Tage des traditionellen Handwerks: Am 18. & 19. Oktober überall im Erzgebirge

Am 18. und 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr lädt das Erzgebirge zu den Tagen des traditionellen Handwerks ein und das erstmals im zweitägigen Format. Zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in die lebendige Welt historisch gewachsener Handwerkskünste. Vom Bergschmied über den Glasbläser bis hin zu Drechslern und Posamentierern – Besucher können authentische Werkstattluft schnuppern und die Vielfalt des Handwerks hautnah erleben.

Überall gilt es verborgene Türen zu öffnen, spannende Hintergrundgeschichten zu hören und die Verbindung von traditioneller Fertigung mit nachhaltigen Ideen zu entdecken. 136 Teilnehmer sind in diesem Jahr dabei, darunter 12 neue Veranstaltungsorte. Besonders viele Angebote bieten die Orte  Olbernhau , Annaberg-Buchholz und Grünhainichen. Neben der bekannten Holzkunst und textilen Techniken wie Klöppeln , Sticken, Spinnen oder Weben stehen auch seltene Gewerke im Mittelpunkt. Unter anderem können Besucher auch Seifensieden, die Herstellung von Massefiguren, das Uhrmacherhandwerk, Hufbeschlagen, Federnschleißen oder das Flechthandwerk erleben.


Viele Werkstätten laden dazu ein, selbst kreativ zu werden – beim Drechseln, Backen oder Modellieren. Auch für Kinder gibt es vielfältige Aktionen, wie Bastelstraßen, das Mineralienschleifen, eine Kinderbackstube oder das Schnupperdrechseln. Für kulinarische Vielfalt ist ebenfalls gesorgt: Zahlreiche Teilnehmer halten regionale Spezialitäten bereit oder veranstalten Hoffeste und kleine Handwerksmärkte.

Hinweis: Nicht alle Veranstaltungen finden an beiden Tagen statt.

Hintergrundinformation:
Die Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge sind ein deutschlandweit einzigartiges Angebot. Seit dem Jahr 2000 organisiert der Tourismusverband Erzgebirge e.V. die Aktionstage jeweils am dritten Oktoberwochenende. In diesem Jahr wird das Format erstmals auf zwei Tage erweitert, um noch mehr Gelegenheiten für Entdeckungen und Begegnungen mit dem  Handwerk zu schaffen.