Elektrowerkzeuge aus dem Erzgebirge im Aufwind
Handwerk trifft auf moderne Technik
In der Gießerei entstehen rund 500 verschiedene Teile. Das Team arbeitet traditionell mit Gießlöffeln und Formen. Nach dem Abkühlen folgt die Pulverbeschichtung. Die Fertigung erfolgt meist in kleinen Serien, angepasst an spezielle Anforderungen im Baugewerbe.
Nachhaltige Energie für neue Anlagen
Besonderen Wert legt das Unternehmen auf umweltfreundliche Produktion. Auf dem Dach der neuen Halle sorgen Solarzellen dafür, dass die Gießöfen mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
Mit dem Umzug der Gießerei von Morgenröthe-Rautenkranz nach Eibenstock bündelt das Unternehmen seine Kräfte im Erzgebirge und setzt ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Produktion in der Region.
 
  
 