Wie Lucie aus 99 Funken eine CD pressen möchte

Junge Geigerin aus dem Erzgebirge sucht Unterstützung für ihr Crowdfunding-Projekt

Ihre Geige fest umschlungen, Augen voller jugendlicher Lebenslust, den Kopf voller Träume und Zukunftsvisionen: das ist Lucie Bartholomäi. Die 15jährige ist ein hochbegabtes Ausnahmetalent auf ihrem Musikinstrument und dank ihres Ehrgeizes und ihrer Leidenschaft auf der Karriereleiter eines Musikers bereits viel weiter oben als die meisten anderen in ihrem Alter. Um ihren Traum einer professionellen Musikerkarriere weiter zu verfolgen, braucht sie Unterstützer. Vielleicht keine 99, aber dennoch genug, um sich in ihrem Genre Klassik weiter zu etablieren. Die jüngste Botschafterin des Erzgebirges präsentiert sich deshalb auf „99 Funken“, der Crowdfunding-Plattform der Erzgebirgssparkasse und hofft auf Menschen, die ihr bei der Verwirklichung ihres Lebenstraumes unter die Arme greifen. Der Weg dahin führt unter anderem über eine silbern glänzende Scheibe: eine eigene CD. Zur Umsetzung dieses Meilensteins benötigt sie zahlreiche einzelne Funken finanzieller Art.

Ihre Finger waren noch klein und unsicher, als Aue und der Vogtland Harmonie auf.

Auf dem Weg zum Profimusiker zwischen Faszination und alltäglicher Realität

Es ist faszinierend, welche wunderbaren Klänge Lucie mit ihrer Violine zaubert. Natürlich ist es der Traum eines jeden Musikers, sein eigenes CD Projekt verwirklichen zu können. Die Umsetzung als solches lässt sich leider nicht so einfach bewerkstelligen und ist sehr kostenintensiv. Vielmehr als ein schöner Traum, die eigene CD aufzunehmen, ist es für Lucie auch eine Notwendigkeit: Da sie mit 15 Jahren sehr jung ist, muss sie sich in der Klassik noch weiter etablieren. „Oft wird schon bei Wettbewerben vorausgesetzt eine eigene CD vorzulegen. Erst recht gilt dies natürlich für Solokonzerte mit professionellen Orchestern", erklärt die Marienbergerin. Das Vorhaben sprengt aktuell den finanziellen Rahmen, der sich bereits durch regelmäßige Ausgaben wie Fahrten zum Unterricht nach Leipzig, Teilnahmen an Wettbewerben und Meisterkursen, ein gutes Instrument, Noten… schnell aufsummiert. „Als junge Nachwuchsmusikerin bin ich auf Unterstützung angewiesen. Die Ausbildung und das Studium zur Profigeigerin sind mit enormen Kosten verbunden“.

Jüngste Botschafterin des Erzgebirges zeigt Gesicht in Sparkassenkampagne

Im Alter von 13 Jahren wurde Lucie vom Lucie Bartholomäi auf Plakaten und im Internet Gesicht und vor allem: aus Talent und Passion wird wunderbares. Wunderbares, das schon heute weit über die Erzgebirgsgrenzen hinaus strahlt. „Nichts ist schöner, als die Emotionen vor, während und nach einem gelungenen Konzert. Die strahlende Freude am Musizieren, vermischt mit dem prickelnden Gefühl der Aufregung und dem Wissen in Bestform zu sein, lockt mich immer wieder auf die Bühne. Doch nicht nur mein Hochgefühl soll dabei im Vordergrund stehen. Ich möchte es schaffen, dass sich das Publikum von der Musik tragen und berühren lässt“, beschreibt Lucie ihre Freude am Musizieren. Sie hofft, dass auf genügend Menschen ihr Funke überspringt und sie Unterstützer findet, um ihr Ausnahmetalent auch in Zukunft auf solide Füße zu stellen.

Hintergrund - so funktioniert Crowdfunding:

Crowdfunding ist eine sogenannte Schwarmfinanzierung. Jemand stellt im Internet seine Projektidee, für deren Umsetzung es finanzielle Unterstützung braucht. Es wird erklärt, was geplant ist, wie viel Geld gebraucht wird und was der Unterstützer im Gegenzug dafür bekommt. „99 Funken“ ist eine regionale Crowdfunding-Initiative der Erzgebirgssparkasse, um das Potenzial der Menschen im Erzgebirge unter anderem aus den Bereichen Bildung, Kunst & Kultur, Soziales, Sport, Umwelt und Wissenschaft zu fördern. Die 99 Funken stehen sinnbildlich für 99 Unterstützer, die es laut Experten idealerweise braucht, um Projekten per Crowdfunding auf den Weg zu helfen.