Erzgebirgskreis beginnt mit Umsetzung des bisher größten WLAN-Projektes im Freistaat

Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, hat heute in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge weiter an Attraktivität gewinnen. Der Landkreis hat bereits 2016 Fördermittel des Freistaates in Anspruch genommen, um die genauen Standorte der WLAN-Hot-Spots zu evaluieren und ein einheitliches Anmeldesystem zu schaffen.
  
Hintergrund:
 
Die Erschließung touristisch relevanter Orte mit WLAN-Hot-Spots stellt nur einen Teil der Digitalen Offensive Sachsen (DiOS) dar. Mit der Förderung wird insgesamt die Grundlage für eine bedarfsgerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte digitale Infrastruktur im Freistaat geschaffen. Ziel ist, den Ausbau von besonders hochleistungsfähigen Internetverbindungen und einer Erschließung von WLAN-Hot-Spots zu unterstützen. So wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Wirtschafts-, Technologie- und Tourismusstandortes Sachsen geleistet. Der Freistaat Sachsen ist bei der Förderung von WLAN-Hot-Spots an touristischen Orten Vorreiter in Deutschland.