Wenn Kids zum Arbeitsamt müssen, Produkte herstellen und Steuern zahlen.
Vom 25. Juli bis zum 4. August 2016 öffnen sich wieder die Tore der Kinderspielstadt „AnnaZwerg“. 120 deutsche, tschechische und Flüchtlingskinder erleben in diesem Projekt spielerisch das gesellschaftliche Leben: Von der Wahl eines Bürgermeisters, über die Arbeitsvermittlung beim Jobcenter und dem Verdienen eigener „Silberlinge“ bis hin zum Ausgeben des Einkommens ist alles dabei. Dieses Jahr wird es– neben Handwerk , Polizei, Krankenhaus oder Film und Zeitung – erstmals auch Industrieunternehmen in der Kinderspielstadt geben. Annaberg-Buchholz , 25. Juli 2016. Einmal alle zwei Jahre schlüpfen Kinder im Kino oder einkaufen zu gehen. Natürlich kann in AnnaZwerg auch ein Bürgermeister gewählt werden. Bei Konflikten greift das Ordnungsamt oder im schlimmsten Fall die Bürgerversammlung mit Gerichtsverhandlungen ein. So entsteht für eineinhalb Wochen eine eigene kleine Welt mit Wirtschaftskreislauf, Verwaltung und zahlreichen Aspekten einer öffentlichen Gemeinschaft – ausgestaltet von Kindern für Kinder. Erstmals wird Industrie des Erzgebirges zur Kinderspielstadt erlebbar sein Bereits seit 2006 wird das Ferienprojekt „AnnaZwerg“ aller zwei Jahre vom Kreisjugendring Erzgebirge regionale Schlüsselbranchen der Region für Kinder erlebbar machen. Am Stand der Norafin Industries (Germany) GmbH können die Bürger von AnnaZwerg zum Motto „Umwelt und Recycling“ passende Produkte herstellen: „Wir werden mit den Kindern aus Vliesstoffen basteln und Schlüsselanhänger, Armbänder und Untersetzer produzieren“, erläutert Kerstin Knorr, die bei Norafin für das Projekt zuständig ist. „Die Kinder können diese Produkte in der Stadt kaufen bzw. weiterverkaufen und damit Silberlinge verdienen. Für uns bietet sich so wiederrum die Chance, bereits Schülern Einblick in die Branche der technischen Textilien zu geben und damit auch die Ausbildungsperspektiven in unserem Unternehmen aufzuzeigen.“ Auch bei der IVB Umwelttechnik GmbH können die Kids eigene Produkte herstellen. „Wenn die Kinder in AnnaZwerg bei uns tätig werden, dann können sie Teelichthalter basteln“, berichtet Jana Reinhold, Personalleiterin des Unternehmens. „Die Kinderspielstadt ist ein tolles Erlebnis für die Kleinen, welches wir sehr gern unterstützen. Gerade dieses Jahr passt das Projekt durch das Motto ‚Umwelt und Recycling‘ besonders gut zu uns, da wir uns mit Lösungen zur Wertstoff- und Abfallbeseitigung beschäftigen. Wenn wir dabei auch noch die Bandbreite der hiesigen Industrie erlebbar machen können, umso besser“, freut sich Reinhold. Neben den beiden Industrieunternehmen wird auch das Regionalmanagement Wirtschaftsförderung Erzgebirge , welche mit der Projektsteuerung des Regionalmanagements betraut ist. Über die Kinderspielstadt „AnnaZwerg“ Die Kinderspielstadt AnnaZwerg ist ein deutsch-tschechisches Ferienprojekt für Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren. Das Ziel des Projektes ist die spielerische Vermittlung von Abläufen in einer öffentlichen Gemeinschaft zur Demokratiebildung. Das Projekt findet im 2-jährigen Rhythmus in den Sommerferien statt. Projektträger ist der Kreisjugendring Annaberg-Buchholz. Die 8. Kinderspielstadt AnnaZwerg findet vom 25. Juli bis 4. August 2016 statt.