Von Chemnitz bis fast vor die Haustüre per ÖPNV – Zwönitzer auf ihrem Weg zur Smart City.
Keine zwei Jahre ist es her, als der Zwönitzer Stadtrat das ehrgeizige Ziel beschloss: Bis Dezember 2021 sollen mindestens 80 Prozent der Bevölkerung aller Ortsteile in maximal 600 Metern Luftlinie von ihrem Wohnort eine Haltstelle haben, von der aus eine Anbindung an den im Stundentakt verkehrenden regionalen Zug- und Busverkehr erfolgt. In Einwohnerbefragungen, Bürgerworkshops und gemeinsam mit den Ortschaftsräten der Ortsteile erarbeitete daraufhin das Smart-City-Team um Dr. Martin Benedict eine hoch innovative, aber für die Stadt bezahlbare Lösung für diese große Herausforderung: das ERZmobil, das Ende Januar an den Start ging.
Parallel dazu wurde nun auch die neue Bahnstrecke des Chemnitzer Modells von Chemnitz nach Erzgebirge , wofür 80 Millionen Euro investiert wurden.
Wer nun am Bahnhof Zwönitz nun bundesweit der erste Verkehrsträger, der diese Konzession erhält. Aktuell steht unter Telefon 015736189674 eine Hotline zur Verfügung, über die Verbesserungsvorschläge entgegengenommen werden. Denn das ERZmobil soll künftig noch besser an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
Für das Team von Smart City ist die Einrichtung des ERZmobils ein Meilenstein auf dem Weg zu einem umweltfreundlichen und individuellen Verkehrskonzept: Und für das Jahr 2025 steht die ambitionierte Zielstellung, ein ohne Fahrer autonom fahrendes Fahrzeug an den Start zu bekommen, wo alle Prozesse vollständig digitalisiert ablaufen.