​Über 400 Interessierte wollen Spätschicht im Erzgebirge erleben

Tage der Industriekultur
Tage der Industriekultur

Erzgebirge beteiligt sich an Tagen der Industriekultur

Chemnitz/ Annaberg-Buchholz , 13.09.2017. Zum aktuellen Stand haben sich bereits mehr als 400 Interessierte zu einer Unternehmensführung im Rahmen der Spätschicht in einem der sieben erzgebirgischen Unternehmen am 22. September angemeldet. Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr auch das Erzgebirge an den Tagen der Industriekultur, die im Raum Chemnitz zum achten Mal stattfinden. Die Spätschicht ist eine Veranstaltung innerhalb des dreitägigen Festivals, bei dem Unternehmen von 14:00 bis 22:00 Uhr Türe und Toren den Besuchern öffnen. Nirgends sonst hat man die Gelegenheit, bei laufendem Geschäfts- und Produktionsbetrieb das Entstehen spannender Innovationen live verfolgen zu können.

Einen Blick hinter die Kulissen offerieren in der Region Nickelhütte Aue GmbH , Curt Bauer GmbH, Auerhammer Metallwerk GmbH sowie die Klädtke Metallverarbeitung GmbH in Hohndorf, Norafin Industries (Germany) GmbH in Mildenau und die MICAS AG in Oelsnitz /Erzgeb..Die Spätschicht wird ergänzt durch ein vielseitiges Rahmenprogramm, kulinarische Angebote, einen offenen Werksverkauf bei Curt Bauer und Norafin sowie interessante Informationen rund um das Thema Berufsausbildung.

Bis spätestens Donnerstag, 21.09.2017, 12:00 Uhr sind unter www.wirtschaft-im-erzgebirge.de/industriekultur noch Anmeldungen möglich. Einzelne Termine sind bereits jetzt ausgebucht. Auf der Seite erhalten Sie alle Informationen zur Veranstaltung.

Hintergrund:

In einer Symbiose feiert Chemnitz seit Jahren Erzgebirge heute ausmacht.