Starker Auftritt im Verbund: Erzgebirgische Schlüsselbranchen auf der Leitmesse Intec/Z 2019 in Leipzig präsent
Mehr als 40 Unternehmen der Region präsentieren sich – 13 davon auf dem knapp 170 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.
Annaberg-Buchholz/Leipzig, 25.01.2019. „Der gemeinsame Messeauftritt zeigt klar, wofür das Erzgebirge intensiver zu unterhalten. Wichtig finde ich das geschlossene Erscheinungsbild des Erzgebirges am Stand. So zeigen wir, dass wir mehr sind als nur eine Männlmacherregion.“
Bereits in der Vergangenheit durfte das Erzgebirge schon lange nicht mehr zu den Exoten unter den Ausstellern, sondern mischen selbstbewusst im internationalen Messegeschehen mit. „Neben der Hannover Messe zählt die Intec zu den wichtigsten Messen im Jahr, bei denen wir vertreten sind. Als sächsisches, mittelständisches Unternehmen ist es uns wichtig, uns vor Ort zu präsentieren. Wir beteiligen uns am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung, da dieser gleichzeitig ein Kooperationsnetzwerk darstellt. Wir sind Zulieferbetrieb im Bereich der mechanischen Bearbeitung und wollen unser Unternehmen mit seinen umfangreichen Leistungen präsentieren. Von der Intec 2019 erhoffen wir uns nachhaltige Kontakte“, erklärt Johannes Huß von der Huss Maschinenbau GmbH.
Neue Kontakte knüpfen, bestehende Beziehungen pflegen und intensivieren, Partner mit Knowhow überzeugen oder konkrete Kundenanfragen mit ins Wirtschaftsstandort , der längst mit anderen Industrieregionen in Deutschland mithalten kann.
Tipp für Studenten und Schüler: Im Rahmen des Messeduos Intec und Z wird am 8. Februar der „Fachkräftetag 2019 – Branchennachwuchs trifft Industrie“ im Congress Center Leipzig (CCL) ausgerichtet, veranstaltet vom Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ. Ziel der Veranstaltung ist es, Schüler und Studenten im Speziellen für die technischen Berufe zu begeistern und den ausstellenden Unternehmen und Institutionen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Mitarbeitern anzubieten.
Weiteren Informationen erhalten Sie bei:
kammerl@wfe-erzgebirge.de