AusbildungsMesse ERZGEBIRGE
Marienberg wird im November folgen.
„Der Bedarf an Informationen in der Berufsorientierung ist ungebrochen“, sagt Kerstin Hillig von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge .
76 Aussteller aus einem Dutzend Branchen
„Auch die Bereitschaft der Firmen, den Nachwuchs für ihr Unternehmen zu gewinnen, ist ungebrochen, sagt Kerstin Hillig, die seit Mai die Kontakte zu den Unternehmen der Region herstellt und sie zur Ausbildungsmesse nach Aue ein“, erläutert Kerstin Hillig. Unter den Ausstellern dominiert das verarbeitende Gewerbe. Hier stellen sich der Metall-, Elektro- und Kunststoffbereich vor. Auch Vertreter der Papierindustrie und Gesundheitsdienstleister sowie zahlreiche Verwaltungsberufe sind mit ihren Offerten vor Ort. Darüber hinaus präsentieren sich der Handel und die Gastronomie, zahlreiche Vertreter von Hoch- und Fachschulen bzw. Berufsbildende Schulen sowie die Bundespolizei. Der Infotruck der Bundeswehr und der Infobus von Sachsenmetall stehen vor der Halle. Im kleinen Rahmenprogramm findet ein Bandauftritt des Beruflichen Schulzentrums um die Mittagszeit statt. Für das leibliche Wohl sorgt das Catering vom Auer Stadionblick.
Höhepunkt: Formel 1-Rennstrecke
Neben den 76 Ausstellern ist auch eine 20 Meter lange Rennstrecke aufgebaut, an der die Jugendlichen Miniboliden starten können. Zwischen 10 und 15 Uhr sausen die Flitzer dort mit einer Geschwindigkeit von 100 h/km entlang. Außerdem kann man sehen, wie die Rennwagen konstruiert und auf einer CNC-Fräsmaschine gefertigt werden. Vielleicht weckt auch die Kurzvorstellung des Wettbewerbs „Formel 1 in der Schule“ bei Schülern, Lehrern und Firmenvertretern Lust, zukünftig ein erzgebirgisches Team beim Junior-Wettbewerb starten zu lassen. Unter www.f1inschools.de sind weitere Informationen zu finden.
Veranstalter der Auer Ausbildungsmesse sind die Erzgebirge e.G.
Das komplette Ausstellerverzeichnis gibt's auch im Internet unter www.berufsorientierung-erzgebirge.de. (Ari) Quelle: Freie Presse, Ausgabe Schwarzenberger Zeitung, 23.10.2010