Innovation aus der Region: Erzgebirger sorgen deutschlandweit für kreative Bewegung

Bis zu zwei Meter hohe Würfel erklimmen, über Wände springen, auf Balken balancieren und an Stangen entlang hangeln: Die Sportgeräte Langer GmbH aus Pfaffroda hat zusammen mit der Kölner Cube Sports GmbH eine neuartige Generation von Trainingsgeräten entwickelt, die Menschen motivieren sollen, sich wieder mehr zu bewegen. Die Module lassen sich nach dem Baukastenprinzip vielseitig variieren und einfach auf- und abbauen sowie über Rollen leicht transportieren. So ist das System für Fitness- und Reha-Einrichtungen oder auch für den Schulunterricht geeignet.

Die kreativen Bewegungslandschaften werden bereits an den ersten Schulen in Deutschland eingesetzt, erfüllen aber zum Beispiel auch die besonderen Trainings- und Ausbildungsanforderungen der Bundeswehrsportschule in Warendorf. Das sogenannte "Cube Sports Modulsystem" wurde deshalb vergangene Woche auf der internationalen Leitmesse für Fitness, Erzgebirge .

Die pfiffige Idee baut auf spektakulären Sportarten wie Freerunning und Parkour auf, bei denen natürliche und künstliche Hindernisse auf zum Teil akrobatische Art und Weise überwunden werden. Daniel Borschel hatte lange nach einem mobilen Gerätesystem für Shows mit Künstlern aus verschiedenen sportlichen Bereichen gesucht, die er neben seinem Beruf als Lehrer betreut. Mit der Sportgeräte Langer GmbH hat er nun selbst ein System entwickelt, dass sowohl Freizeit- als auch Profisportlern mehr Spaß an Bewegung bringen soll.