Welterbekonvent beschließt Beitritt der Stadt Glashütte in das UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ (Neuigkeiten)

Die Landräte und Bürgermeister im Welterbekonvent Erzgebirge haben sich in der gestrigen 4. Sitzung des Gremiums in Wolkenstein für die Aufnahme eines weiteren Objektes entschieden und den Aufnahmea

Vortrag zu europäischen Partnerstädten (Neuigkeiten)

Stollberg - Nördlingen - Tamási - Montigny en Gohelle Stollberg.Über unerfreuliche europäische Themen wie Wirtschafts- und Finanzkrise wird häufig vergessen, wie viel Positives Europa und die EU für

Der Wirtschaftsstandort Erzgebirge als Zuliefermarkt auf der größten Industriemesse der Welt (Neuigkeiten)

Gemeinschaftsstand in Halle 4 Hannover. Der Wirtschaftsstandort Erzgebirge zeigt sein industrielles Potential in den Schlüsselbranchen Maschinen- und Anlagenbau sowie der Fahrzeugindustrie auf der Han

Arbeitslosenquote auf historischem Tiefstand (Neuigkeiten)

Rekordmonat ist der Oktober 2011 Die positive Wirtschaftsentwicklung im Erzgebirgskreis im vergangenen Jahr spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider. Wie die Beschäftigungsstatistik der Agentur f

Erzgebirgspavillon feierlich eröffnet (Neuigkeiten)

Imagewandel wird fortgesetzt Das Regionalmanagement Erzgebirge hat mit dem neuen „Erzgebirgspavillon“ einen weiteren Baustein zur aktuellen Marketingkampagne „Erzgebirge: Da steckt mehr drin als Sie d

Industrie im Erzgebirgskreis wächst überdurchschnittlich (Neuigkeiten)

Aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes Die Industriebetriebe des Erzgebirgskreises haben im vergangenen Jahr überdurchschnittlich vom Aufschwung der deutschen Wirtschaft profitiert. Nach einer

Studium „Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen“ beginnt erstmalig (Neuigkeiten)

 Am 13.04.2012 beginnt an der Hochschule Mittweida mit dem Vorschaltmodul „Betriebswirtschaftliche Grundlagen“ das berufsbegleitende Studium „Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen“

Preisträger „Grünes Haus Wärme 2012“ stehen fest (Neuigkeiten)

Für Peter Lüttel, Inhaber der Bäckerei Lüttel, in Lingen hat sich das Engagement für seine energieeffiziente Bäckerei gelohnt. Die Jury bewertete sein komplexes Projekt zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kop

Erlebnisheimat Erzgebirge - druckfrisch auf 28 Seiten gebracht (Neuigkeiten)

Druckfrisch erschienen ist beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. die neue Imagebroschüre „Die Erlebnisheimat – Willkommen im Erzgebirge“  in Deutsch und Englisch. Sie liefert auf 28 Seiten und mi

Masters World Cup 2012 einte 26 Nationen im Erzgebirge (Neuigkeiten)

Der 32. Masters World Cup 2012, die inoffizielle Weltmeisterschaft der Senioren-Skiläufer, hat vor drei Wochen 1103 Teilnehmer aus 26 weltweiten Nationen am Fichtelberg vereint. Erfolgreichste Natio

Neues vom Ausbildungsberuf Berg- und Maschinenmann (Neuigkeiten)

Das BSZ "Julius Weisbach" in Freiberg ist seit 2004 Fachklassenstandort für den  Ausbildungsberuf Berg- und Maschinenmann. In jenem Jahr wurde die Tradition der Berufsausbildung für den Berg

Nachholtermin: Europa vor Ort – Vortrag „Staatsschulden als permanente Einnahmequelle(?) (Neuigkeiten)

 Annaberg-Buchholz. Steigende Staatsschulden und die Eurokrise – beides sind Dauerthemen, die trotz wiederholter Hilfspakete scheinbar nicht gelöst werden. Prof. Helmedag, Lehrstuhlinhaber an der

Wachstumspreis des Regionalkonventes Chemnitz 2012 (Neuigkeiten)

Der seit 2005 von der Wirtschaftsregion Chemnitz Zwickau vergebene Wachstumspreis soll in diesem Jahr erneut durch den Regionalkonvent Chemnitz vergeben werden. Der Preis steht für Wachstum in der Reg

„Überlegst du noch oder weißt Du´s schon?“ – Woche der offenen Unternehmen im Erzgebirgskreis punktet sachsenweit mit einzigartiger Teilnehmerzahl (Neuigkeiten)

ANNABERG-BUCHHOLZ/ELTERLEIN. Eine der wichtigsten Aktionen zur Berufsorientierung startete gestern im Erzgebirgskreis: die Woche der offenen Unternehmen. Beim offiziellen Auftakt am Nachmittag bei d

Imagewandel wird fortgesetzt (Neuigkeiten)

Wirtschaftsstandort Erzgebirge: Erzgebirgspavillon feierlich eröffnet Das Regionalmanagement Erzgebirge hat mit dem neuen „Erzgebirgspavillon“ einen weiteren Baustein zur aktuellen Marketingkampagne „

Erzgebirge will weiter kooperieren (Neuigkeiten)

Landrat Frank Vogel bedauert Freibergs Abschied aus dem Regionalmanagement FREIBERG/ANNABERG - Als Sprecher des Regionalmanagements Erzgebirge hat Frank Vogel (CDU) gestern bedauert, dass die Stadt Fr

Technikum erwartet Gäste (Neuigkeiten)

Rund 9,9 Millionen Euro hat das Kristallisations- und Wafertechnikum gekostet, das heute im Fraunhofer Technologiezentrum Halbleitermaterialien (THM) im Freiberger Gewerbegebiet Süd offiziell eingewei

Werbespot funktioniert (Neuigkeiten)

Stollberg:  Das  Fachkräfteportal im Internet, mit dem die Wirtschaftsförderung  Erzgebirge Pendler und abgewanderte Fachkräfte davon überzeugen will, sich beruflich wieder im  Erz

Actech baut mit Erfolg auf Sand (Neuigkeiten)

Um Maschinen- und Fahrzeugteile zu entwickeln, sind Prototypen unerlässlich. Eine Freiberger Firma hat sich auf die Entwicklung präziser Sandformen spezialisiert. VON GREGOR KLAUDIUS FREIBERG - Flori

Fachkräfteportal Erzgebirge: Doppelte Nutzerzahlen durch pfiffige Werbeaktion zum Jahreswechsel (Neuigkeiten)

 ERZGEBIRGE: „Adele Stuttgart, pfiati München …“, so klang der auffällige Spot in den Monaten Dezember und Januar aus den Radios in Süddeutschland und Sachsen. Egal ob gerade im Auto al

Search results 2501 until 2520 of 3492