Gründerideen aus dem Erzgebirge im sachsenweiten Wettbewerb
Diese Konzepte aus dem Erzgebirge sind dabei:
Natürliche Zahnpflege: „roesch“
Lebensmittel, Kleidung, Lifestyle – vieles geht immer mehr im Einklang mit der natuerlich-roesch.de
Lernen von uns mit Ponys: „hERZpony“
hERZpony ist ein mobiler Ein-Frau-Betrieb in Grünhain-Beierfeld und bietet eine Mischung aus dem Hippolini®-Konzept, der klassischen Reitlehre und fundiertem Fachwissen der Agrarwissenschaften. Durch diese Kombination ist ein Reitlehrkonzept für Kinder entstanden, dass weit über das pure Reiten lernen hinaus geht und Spaß am Lernen und Erkunden vermittelt. Gründerin Sarah Valerie Eckhardt ist studierte Agrarwissenschaftlerin und selbst seit früherster Kindheit im Pferdesport aktiv. Ihr Ziel ist es, den Kindern mehr als nur den festen Sattelsitz sondern alles rund um das Thema Pferd beizubringen. https://www.herzpony.de/
Mobile Schlafbox für Obdachlose: „erzreporter“
Eine Gruppe Jugendlicher, die Medien ErZ Community, berichtet via Social Media und Blogs über ihre Heimat erzreporter.de
Maßgeschneiderte Rohstoffcharakterisierung: ERZLABOR Advanced Solutions GmbH
Die ERZLABOR Advanced Solutions GmbH aus www.erzlabor.com
Westernstadt im Erzgebirge: Old Miners Creek
Old Miners Creek, der Themen und Freizeitpark im www.westernstadt-erzgebirge.de
Anatomie-Lernplattform: BWS-Education UG
Mit einer Anatomie-Lernplattform unterstützt das Gründertrio Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende speziell aus dem medizinisch-therapeutischem Sektor mit Lehrvideos, Fachtexte und einem live bearbeitbaren 3D-Anatomiemodell und weiteren Lehrhilfen. Damit werten sie Therapieberufe auf digitalen Wegen für beispielsweise individuelles Home-Schooling auf.https://anatomie-lernplattform.de/
Hier kann bis zum 7. Juni 2020 für den Publikumsliebling abgestimmt werden.
FutureSAX ist die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen.