Sportlich aktiv im Erzgebirge
Ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder Skiern – im Erzgebirge bewegt man sich. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Voraussetzungen für Outdoor-Sport aller Art. Die Berge kann man z. B. mit dem Fahrrad bezwingen. Anspruchsvolle Touren warten auf Gipfelstürmer, aber auch gemütliche Ausflugsstrecken. Für motorisierte Zweiräder sind die kurvenreichen Straßen über Berg und Tal eine echte Herausforderung. Zu Fuß ist man im Erzgebirge auf mehr als 5.000 Kilometern beschilderten Wanderwegen unterwegs. Wer lieber in die Luft geht, kann sich im Erlebniskletterwald oder Hochseilgarten in bis zu 13 Metern Höhe von Fichte zu Fichte schwingen und sich dabei wie Tarzan oder Jane fühlen. Ein Wintermärchen erleben Abfahrtsläufer, Snowboarder, Langläufer und Skiwanderer in den Kammlagen und ausgedehnten Wäldern der Region. Von blau bis schwarz geht es hier auf die Pisten oder auf vielen Kilometern in gut gespurte Loipen.
Outdoor-Sport
Nach Feierabend gibt es kein Halten mehr. Es geht raus an die frische Luft in die einladende Natur . Die „Rush-hour“ bekommt im Erzgebirge eine ganz neue Definition: Egal ob im Sommer oder Winter, ob mit dem Mountainbike oder per Ski , im Wald oder am Wasser – hier geht‘s nicht von Stau zu Stau, sondern direkt vom Job in die Freizeit.
Breitensport
Nicht nur draußen gibt es im Erzgebirge eine Menge guter „Beweggründe“. In verschiedenen Sportvereinen findet man schnell Anschluss in der Region. Die Auswahl reicht von Fechten bis Kegeln, von Karate bis Schach. Im Erzgebirge bleibt niemand allein zu Hause – hier gibt es die meisten Sportvereine in Sachsen mit insgesamt fast 55.000 Mitgliedern. Auch um die Nachwuchsförderung kümmert man sich – das hat schon so manchen Spitzensportler hervorgebracht.
Spitzensport
Besonders im Wintersport ist das Erzgebirge spitze, stammen aus der Region doch Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympioniken, die am Olympiastützpunkt Sachsen / Bundestützpunkt Oberwiesenthal auf Spur gebracht werden. Auch bei Leichtathletik-Meisterschaften auf nationalem und internationalem Parkett sorgten Erzgebirger bereits für goldene Erfolge. Mit dem FC Erzgebirge Aue ist die Region seit Jahren im Profifußball vertreten – die „Veilchen“ sind in der Fußballwelt für ihren Kampfgeist und ihre treuen Fans bekannt. In der zweiten Handballbundesliga spielt der EHV Aue erfolgreich mit. Jährlich findet bei „Rund um Zschopau“ die Internationale Deutsche Enduro Meisterschaft ihren Weg ins Erzgebirge, beim GetzenRodeo trifft sich die Hard Enduro Elite zum Weltmeisterschaftslauf. Und auch die Deutsche Rallye Meisterschaft gastiert hier bei der „Rallye Erzgebirge“.
Die Spitze der ERZ-Berge
Marcus Burghardt
Der Zschopauer Marcus Burghardt begann seine Radsportlaufbahn beim Radsportverein 54 Venusberg. Seinen ersten Profivertrag bekam er Anfang 20 im Team T-Mobile. Seitdem hat er mehrmals an der Tour de France teilgenommen und kann auf den Sieg beim Radrennen Paris–Roubaix und den Gewinn der Deutschen Straßen-Radmeisterschaften zurückblicken.