Sportlich aktiv im Erzgebirge

Ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder Skiern – im Erzgebirge bewegt man sich. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Voraussetzungen für Outdoor-Sport aller Art. Die Berge kann man z. B. mit dem Fahrrad bezwingen. Anspruchsvolle Touren warten auf Gipfelstürmer, aber auch gemütliche Ausflugsstrecken. Für motorisierte Zweiräder sind die kurvenreichen Straßen über Berg und Tal eine echte Herausforderung. Zu Fuß ist man im Erzgebirge auf mehr als 5.000 Kilometern beschilderten Wanderwegen unterwegs. Wer lieber in die Luft geht, kann sich im Erlebniskletterwald oder Hochseilgarten in bis zu 13 Metern Höhe von Fichte zu Fichte schwingen und sich dabei wie Tarzan oder Jane fühlen. Ein Wintermärchen erleben Abfahrtsläufer, Snowboarder, Langläufer und Skiwanderer in den Kammlagen und ausgedehnten Wäldern der Region. Von blau bis schwarz geht es hier auf die Pisten oder auf vielen Kilometern in gut gespurte Loipen.

über 5.000 kmWanderwege
2.600 kmRad- und Mountainbike-Routen
1.200 kmReitwege

Outdoor-Sport

Nach Feierabend gibt es kein Halten mehr. Es geht raus an die frische Luft in die einladende Natur . Die „Rush-hour“ bekommt im Erzgebirge eine ganz neue Definition: Egal ob im Sommer oder Winter, ob mit dem Mountainbike oder per Ski , im Wald oder am Wasser – hier geht‘s nicht von Stau zu Stau, sondern direkt vom Job in die Freizeit.

Fahrrad und Mountainbike

Morgens Job – Abends Kette rechts.

Raus aus der Firma, ab aufs Fahrrad, Abschalten und die heimische Landschaft genießen. Wer gerne mit dem Zweirad unterwegs ist, für den ist das Erzgebirge ein Paradies an Radrouten und Strecken unterschiedlichster Couleur. Denn der nächste Gipfel und eine rasante Talabfahrt warten bestimmt. Ob Rundtouren ab der Haustüre für die genüssliche Abendrunde oder sportliche Wochenend-Herausforderungen per Mountainbike oder Rennrad auf den Spuren des Stoneman – Radeln im hERZland macht den Kopf frei für neue Ideen. Hierfür stehen 1.700 km beschilderte Rad- und Mountainbike-Routen allein im Erzgebirgskreis zur Verfügung.


Auch cool: rasanter Fahrspaß in den kilometerlangen flowigen Singletrails im Trailcenter Rabenberg oder bei unseren tschechischen Nachbarn im Trailpark Klínovec.


Wandern und Laufen

Genuss statt Alltagshetze – zu Fuß unterwegs.

Im Erzgebirge läuft’s! Klar, gibt es doch allein im Erzgebirgskreis über 4.500 km beschilderte Wege und Naturlehrpfade, die zum Wandern , Spazieren oder Joggen einladen – ob allein oder gemeinsam mit der kompletten Familie. Die Region mit ihrer einzigartigen  Landschaft  und facettenreichen Natur ist ideal, um bei der Leichtigkeit des Gehens einen Ausgleich zum organisierten Alltag zu finden.

Ein besonderes Highlight: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, ein Qualitätswanderweg, führt auf einzelnen Etappen den Erzgebirgskamm entlang. Entschleunigung pur unter dem Motto „Dachs statt Dax“.

WINTERSPORT

Was im Sommer das Fahrrad ist, sind im Winter die Skier. Wenn es anderswo grau und matschig ist, geht’s im Erzgebirge ab auf die Piste. Zahlreiche Skigebiete, über 50 Skilifte, ein 750 km langes Loipennetz, Rodelhänge und Winterwanderwege machen die Region zum Wintertraum.


Biathlon

Auf den Spuren von Denise Herrmann.

Wer die erzgebirgische Weltmeisterin im Biathlon beim Wettkampf beobachtet hat, wie sie zielsicher ihre Scheiben trifft, bekommt vielleicht Lust darauf, seine Langlaufrunden ein wenig spannender zu machen. Beim Gäste-Biathlon des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. geht es nicht darum, unliebsame Touristen und Konkurrenten loszuwerden. Hier kann sich jeder einmal in der Sparkassen-Skiarena wie ein echter Biathlet fühlen.

Biathlon für jedermann


Golf

Handicap mit Weitblick

Coolness ist gefragt, wenn es in Bad Schlema oder Gahlenz ans Putten geht. Das mag in der malerischen Kulisse und mit dem naturgemäß gebotenen Weitblick nicht immer ganz einfach sein, denn die Golfplätze überzeugen dank ihres Geländes mit einigen Raffinessen für anspruchsvolle Golfer. Die 9-Loch- Anlagen am Kurpark in Bad-Schlema und der 18-Loch-Platz bei Oederan sind mit Driving Ranch und kleineren Übungsanlagen bestens zum Testen geeignet, ob man selbst ein Naturtalent mit dem richtigen Schwung ist oder ob das Handicap doch größer ist. In beiden Fällen hat das Golfen im Erzgebirge seinen Reiz, denn die Landschaft ist in jedem Fall ein „Hole in one“!

