Das ERZperiment.
Hammerleben auf Probe im Erzgebirge.

Du liebst den Kiez in deiner Stadt, aber irgendetwas fehlt? Vielleicht ist es die Stille. Vielleicht der Sternenhimmel oder Nachbarn, die du kennst. Vielleicht ist es viel frische Luft statt U-Bahn-Stress. Mal ehrlich: Wie oft hast du schon davon geträumt, einfach mal rauszukommen? Weg vom Großstadtlärm – rein in die Natur, in echte Gemeinschaft und in einen Alltag, der wieder Luft zum Atmen lässt? Workation, Retreat, Detoxing ... nenn es wie du willst – alles ist im Erzgebirge möglich! Und du kannst es kostenfrei und unverbindlich ausprobieren:

Bewirb dich mit deinen Lieblingsmenschen beim großen ERZperiment – dem Hammerleben auf Probe im Erzgebirge. Wir laden euch ein, für ein paar Wochen in unsere Region einzutauchen. Leben, arbeiten, durchatmen. Vielleicht ist das der Anfang von etwas ganz Neuem. Probiere im August und September 2025 das Leben in unserem schönen Erzgebirge für bis zu vier Wochen aus. Ihr wohnt kostenlos in einer modernen, voll ausgestatteten Wohnung mitten im Erzgebirge, arbeitet remote oder im Coworking-Space und entdeckt nach Feierabend eine Region, die mehr zu bieten hat als erfrischenden Wald und Tradition. Ob Wandern, Dorffest, Handwerk oder Nachbarschaft – hier könnt ihr einfach mal testen, wie sich echtes Leben jenseits vom Kiez anfühlt.

Allein, zu zweit oder mit Familie – packt eure Sachen, bringt Neugier mit und taucht ein in das ERZperiment eures Lebens. Und wer weiß – vielleicht wollt ihr dann gar nicht mehr zurück.

Jetzt für das kostenfreie Probeleben bewerben

Zwischen dem 1. August und 12. September kannst du bis zu 4 Wochen ganz unverbindlich das Leben im Erzgebirge ausprobieren. Dich erwarten:

  • eine kostenlose, moderne vollmöblierte Wohnung mitten im Erzgebirge
  • bei Bedarf ein inspirierender Arbeitsplatz im Co-Workingspace (für dich kostenfrei)
  • der Wald als Entspannungs- und Outdoor-Elixier vor der Haustüre
  • spannende Challenges, Aktivitäten und Erlebnisse mit uns, Nachbarn und weiteren Erzgebirgern

Und das bringst du mit:

  • dich und deine Lieblingsmenschen
  • Neugierde auf die Vorzüge des Erzgebirges
  • Lust auf bis zu vier Wochen Leben, Land und Leute
  • Affinität für Social Media, denn wir wollen dich und deine Erlebnisse auf unseren (und vielleicht auch deinen?) Social-Media-Kanälen begleiten.

Bewirb dich bis zum 31. Mai 2025 über unser Bewerbungsformular und schon hast du die Chance, beim ERZperiment dabei zu sein! Solltest du weitere Fragen zum Bewerbungsprozess und dem ERZperiment haben, dann check unsere FAQ am Ende dieser Seite oder kontaktiere uns.

Fragen & Antworten zum ERZperiment

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine Bewerbung und deinen Aufenthalt beim Probeleben im Erzgebirge.

Allgemeines zur Aktion

Was ist das ERZperiment?

Das ERZperiment ist eine Aktion für all jene, die für mehrere Wochen das Leben und Arbeiten im Erzgebirge ausprobieren möchten – unverbindlich und kostenlos.* Du wohnst in einer möblierten Wohnung im Erzgebirge, kannst remote arbeiten und lernst Land, Leute und Lebensqualität kennen.

Wann findet das ERZperiment statt?

Zwischen 1. August und 12. September 2025 sind maximal vier Wochen flexibel wählbar.

Wer kann sich bewerben?

