Neudorfer bauen Ladestation für Elektroautos

Weltfirma Mennekes setzt auf Know-how aus dem Erzgebirge - Tochterunternehmen Technoplast hat die Prototypen konstruiert und gefertigt

Von Sven Günther

Neudorf. Knut Weißflug, Mandy Thiele und Jens Böhme arbeiten an der Zukunft: Gemeinsam haben die drei Mitarbeiter der Technoplast GmbH Neudorf, einer Tochterfirma des Weltunternehmens Mennekes aus dem Sauerland, eine Ladestation für Elektroautos konstruiert und gebaut. 115 Mitarbeiter - darunter sieben Lehrlinge - sind in Neudorf in drei Arbeitsbereichen beschäftigt: in der Spritzgussherstellung von hochwertigen technischen Kunststoffkomponenten, bei der Montage von Steckdosenkombinationen, Wanddosen, Steckern und Kupplungen sowie in der Edelstahlfertigung, wo unter anderem Verteilerkästen produziert werden.

Chef in Neudorf ist Paulinus Pauly . Für die intelligenten Ladestationen gab es jetzt schon die erste Auszeichnung. Sie bekamen im September den angesehenen "Ökoglobe", den ersten internationalen Umweltpreis für die Mobilitätsindustrie, mit der Begründung, dass die Stationen ein Schlüssel zur Elektromobilität sind. Firmenchef Walter Mennekes wurde darüber hinaus bei der Ökoglobe-Preisverleihung als herausragende Persönlichkeit des Jahres geehrt. Die Kriterien der Wahl waren unter anderem Kompetenz, Mut, Tatkraft und Voraussicht.

Das sind Schlagworte, die bei Technoplast Grundsätze sind: moderne Maschinen, motivierte Mitarbeiter, innovative Produkte. Produkte, in denen auch künftig Potenzial steckt und das Mennekes bei Technoplast in Neudorf entwickeln will. Deshalb wurde in diesem Jahr weiteres Land erworben. Paulinus Pauly: "Damit haben wir die Möglichkeit, die Produktionsfläche um 8000 Quadratmeter zu erweitern. Im Sauerland haben wird diese Möglichkeit aus Platzgründen nicht mehr." Ein Zeichen dafür, dass die Weltfirma Mennekes ihre Zukunft auch im Erzgebirge sieht.

Quelle: Freie Presse, Ausgabe Annaberger Zeitung, 05.10.2010