Golfpark Westerzgebirge  Golfclub Erzgebirge e.V.  

Reiten

Auf dem Rücken der Pferde...

Reiten ist für viele mehr als ein Sport. Reiten ist ein Gefühl und Vertrauen. Reiten steckt voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht. Denn die Verbindung zu einem Pferd ist tiefer und kommt einer Lebenseinstellung gleich. Einer Lebenseinstellung, die viel mit dem Erzgebirge gemein hat, denn Freundschaft, Vertrauen und Bodenständigkeit wohnen beiden inne. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Pferdekoppeln, Reiterhöfe und Reitwege zum Bild gehören. Im Landkreis gibt es die meisten Betriebe in der Haltung von Einhufern im sachsenweiten Vergleich. Die aufwendige, aber zugleich unglaublich bereichernde Arbeit mit Pferden ist zum Glück im Erzgebirge weniger ein Luxushobby als eben ein schöner Weg, eins mit der Natur seine Freizeit zu verbringen.


Klettern

Einmal auf Granit beißen.

Die Sage, die sich um den Nonnenfelsen im Tal der Schwarzen Pockau rankt, macht Freunden der Felskletterei im Erzgebirge keine Angst. Neben den Greifensteinen und dem Auersberggebiet sind die Felsen am Katzenstein für Freeclimber ein beliebtes Ausflugsziel. Sogar Klettersteige findet man in der Region in Erlabrunn oder der Wolkensteiner Schweiz. Bei schlechtem Wetter und weniger Erfahrung bietet die Indoor-Kletterwelt Erzgebirge im Pockautal oder der Erlebnis-Kletterwald Greifensteine eine familienfreundliche Alternative. Wer dagegen für die nächste Himalaya-Tour trainieren will, kann bei entsprechender Witterung beim Eisklettern am Blauenthaler Wasserfall an seine Grenzen gehen.

Kletter- und Erlebniswelten im Erzgebirge

1 / 14

Annaberger-Landring-Radeln

Jährlich findet das Radlerfest auf dem gleichnamigen Annaberger Landring statt, das vom Verein Annaberger Land e. V. organisiert wird. Hunderte Radbegeisterte nutzen die Gelegenheit und absolvieren Touren für jedes Könner-Level.

mehr erfahren


Breitensport

Nicht nur draußen gibt es im Erzgebirge eine Menge guter „Beweggründe“. In verschiedenen Sportvereinen findet man schnell Anschluss in der Region. Die Auswahl reicht von Fechten bis Kegeln, von Karate bis Schach. Im Erzgebirge bleibt niemand allein zu Hause – hier gibt es die meisten Sportvereine in Sachsen mit insgesamt fast 55.000 Mitgliedern. Auch um die Nachwuchsförderung kümmert man sich – das hat schon so manchen Spitzensportler hervorgebracht.

mehr erfahren

Spitzensport

Besonders im Wintersport ist das Erzgebirge spitze, stammen aus der Region doch Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympioniken, die am Olympiastützpunkt Sachsen / Bundestützpunkt Oberwiesenthal auf Spur gebracht werden. Auch bei Leichtathletik-Meisterschaften auf nationalem und internationalem Parkett sorgten Erzgebirger bereits für goldene Erfolge. Mit dem FC Erzgebirge Aue ist die Region seit Jahren im Profifußball vertreten – die „Veilchen“ sind in der Fußballwelt für ihren Kampfgeist und ihre treuen Fans bekannt. In der zweiten Handballbundesliga spielt der EHV Aue erfolgreich mit. Jährlich findet bei „Rund um Zschopau“ die Internationale Deutsche Enduro Meisterschaft ihren Weg ins Erzgebirge, beim GetzenRodeo trifft sich die Hard Enduro Elite zum Weltmeisterschaftslauf. Und auch die Deutsche Rallye Meisterschaft gastiert hier bei der „Rallye Erzgebirge“.


25Tennisanlagen (die meisten in Sachsen)
256Groß- und Kleinspielfelder (die meisten in Sachsen)
18Fitnesszentren

Die Spitze der ERZ-Berge

Marcus Burghardt

Der Zschopauer Marcus Burghardt begann seine Radsportlaufbahn beim Radsportverein 54 Venusberg. Seinen ersten Profivertrag bekam er Anfang 20 im Team T-Mobile. Seitdem hat er mehrmals an der Tour de France teilgenommen und kann auf den Sieg beim Radrennen Paris–Roubaix und den Gewinn der Deutschen Straßen-Radmeisterschaften zurückblicken.

mehr erfahren

Eric Frenzel

Denise Herrmann-Wick

Julia Taubitz

Jens Weißflog

FC Erzgebirge Aue

Erzgebirgischer Handballverein Aue EHV

Rallye Erzgebirge

Rund um Zschopau