Alle, die Lust haben, das Erzgebirge als möglichen neuen Wohn- und Arbeitsort kennenzulernen – egal ob allein, zu zweit oder mit Familie. Du solltest nicht im Erzgebirge leben bzw. seit mehreren Jahren nicht mehr im Erzgebirge wohnhaft sein. Zudem beträgt das Mindestalter für die Bewerbung 18 Jahre. Kinder, die von der bewerbenden Person mitgebracht werden, sind vom Mindestalter selbstverständlich ausgenommen.

Voraussetzung ist auch, dass du/ihr Neugier auf das Erzgebirge mitbringt sowie eine Offenheit, sich in Social Media Beiträgen in Fotos oder kleinen Videos zu zeigen.

*Kostet die Teilnahme etwas?

Nein. Die Unterkunft ist für dich während des Probelebens komplett kostenlos. Wir übernehmen auch Kosten für Aktivitäten und Ausflüge, die von uns organisiert und begleitet werden. Falls ein Co-Working-Space oder Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden, übernehmen wir auch diese Kosten. Anreise, Verpflegung und alle anderen persönlichen Ausgaben übernimmst du selbst.

Wer steckt hinter der Aktion?

Hinter dem ERZperiment steht das Regionalmanagement Erzgebirge. Als Initiative der zwölf größten Städte des Erzgebirges und des Erzgebirgskreises versteht sich das Regionalmanagement Erzgebirge als Dienstleister und Promoter der Region. Durch ein aktives Regional- und Standortmarketing soll das Erzgebirge als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region in Deutschland bekannt gemacht werden.

mehr erfährst du hier

Der Bewerbungsprozess

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?

Die Bewerbungsphase läuft bis 31.05.2025. Nach einem zweiwöchigen, internen Auswahlverfahren findet ein öffentliches Casting mit Aktionen statt, in dem die Bewerber vorgestellt werden. Dieses wird unter anderem auf unseren Socia Media Kanälen begleitet. Zwischen 10. Und 20. Juli werden die „Gewinner“ verkündet.

Welche Verpflichtungen geht man mit der Bewerbung bzw. Teilnahme ein?

Mit einer Teilnahme am ERZperiment verpflichtet man sich zu einem Probeleben im Erzgebirge für maximal vier Wochen. Die Teilnehmenden bestreiten Aktionen, lernen mit einem individuell vorbereiteten Programm Aspekte des Lebens und Arbeitens im Erzgebirge kennen. Bei diesen organisierten Aktionen werden sie von uns mit der Kamera begleitet. Dieses Material wird vom Regionalmanagement Erzgebirge für weitere Marketingaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit verwendet und über unsere Social Media Kanäle verbreitet.

Gibt es einen Vertrag? Was steht da drin?

Ja, ein Vertrag wird vereinbart, wenn du das Probeleben antrittst. Dieser regelt die Kostenübernahme, die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (auch Einverständniserklärungen, Nutzungsdauer usw.), aber auch, Dinge, die den Umgang mit Wohnung und zur Verfügung gestellten Sachen betreffen.

Teilnahmebedinungen

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess findest du in den Teilnahmebedingungen.

Wohnen & Arbeiten

Wie sieht die Unterkunft aus?

Dich erwartet eine modern eingerichtete, vollmöblierte Wohnung mit Küche, Bad, Schlafbereich und WLAN im Zentrum einer Kleinstadt – Balkon und Gartennutzung am Haus inklusive.

Ist die Wohnung für Kinder geeignet?

Die Wohnung ist selbstverständlich auch für Kinder geeignet und beinhaltet z.B. separate Schlafzimmer, falls gewünscht. Zudem wird die Wohnung auf eure individuellen Bedürfnisse vorbereitet (Kinderbett, Hochstuhl etc.).

Kann ich während des ERZperiments arbeiten?

Ja! Du kannst entweder remote aus deiner Wohnung arbeiten oder einen der modernen Coworking-Spaces vor Ort nutzen. Dieser ist zu Fuß in 10 Minuten erreichbar.

Muss ich Urlaub nehmen oder kann ich meinen Job mitbringen?

Beides ist möglich. Du entscheidest, ob du für das ERZperiment deinen Urlaub nutzt oder deinen Arbeitsalltag mit ins Erzgebirge bringst.

Gibt es stabiles Internet?

Ja. Die Unterkunft und der Coworking-Space sind mit schnellem und zuverlässigem WLAN ausgestattet.

