Neue Partner im kulinarischen Netzwerk

Die Regionalmarke Heimatgenuss Erzgebirge gewinnt drei neue Partner. Mit der Bäckerei und Konditorei Seidel aus Gelenau, der Eismanufaktur Lipp aus Annaberg-Buchholz und dem Kunsthandwerk .Café.Rösterei Am Stern in Neukirchen bereichern gleich drei Betriebe das Netzwerk, das für Qualität und Regionalität steht.

Die Bäckerei Seidel blickt auf über 120 Jahre Tradition zurück. Doreen Seidel führt den Familienbetrieb in vierter Generation und setzt auf eine Mischung aus alten Rezepturen und neuen Ideen. „Wir verkaufen Geschmack und Emotionen. Emotionen sind Heimat“, sagt sie. Mit einem breiten Sortiment, regionalen Zutaten und einem starken Ausbildungsengagement trägt die Bäckerei zur Zukunft des erzgebirgischen Genusses bei.

Auch die Eismanufaktur Lipp aus Annaberg-Buchholz steht für Handwerk und Regionalität. Rund 80 Sorten Eis entstehen hier aus reinen Naturprodukten. Spezialitäten wie Stolleneis oder Biereis unterstreichen die Verbundenheit zur Region. „Regionales Spitzeneis aus Leidenschaft“, lautet das Motto von Mike Lipp, der mit seiner Familie Gastronomiebetriebe im Erzgebirge beliefert. Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, etwa durch umweltfreundliche Verpackungen.

Ein weiteres neues Mitglied ist Celine Lubojanski mit dem Kunsthandwerk.Café.Rösterei Am Stern in Neukirchen. Sie verbindet Kunsthandwerk, Kaffeekultur und ein Café unter einem Dach. „Kaffee ist für mich wie Kunst, jede Röstung ist ein Unikat, das mit Liebe und Zeit entsteht“, erklärt sie. Mit ihrer mobilen Kaffeebar ist sie zudem bei Veranstaltungen im Erzgebirge präsent und bereichert die regionale Genusskultur.

Stärkung regionaler Netzwerke

Die Marke Heimatgenuss Erzgebirge - initiiert vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. - vereint Partner aus Gastronomie, Direktvermarktung und Tourismus. Ziel ist es, die kulinarischen und kulturellen Schätze des Erzgebirges sichtbar zu machen und regionale Wertschöpfung zu stärken. Mit den drei neuen Partnern wächst das Netzwerk weiter und setzt ein Zeichen für Vielfalt, Handwerk und Zusammenarbeit im Erzgebirge.