Vom WM-Thron ab in den Dreck ()

Warum schaufelt man 200 Tonnen Dreck in eine Halle? Die Intention war, 100 % für die Leute aus der Umgebung was zu bauen und wir hatten Bock auf Erdsprünge, wie wir sie draußen im Freien springe

„Wir hätten nie gedacht, hier zu leben!“ ()

„Wenn 2014 jemand gesagt hätte: Du wirst in zehn Jahren im Erzgebirge leben, hätte ich laut gelacht“, erzählt Johannes. Für seine Frau Evelyn war das Erzgebirge kein wirklich schwarzer Fleck auf d

Raus aus der Enge ()

Das Erzgebirge und die Eifel – die Landschaft um Aachen – haben neben dem ähnlichen Klima und der hügeligen Landschaft überraschende Gemeinsamkeiten. Als Nadine von Ur-Schönheidern als Neuling

Angetreten, um die Zukunft zu rocken! ()

Oberwiesenthal hat alles, was es für Erfolge braucht. Seit knapp siebzig Jahren wird am und auf dem Fichtelberg trainiert. Der Luftkurort verfügt nicht nur über eine alpine FIS-Rennstrecke, son

Rings ist jeder Raum erhellt ()

Lichterhäuser sind mehr als nur eine festliche Dekoration. Sie bringen ein Stück Weihnachten direkt in die Wohnungen. Mit ihren liebevoll herausgearbeiteten Details wecken sie Neugier und ziehen d

Wie ein Wohnzimmer im Block zum Lebensraum wird ()

Der Ort: ein bisschen wie nach Hause kommen Ein typischer 70er-Jahre Block in einem Wohngebiet am Rande von Raschau. Eine der unteren Wohnungen ist das Domizil des Vereins Refugium Erzgebirge e.V.,

Geladen für die Zukunft! ()

Paulinus Pauly ist aufgewachsen im Sauerland, einem Landstrich, der in gewisser Weise dem Erzgebirge ähnelt: Mittelgebirgslandschaft, Land- und Forstwirtschaft, tatkräftige Menschen sowie kreat

Er hat es komplett durchschaut! ()

Simo Murovski stammt aus Mazedonien, studierte dort Medizin. Weil die Bedingungen zur Facharztausbildung auf dem Balkan kompliziert sind, bewarb er sich um ein Stipendium in Deutschland. Das lag a

Leben wie im Baumstamm ()

„Kennst du das Gefühl, wenn um dich herum alles aus Holz ist?“, fragt Ronny Alber, und seine Augen leuchten, als er das sagt. „Leben wie in einem Baumstamm – so stell ich mir das vor. Dieser feuch

Zwischen Chillen und Freizeitstress ()

Meistens sind die Klubs Erbstücke aus den früheren Generationen und immer auf Nachwuchssuche. Oftmals bieten sie tiefe Wurzeln, die sogar Altersgruppen weit jenseits der Jugend halten. Sie sind

Die Farben des Erzgebirges ()

Lilly Kühn, Unsere autistische Tochter konnte hier ihren Traum verwirklichen und vieles über erzgebirgische Holzkunst lernen. Das ging natürlich in unserer Heimat an der Ostsee nicht. Auch ich habe

Ein Weg voller Wunder ()

In der Küche schneiden zwei Frauen den Kuchen an – Himbeertorte mit Schlagsahne, Schokotorte und Quarkkuchen, alle selbst gebacken in Küchen aus Geyer und Umgebung. Man hört sie lachen. Bevor die

Die Natur im Fokus ()

Es ist früher Abend über Dorfchemnitz, die Sonne fängt bereits an, golden zu funkeln – die beste Zeit, um nach einem neuen Motiv Ausschau zu halten. Stunde um Stunde sitzt Matthias Göthel in aller

Wo die Liebe hinfällt ()

Simone Schwind begrüßt mich mit einem herzlichen Strahlen. „Komm rein“, sagt sie und gibt den Blick frei auf einen großen, lichten Raum. An zwei langen Tischen sitzen Frauen und basteln. Lachend,

Herz über Kopf ()

Richard Glöckner steht exemplarisch für ein Wanderungsmuster vieler Abiturientinnen und Abiturienten. Nur, dass er im Vergleich zu Gleichaltrigen etwas früher dran war. Als Elftklässler verlässt e

Vom Küken zur Leitwölfin ()

Doch genau das ist es, warum die Erzgebirgerin sich ausgerechnet fürs Rennrodeln entschieden hat: Ich war schon immer ein kleiner Adrenalien-Junkie. Seitdem ist viel passiert: 23 Weltcup-Ein

Der heimische Badeofen und texanische Hitze ()

Der Erzgebirgskamm ist rau, dicht bewaldet und an vielen Tagen im Jahr sehr kalt. Vielleicht ist das der Grund, weshalb man genau dort irgendwann begann, Badeöfen zu produzieren. Tausende dieser Ö

Wege ins Erzgebirge ()

Ilona Schmocker, Warum bist du ins Erzgebirge gezogen? Wegen meiner Mama. Sie ist vor drei Jahren aus der Schweiz ins Erzgebirge „ausgewandert“ – der Liebe wegen. Nun bin ich mit Mann und zwei

Wilhelms Untertanen ()

Hereinspaziert „Hereinspaziert“, steht an der Tür des alten Erzgebirgshauses, die Markus Füchtner mit Schwung aufreißt. Auf seinem T-Shirt steht in großen Lettern „Wilhelms Untertan“. Wilhelm –

Pop-up Stores fürs Erzgebirge ()

Da habt ihr euch aber gleich ein umfangreiches Projekt gesucht. Habt ihr schon zuvor zusammengearbeitet? JOSEPHINE: Nadja und ich haben uns über das Kreative Erzgebirge [der Branchenverband

Search results 1 until 20 of 89