Sind Haustiere erlaubt?

Auf Anfrage. Bitte gib bei der Bewerbung an, ob du ein Haustier mitbringen möchtest – wir prüfen, ob das in der Unterkunft möglich ist.

Freizeit & Gemeinschaft

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es?

Restaurants, Frei- und Hallenbad, kleine Museen im Ort. Wanderwege und Radrouten gleich direkt im großen Waldgebiet, dass an die Kleinstadt angrenzt. Auch ein Kinderspielplatz sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe.

Bin ich an feste Programmpunkte gebunden?

Ja, teils. Prinzipiell sollst du beim ERZperiment den Alltag als „Erzgebirger“ kennenlernen. Dafür haben wir für dich kleine Aktionen und Unternehmungen vorbereitet, denen du dich stellen sollst, um das Lebensgefühl der Erzgebirger richtig zu inhalieren.

Anreise & Organisation

Wie läuft die Bewerbung ab?

Ganz unkompliziert über das Online-Formular auf unserer Website. Beantworte ein paar Fragen zu dir und deiner Motivation, schick uns vielleicht sogar ein kurzes Video über dich – und mit etwas Glück bist du dabei.

Wie komme ich ins Erzgebirge?

Die Anreise organisierst du selbst – egal ob mit Bahn, Bus oder Auto – die Wohnung ist über alle Verkehrswege erreichbar. Tipps zur Anreise erhältst du rechtzeitig vor deinem Aufenthalt.

Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort?

Supermärkte, Bäcker- und Fleischereien, Apotheken, Ärzte und verschiedene kleinere Läden sind gut erreichbar.

Gibt es Betreuungsangebote für Kinder?

Auf Wunsch ja. Die Kommune unterstützt mit Vermittlung zu Tagesmutti oder Kita.

Medien & Öffentlichkeit

Wie oft begleitet man uns, z.B. mit der Kamera?

Etwa drei bis vier Mal pro Woche wollen wir dich gern bei einer Aktivität begleiten oder zu Hause besuchen – um zu hören, wie es dir geht, zu sehen, wie du unsere Aufgaben meisterst oder um mit dir das Erzgebirge besser kennenzulernen. Dabei werden wir dich auch mit der Kamera begleiten – aber nie 24/7. Schließlich sollst du ja auch leben und frische Erzgebirgsluft ohne uns bekommen. :)

Müssen wir bei allen medienbezogenen Aktivitäten mitmachen?

Hast du das Probeleben gewonnen, bereiten wir für dich einen individuellen „Probelebensplan“ für den Aktionszeitraum vor. Dieser wird dann mit dir abgestimmt und ist Basis für die Aktivitäten, die wir medial begleiten. Kurzfristige Änderungen sind möglich und auf kleine nette Überraschungen solltest du dich einlassen wollen.

Was passiert, wenn wir uns mit der Veröffentlichung von Inhalten unwohl fühlen?

Zunächst: Keine Angst. Wir werden dich nicht in peinliche oder entwürdigende Situationen bringen. Wir wollen, dass du eine richtig gute Zeit mit richtig guten Erlebnissen hast, um mit dir gemeinsam richtig guten Content für Lust auf Leben im Erzgebirge zu produzieren. Solltest du dich dennoch einmal unwohl fühlen, klären wir das dann ganz individuell im Gespräch und finden einen Weg, der dich und uns glücklich macht.

Organisation & Flexibilität

Müssen wir während des gesamten Zeitraums vor Ort bleiben?

Du solltest prinzipiell versuchen, für den gesamten Zeitraum des Probelebens im Erzgebirge zu bleiben. Aber selbstverständlich kannst du jederzeit für wichtige dienstliche, familiäre oder medizinische Termine das Erzgebirge verlassen.

Wie flexibel ist die Teilnahmezeit (z. B. 2, 3 oder 4 Wochen)?

Der maximale Zeitraum für eine Teilnahme liegt bei vier Wochen. Flexibel ist auch ein kürzerer Zeitraum ab zwei Wochen möglich. Gib einfach im Bewerbungsformular deine Wunschdauer an. Dennoch ist es aus unserer Sicht wünschenswert, dass du möglichst den kompletten Zeitraum von vier Wochen ausnutzt. Denn ganz ehrlich: Je länger du da bist, desto besser lernst du das Leben im Erzgebirge kennen.

