Lauter-Bernsbach trägt jetzt den Fairtrade-Titel

Zum Kirchweihfest wurde es offiziell: Lauter-Bernsbach ist jetzt Fairtrade-Town. Damit gehört die erzgebirgische Stadt zu den Kommunen in Deutschland, die sich aktiv für gerechtere Handelsbedingungen einsetzen.

Gemeinsam für globale Verantwortung

Fairtrade-Town – das bedeutet: Öffentliche Einrichtungen, Vereine, Schulen, Kirchen, Unternehmen und Gastronomiebetriebe handeln bewusst und fair. Sie bieten Produkte an, die unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden. Auch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gehört dazu. Der Titel ist das Ergebnis monatelanger Arbeit. Zahlreiche Akteure haben mitgewirkt: die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bernsbach, die evangelisch-methodistische Kirchgemeinde, die Grundschule Bernsbach, der Verein der Heimatfreunde Oberpfannenstiel und der Modellbauverein Spiegelwald. Sie alle trugen den Gedanken des fairen Handels in ihre Arbeit. Auch Gewerbetreibende machen mit: Die Gaststätte „Zum Bären“ und das „Bahnschlössel“ bieten Fairtrade-Produkte an. Das Floristikgeschäft Hecker in Bernsbach erweiterte ebenfalls sein Sortiment.

Ein Titel mit Zukunft

Die Auszeichnung als Fairtrade-Town ist kein Abschluss, sondern ein neuer Anfang. Lauter-Bernsbach will das Thema weiter in den Alltag tragen und noch mehr Menschen begeistern. Der faire Handel soll sichtbarer werden – im Sortiment der Läden, im Unterricht der Schulen, bei Festen und Veranstaltungen