ERZgeBÜRGER 2025: Ehrenamt im Mittelpunkt

Im Kulturhaus Aue wurde zum siebenten Mal der Große Regionalpreis des Erzgebirgskreises – ERZgeBÜRGER – verliehen. Mit dem Preis würdigt der Landkreis das vielfältige ehrenamtliche Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt zehn Preisträger erhielten Auszeichnungen in den Kategorien „Engagement für das Gemeinwohl“, „Engagement für eine lebenswerte Heimat“, „Engagement für Kultur, Sport und Tourismus“ sowie im Sonderbereich „Jung und engagiert im ERZ“.

Landrat Rico Anton betonte in seinem Grußwort: „Menschen, die Verantwortung übernehmen, sich für andere einsetzen und unsere Heimat lebendig halten – das ist der Kitt, der unsere Gesellschaft trägt.“

Engagement, das das Erzgebirge prägt

Mehr als 100 Vorschläge gingen bei der Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis ein. Eine Jury wählte daraus die Preisträger, deren Einsatz das gesellschaftliche Leben im Erzgebirge sichtbar bereichert. Die Ehrungen überreichten Persönlichkeiten wie Landtagspräsident Alexander Dierks, Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein und Staatsministerin Regina Kraushaar.

Zu den Hauptpreisträgern 2025 zählen der Friedensglocke Fichtelberg e. V. aus Schwarzenberg , Jens Walther aus dem Kurort Seiffen sowie der Schnitz- und Bergverein Lößnitz e. V.. Den Sonderpreis „Jung und engagiert im ERZ“ erhielten die Jungen Stadtführer Lößnitz.

Preis mit Strahlkraft für die Region

Der ERZgeBÜRGER steht seit 2018 für gelebte Gemeinschaft im Erzgebirge. Die Auszeichnung wird vom Landkreis gemeinsam mit der Erzgebirgssparkasse und der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG vergeben. Sie ist mit Geldpreisen von bis zu 2.000 Euro verbunden und würdigt Projekte, die die Region voranbringen und das Miteinander stärken.

Die feierliche Gala wurde live übertragen und kann weiterhin auf dem YouTube-Kanal des Landratsamtes Erzgebirgskreis angesehen werden.