerisch hochkarätige Festkonzerte wechseln sich ab mit jungen, überraschenden Formaten – die Mischung, für die das dramaturgisch klug durchinszenierte Festival unter der Intendanz Rademanns steht. Nach dem festlichen Eröffnungskonzert in der St. Martinskirche in Annaberg-Buchholz geplant, der die Besucher bereits ab dem 6. September in elf Vorstellungen musikalisch an die Anfänge des modernen Circus führt. Zur Musik des La Folia Barockorchesters werden dann Artisten, Jongleure, Seiltänzer und Magier aus dem In- und Ausland auftreten.
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Musikfest Erzgebirge
Möglich werden diese Projekte durch die Bezuschussung durch Städte, Kommunen und Freistaat einerseits – und andererseits durch die kräftige Unterstützung von im Erzgebirge.
Dabei bieten sich für Unternehmen zahlreiche Kooperationsansätz mit dem Musikfest: So werden etwa größere Ticket-Kontingente einzelner Veranstaltungen für Mitarbeiter zu vergünstigten Preisen zur Verfügung gestellt oder Werbepartnerschaften abgeschlossen. Partner wie die hier ansässigen dm-Drogerien unterstützen das Musikfest mit Aktionen wie auch die Erzgebirgssparkasse, die ab Mai in allen Filialen gesondert auf die Konzerte im Herbst aufmerksam machen wird. Und auch über ein Crowdfunding-Projekt (www.99funken.de/circus) ist die Unterstützung ab sofort möglich. Das Team des Musikfestes freut sich dazu über die Kontaktaufnahme und Kooperationsideen (Geschäftsführer Ben Uhle, uhle@musikfest-erzgebirge.de).