Annaberger Weihnachtsmarkt nun „Excellent European Christmas Market“

Der Annaberger Weihnachtsmarkt trägt nun den Titel „Excellent European Christmas Market“. Im Im weihnachtlich geschmückten Dienstzimmer von Oberbürgermeister Rolf Schmidt – ausnahmsweise bereits vor dem Totensonntag – herrschte zur feierlichen Auszeichnung eine Atmosphäre, die die Bedeutung der Weihnachtstradition sichtbar machte: Vorfreude, Stolz und ein Hauch von Weihnachtszauber erfüllten den Raum. Mit Blick auf den Annaberger Weihnachtsmarkt, wurde genau dieser feierlich mit dem renommierten Titel „Excellent European Christmas Market“ ausgezeichnet.

Der Annaberger Weihnachtsmarkt reiht sich u.a. neben dem Dresdner Striezelmarkt, dem Hamburger Rathausmarkt, oder auch dem Wiener Christkindlmarkt in die exklusive Reihe der seit 2023 europäisch ausgezeichneten Weihnachtsmärkte ein. Die Auszeichnung würdigt die besondere Qualität, Authentizität und Strahlkraft des Annaberger Weihnachtsmarktes – und bestätigt, was Einheimische und Gäste seit Jahren spüren: Annaberg-Buchholz lebt Weihnachten mit Herz, Tradition und unverwechselbarem Handwerk .

Ein Moment, der Tradition fühlbar macht

Um die Besonderheit der Feierstunde zu unterstreichen, waren auch Volker Krämer, Leiter der Schnitzschule Paul Schneider, sowie Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Barbara Uthmann, anwesend. Ihre live präsentierte Handwerkskunst – das Klappern der Klöppel, das ruhige Schnitzen – verlieh dem Termin jene stille Wärme, für die das Erzgebirge steht.

Ebenso ließ es sich die Annaberger Backwaren GmbH nicht nehmen, als langjähriger Bestandteil des Weihnachtsmarktes und ortsansässiges Unternehmen frischen Original Erzgebirgischen Butterstollen zum Verkosten anzuschneiden. Dazu wurden Glühwein, Kaffee und Tee aus den Weihnachtsmarkttassen der vergangenen Jahre und erstmalig auch aus der diesjährigen 2025er Edition gereicht.

„Eine Auszeichnung, die man sich verdienen muss…“

Überreicht wurde der Titel von EECMA-Vorstandmitglied Burkhard Graf Beissel von Guteneck, der in seiner Laudatio die Besonderheit der Auszeichnung eindrucksvoll hervorhob. Er erinnerte daran, dass dieser Titel nichts Gekauftes und nichts Geschenktes sei, sondern das Ergebnis eines intensiven Auswahlverfahrens, das von einem internationalen Gremium aus 25 Expertinnen und Experten getragen wird. Der Annaberg-Buchholzer Weihnachtsmarkt überzeugte durch das Zusammenspiel aus traditionsreicher Lichtkultur, authentischem Kunsthandwerk und liebevoller Inszenierung, was in Summe den europäischen Weihnachtsgedanken lebendig macht.