SERIE: MADE IN ERZ - Kleines Kraftwerk mit großer Wirkung
VON JAN GÖRNER UND WILFRIED SAWORSKI
POBERSHAU/ OLBERNHAU - "Unser Produkt ist das erste luftgekühlte Mini-Block-Heizkraftwerk der Welt mit einem Zertifikat vom Deutschen Brennstoffinstitut. Gleichzeitig steht es auch auf der Liste der förderfähigen Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen", erzählt Torsten Enders , Inhaber der Wärmetauscher Sachsen (Wätas) GmbH. "Die Fachwelt war begeistert." Das ist der Grund, weshalb es im Unternehmen mit Produktionsstätten in Pobershau und Olbernhau viel Grund zur Freude gibt: Die Wätas GmbH hat zur Messe "enertec" in Leipzig für das Mini-Block-Heizkraftwerk EPS 4 den Innovationspreis 2011 zugesprochen bekommen. Aus aller Welt waren Fachleute des Bereiches erneuerbarer Energien nach Leipzig gekommen.
Dieses Mini-Block-Heizkraftwerk dient nicht nur zum Heizen, sondern gleichzeitig auch zur Erzeugung von Elektroenergie. "Damit können Kunden ihre Stromrechnung mit bis zu maximal 1,9 Cent pro Kilowattstunde für die Erzeugung von warmem Wasser subventionieren", erzählt Torsten Enders. Bislang wurden im Pobershauer Werk etwa 30 Geräte gebaut. Geeignet sind diese für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Hotels, Gaststätten und Kleingewerbe-Werkstätten. Die maximale Leistung im thermischen Bereich liegt bei 17 Kilowatt pro Stunde. Zugleich werden bis zu 3 Kilowatt pro Stunde an Elektroenergie erzeugt, die auf Dauer zur Verfügung steht. Im März will das Unternehmen zudem ein Mikro-Block-Heizkraftwerk auf den Markt bringen. Dieses soll maximal 2,5 Kilowatt pro Stunde im Bereich Heizenergie und 600 Watt pro Stunde bei der Stromerzeugung bringen.
Die Jury auf der Messe befand laut Geschäftsführer Enders, dass das EPS 4 große Chancen auf dem Weltmarkt besitzt. Den 1. Preis, den es für das erstmals in Serie gefertigte Aggregat gab, hatte die Verbundnetz Gas AG ausgelobt und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Mit ihm wird eine hocheffiziente Nutzung von Erdgas belohnt. "Das Mini-Block-Heizkraftwerk nutzt die Primärenergie durch die Kraft-Wärme-Kopplung mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 95 Prozent", erläutert er. "Dabei entsteht nur ein Verlust bei der Abgaswärme von etwa 35 bis 40 Grad Celsius. Dem Nutzer steht also die meiste Energie in Form von Strom und zum Heizen zur Verfügung." Das EPS 4 bietet ausgestattet mit einem Batteriesatz zur Speicherung von Strom und der unmittelbaren Versorgung von Niedertemperatur-Heizsystemen weitere auf die Zukunft gerichtete Anwendungen.
Und Geschäftsführer Enders schaut auf Kommendes: "Zum Erreichen eines ausgewogenen Energie-Mixes wird die Kraft-Wärme-Kopplung einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Mit unserer Entwicklung wollen wir diese Technologie voranbringen und eine breite Anwendung erreichen." Im Unternehmen steht die Aufgabe, den Vertrieb zu organisieren. "Dabei reizt, dass wir uns am wirklichen Bedarf der Kunden orientieren", ergänzt er. "Ingenieure arbeiten bereits an weiteren neuartigen Geräten. Diese werden beim Erfüllen der Ziele im Klimaschutz helfen."
Quelle: Freie Presse, Ausgabe Marienberger Zeitung, 09.02.2011