Deutscher Tourismuspreis: Nominierung für den Maker-Advent

Der Maker- Advent aus der Kulturhauptstadtregion Chemnitz ist für den Deutschen Tourismuspreis nominiert. Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr Projekte aus, die neue Wege im Deutschlandtourismus gehen. Gesucht werden Ideen, die Besucher begeistern und Regionen stärken. Bis 5. November 2025 können Interessierte beim ADAC-Publikumspreis abstimmen. Das Erzgebirge hat damit die Chance, bundesweit Aufmerksamkeit für seine kreative und handwerkliche Vielfalt zu gewinnen.

Adventszeit ist Mitmachzeit: 140 kreative Erlebnisse an 85 Orten in 40 Kommunen bietet der Maker-Advent. Einheimische und Gäste können sich in der Kulturhauptstadtregion an Drechselbänken, Töpferscheiben, Backöfen oder Webrahmen ausprobieren. Ob Schwibbogen fräsen, Anhänger klöppeln oder Nussknacker upcyceln: In der Vorweihnachtszeit laden Werkstätten, Ateliers, Museen und Kulturinitiativen an verschiedenen Orten zum kreativen Miteinander ein. Workshops mit Holz, Textilien, Papier und Keramik machen das regionale Handwerk als kulturelles Erbe erlebbar und fördern den direkten Austausch mit den Menschen hinter der Werkbank. Die Initiative vernetzt, bündelt und schafft eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit für Kreative und Werkstätten. Schöner Nebeneffekt: Die Berufsbilder im Handwerk profitieren von einer höheren Sichtbarkeit. Es ist geplant, den Maker-Advent auf ganz Sachsen auszuweiten.
 

Hinter der Aktion steht das Projekt „Makers, Business & Arts“, getragen vom Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. mit Unterstützung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. Die Initiative vernetzt Kreative, stärkt regionale Wertschöpfung und schafft neue Einkommensmöglichkeiten.

 

Jury lobt die Strahlkraft des Projekts

Die Jury des Deutschen Tourismuspreises zeigte sich beeindruckt: „Kreatives Mitmachen statt bloßem Weihnachtskonsum – der Maker-Advent rückt handwerkliche Traditionen in den Mittelpunkt der Kulturhauptstadtregion.“ Das Projekt verbinde Tourismus, Kreativwirtschaft und Regionalentwicklung auf inspirierende Weise.