Fair genießen mit Freiberg-Kaffee

In Freiberg gibt es ab sofort einen Stadtkaffee. Der neue Freiberg-Kaffee stammt von Kooperativen aus Mittel- und Südamerika und erfüllt sowohl das Fairtrade- als auch das europäische Bio-Siegel. Verpackt mit Motiven aus der Silberstadt und ausgestattet mit einem blauen Etikett, wird er für 7,70 Euro unter anderem im Weltladen und im Stadt- und Bergbaumuseum verkauft. Weitere Verkaufsstellen sind geplant.

Das neue Produkt ist Teil einer fairen Produktlinie, die in Freiberg bereits mit der beliebten Stadt-Schokolade erfolgreich gestartet wurde. Diese wurde seit 2023 über 2.000-mal verkauft. Der Stadtkaffee ergänzt das Sortiment sinnvoll. Beide Produkte wurden gemeinsam mit der FairTrade-Town Gruppe entwickelt.

Engagement für Fairness und Herkunft

Freiberg ist Vorreiter im Landkreis Mittelsachsen. Als erste Stadt der Region bietet sie eigene Fairtrade-Produkte an. Ziel ist es, den fairen Handel im Erzgebirge sichtbarer zu machen. Die Bohnen für den Kaffee stammen aus nachhaltigem Anbau. Die Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt (GEPA) sorgt für deren Verarbeitung. „Die faire Freibergschokolade war ein voller Erfolg. Da lag es nahe, dem Süßen etwas Kräftiges an die Seite zu stellen“, erklärt Citymanagerin Nicole Schimpke.

Auch Christian Mädler von der FairTrade-Town Gruppe hofft auf weitere Partner in der Region: „Wenn Läden zwei faire Produkte führen, erfüllen sie bereits die Bedingungen für den Fairtrade-Town-Titel.“ Seit 2016 trägt Freiberg diese Auszeichnung. Die Stadt im Erzgebirge gehört damit zu einem Netzwerk, das den fairen Handel weltweit stärkt. Die lokale Fairtrade-Gruppe setzt sich ehrenamtlich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Preise im globalen Süden ein. In Freiberg wird dieser Anspruch mit konkreten Produkten sichtbar gemacht.