KohleWelt erhält Museumspreis

Die KohleWelt in Oelsnitz /Erzgeb. gewinnt den Sächsischen Museumspreis 2025. Das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus würdigt damit die moderne Weiterentwicklung des Museums und seine starke Vermittlung der Geschichte des Steinkohlenbergbaus. Die Auszeichnung wird seit zehn Jahren vergeben und zählt zu den wichtigsten Ehrungen der Museumslandschaft in Sachsen.

Bei der Übergabe in der Staatskanzlei in Dresden lobte Staatsministerin Barbara Klepsch die Arbeit des Teams. „Die KohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen – hat sich als ein beeindruckender touristischer Anziehungspunkt mit Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt. Dass auch die Steinkohle einen wichtigen Teil der Industriegeschichte darstellt, wird in der Ausstellung eindrucksvoll vermittelt. Dabei gelingt es dem kleinen Museumsteam hervorragend, diese Industrie aus sehr unterschiedlichen Perspektiven anschaulich darzustellen. Großartig!“, sagte die Ministerin.

Bergbaugeschichte modern erzählt im Erzgebirge

Die KohleWelt befindet sich an den übertägigen Anlagen des Kaiserin-Augusta-Schachtes, der seit 1869 existiert. Sie zeigt die Lebens- und Arbeitswelt der Bergleute und verknüpft regionale, nationale und internationale Aspekte der Industrie- und Sozialgeschichte. Nach einer umfassenden Neukonzeption präsentiert sich das Museum heute als zeitgemäßer Lern- und Erlebnisort. Interaktive Stationen, digitale Elemente, ein neuer Rundgang und ein inklusives Vermittlungskonzept machen den Steinkohlenbergbau im Erzgebirge greifbar.

Museumsleiter Jan Färber unterstreicht die Bedeutung des Preises: „Der Preis ist eine Würdigung und Anerkennung der intensiven Arbeit unseres gesamten Teams und der vielen Partnerinnen und Partner, die unsere Vision für eine moderne Präsentation des Bergbauerbes in Sachsen teilen. Herausgehoben sei hier auch das Engagement des Erzgebirgskreises als Träger des Museums."

Die KohleWelt zählt heute zu den wichtigsten musealen Orten im Erzgebirge. Sie entstand 1986 als Bergbaumuseum Karl-Liebknecht-Schacht und lädt am historischen Standort zu eindrucksvollen Einblicken in Technik, Alltag und Kultur des Bergbaus ein. Das Museum wird vom kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises getragen und gemeinsam mit regionalen Partnern weiterentwickelt.