Was passiert, wenn wir das Probeleben vorzeitig abbrechen müssen?

Wir hoffen natürlich sehr, dass das nicht passiert. Dennoch wissen auch wir um den Umstand „Leben“ und den Überraschungen, dass es für jeden von uns bereithält. Deshalb sei dir sicher, dass wir gute, einvernehmliche Lösungen für dich und uns finden, sollten triftige Gründe für einen vorzeitigen Abbruch vorliegen.

Betreuung & Ansprechpartner

Wer ist mein Ansprechpartner in der Bewerbungsphase?

Wir, das Team des Regionalmanagements Erzgebirge. :) Uns erreichst du hier.

Hier Kontakt aufnehmen

Wie eng ist die Begleitung durch das Regionalmanagement oder das Content-Team?

Es ist geplant, einmal aller ein bis zwei Tage einen festen Bezugspunkt zu dir zu schaffen. Das kann bei einer Aktivität, einem kurzen Besuch oder einfach eine WhatsApp-Nachricht. Wir gestalten das so, wie es für dich am besten ist. Uns erreichst du auf jeden Fall mindestens einmal am Tag. :)

Gibt es Hilfe bei der Orientierung und Einleben in den Ort?

Ja. Neben unserem Team stehen dir auch ein Ansprechpartner aus der Kommune und unser Welcome Center Erzgebirge für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.

Nach dem ERZperiment

Was passiert nach dem Aufenthalt?

Du reist nach der vereinbarten Zeit wieder ab – mit vielen Eindrücken im Gepäck. Wenn du danach weiter hier wohnen oder arbeiten möchtest, unterstützen wir dich gern mit Kontakten und Informationen.

Nach deinem Probeleben werden das entstandene Foto- und Videomaterial auf unseren Onlinekanälen weiter teilen.

Bin ich nach dem ERZperiment zu irgendetwas verpflichtet?

Nein. Das Probeleben ist komplett unverbindlich. Ob du bleibst, wiederkommst oder einfach eine gute Zeit hattest – du entscheidest. Lediglich den produzierten Content (Videos, Fotos, Texte u.ä.) möchten wir für die Öffentlichkeitsarbeit des Erzgebirges weiter nutzen.

Sind noch Fragen offen? Dann melde dich gern direkt bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Hier Kontakt mit uns aufnehmen


Warum das Erzgebirge der Hammer ist?

Hammerschöne Natur und Lebensqualität pur.

Malerische Orte entlang romantischer Flusstäler. Wälder, Wiesen und Berglandschaften, wohin man schaut. Nicht umsonst ist das Erzgebirge UNESCO-Welterbe. Hier leben heißt, in einer der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands zuhause zu sein. Die perfekte Heimat für Naturliebhaber, Wander-, Rad- und Kletterbegeisterte. Und wer doch mal auf die Piste will: Schnee können wir hier auch richtig gut.

Hammergünstig Wohnen und Bauen im Grünen.

Gemütliches Kleinstadt- oder idyllisches Landleben. Schicke Mietwohnung, Einfamilienhaus oder Industrieloft. Mit Quadratmeterpreisen ab 50€ ist erzgebirgisches Bauland der absolute Geheimtipp. Wohnungskaltmieten von 6€ bieten viel Platz und den Freiraum, eigene Wohnträume zu verwirklichen. Die unbezahlbar schöne Landschaft vor der Haustür gibt’s gratis dazu.

Hammerjobs von Handwerk bis Hightech.

Im Erzgebirge sind Hammerjobs selbstverständlich. Eine hochspezialisierte Metall-, Elektronik-, Kunststoff-, Holz-, Textil-, Papierindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau sowie zahlreiche Handwerksbetriebe bieten beste Zukunftsperspektiven für die Karriere. Kein Wunder, dass sich neben traditionsreichen Familienunternehmen auch ein international agierender Mittelstand etabliert hat. Mit ihrer hohen Dichte an produzierenden Betrieben zählt die Region zu den Top 5 Deutschlands und ist stolz auf die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Sachsen.


#Hammerstorys