Unternehmen gesichert: Auszeichnung für mutige Nachfolger im Erzgebirge
Zwei Betriebe aus dem Erzgebirge sind beim „Sächsischen Meilenstein 2025“ geehrt worden – einem Preis, der erfolgreiche Unternehmensnachfolgen auszeichnet. Verliehen wurde er in Dresden durch den Sächsischen Wirtschaftsminister Dirk Panter.
Familienintern: Basislager Fichtelberg
In der Kategorie „familieninterne Nachfolge“ wurde das BASISLAGER 
                            Fichtelberg
                         in Oberwiesenthal ausgezeichnet. Natascha Heinrich hat das frühere Familienhotel übernommen und zu einem modernen Naturhotel mit Seminarbereich weiterentwickelt. Am Fuße des Fichtelbergs entstanden neue Räume für Erholung und Begegnung – mitten im Erzgebirge. "Mit dem BASISLAGER Fichtelberg hat Natascha Heinrich ein lebendiges Naturhotel geschaffen, das Bodenständigkeit mit Komfort verbindet. Aus dem elterlichen Betrieb, der früher als »Sportbaude Waldeck« bekannt war, ist ein moderner Ort für Erholung, Begegnung und Entwicklung entstanden. Neben Hotel und Restaurant bietet der Seminarbereich HORIZONT Raum für Teamtage, Workshops und inspirierende Veranstaltungen. Am Fuße des Fichtelbergs, mitten im Wald gelegen, ist das BASISLAGER ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Weiterdenken", heißt es in der Laudatio.
 
 Sonderpreis für Malermeister
In 
                            Annaberg-Buchholz
                         wurde Malermeister Dustin Hofmann mit einem Sonderpreis gewürdigt. Er arbeitete 18 Jahre im Betrieb von Ralf Fehrenbach, bevor er diesen übernahm. Seither führt er ein sechsköpfiges Team. Die Jury würdigte besonders seinen Werdegang und seine Ausdauer. "Eine außergewöhnliche persönliche Entwicklung kann Dustin Hofmann vorweisen: Obwohl ihm die Schule Schwierigkeiten bereitete, kämpfte er sich mit Fleiß und Willenskraft bis zum Realschulabschluss durch. ... Sein Vorgänger hatte ihm sukzessive mehr Aufgaben und Verantwortung übertragen. Zwischenzeitlich erlangte Dustin Hofmann auch den Meistertitel als Maler und Lackierer", so die Begründung der Auszeichnung.
 
 „Unsere kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum sind stark“, sagte Dirk Panter zur Preisverleihung.