Gemeinschaftsstand Erzgebirge erfüllt Messeerwartungen

intec/Z 2015 Foto: Regionalmanagement Erzgebirge
intec/Z 2015 Foto: Regionalmanagement Erzgebirge

Erfolgreicher Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge zur intec/Z 2015

Annaberg-Buchholz / Olbernhau / Grünhain-Beierfeld/ Pöhla/ Oelsnitz / Hohndorf am 4. März 2015. Die wichtigsten Industrie -Fachmessen Ostdeutschlands, intec und Z, sind am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Die beteiligten Unternehmen des Gemeinschaftsstandes der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH ziehen ein positives Fazit. Der bislang größte Messestand – mit 12 Ausstellern auf 160 Quadratmetern – bot eine gelungene Gesamtpräsentation des Wirtschaftsstandortes.

Seit Jahren darf das Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH präsentierten sich 12 Firmen aus den regionalen Schlüsselbranchen: Die Palette reichte vom Maschinenbau-Unternehmen, das traditionsbewusst auch Räucherkerzen und die entsprechenden Accessoires herstellt (HUSS Maschinenbau GmbH), über einen Spezialanbieter für technische Federn (Bahner+Schäfer GmbH), bis hin zu Löttechnik-Experten (SAXOBRAZE GmbH). In dieser großen Bandbreite und mit einem deutlich gewachsenen Messestand zählen die kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht mehr zu den Exoten unter den Ausstellern, sondern mischen selbstbewusst im Messegeschehen mit.

Positive Stimmung am Gemeinschaftsstand

Die Aussteller des Gemeinschaftsstandes Botschafter des Erzgebirges ist, aus.

Jörg Zimmermann von der GAZIMA GmbH aus Grünhain-Beierfeld freut vor allem der starke Auftritt als Erzgebirge .

Der Messestand war entlang einer der äußeren Hauptgänge zwischen Intec und Z platziert. In zwei Teilbereichen präsentierten sich jeweils sechs Unternehmen. Ruben Hänel von der MSM Hänel GmbH aus Pöhla schätzt das Engagement der Tabea Schäfer von Bahner und Schäfer GmbH fühlt sich in der Entscheidung an der inter/Z teilzunehmen bestätigt. „Wir bekommen aktuell von unseren Messekontakten sehr viele und sehr gute Anfragen“, erläutert die Geschäftsführerin des Herstellers für technische Federn.

Die äußeren Standflächen waren jeweils mit einem besonderen Highlight besetzt. Ein Rennwagen des Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH kurz nach Abschluss der Messe ein.