Erzgebirgische Unternehmen bringen Fahrzeuge ins Rollen

Die ZPsport 449 kombiniert alte Werte mit moderner Technologie. Das im Erzgebirge entwickelte und handgefertigte Motorrad vereint anschaulich die Zulieferkompetenz der Region. Foto: ZPmoto GmbH.
Die ZPsport 449 kombiniert alte Werte mit moderner Technologie. Das im Erzgebirge entwickelte und handgefertigte Motorrad vereint anschaulich die Zulieferkompetenz der Region. Foto: ZPmoto GmbH.

Zulieferstandort präsentiert Fertigungskompetenzen und Automobil Know-how auf der Sächsischen Industrie - und Technologiemesse

Die Nähe zu Automobil-Hochburgen wie Zwickau, Leipzig oder Dresden, erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten an den Technischen Hochschulen des Freistaates sowie in den Betrieben und Qualität „Made in Germany“ sind wichtige Vorteile der Erzgebirgsregion als Zulieferstandort der deutschen Fahrzeugbau-Industrie. Hintergründe, Kontakte und Informationen zu Karrieremöglichkeiten im Industriestandort Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH auf der SIT in Chemnitz.

Erzgebirge präsentieren, stellvertretend für die erzgebirgischen Industrieunternehmen, vom 14. bis 16. Mai 2014 in Halle 1 Stand E20 regionale Fertigungs- und Zulieferkompetenzen auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse (SIT) in Chemnitz.

Ein Blick in die Wirtschaftszahlen zeigt, im Zschopau . Denn in der Zusammenarbeit mit vielen erzgebirgischen Partnern entstehen hier handgefertigte Motorräder.

Standort mit Tradition und Netzwerk der Innovation

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH auf der SIT 2014 präsentiert.

Auch wenn im Erzgebirge.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Chemnitz stehen die Kontaktvermittlung zu Partnerunternehmen sowie die Präsentation regionaler Fertigungskompetenzen speziell für die Automobilindustrie. Der www.wirtschaft-im-erzgebirge.de/kooperation möglich.

Ansprechpartner für Messeanfragen:

Jan Kammerl

Wirtschaftsservice

Telefon: 03733 / 145 110

kammerl@wfe-erzgebirge.de

www.wfe-erzgebirge.de