Präsentation in Brand-Erbisdorfs Partnerstadt
Das Brand-Erbisdorf , nutzt diese Gelegenheit, um die Stadt an der Donau zu besuchen und den Pavillon vorzustellen.
Dillingen an der Donau, Wirtschaftsstandort , die Montanregion auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe sowie über Tourismusangebote des Erzgebirges informieren.
Die Deutschland-Tour des Erzgebirgspavillons führt die modulare Wanderausstellung in den kommenden beiden Wochen in die Partnerstadt Brand-Erbisdorfs. Seit 1991 sind die schwäbische Donaustadt und die erzgebirgische Kleinstadt eng miteinander verbunden und tauschen sich in vielen Belangen weit über Verwaltungsangelegenheiten hinaus regelmäßig aus. In Dillingen an der Donau findet parallel vom 12. bis 16. März die Wirtschafts-, Informations- und Regionalmesse WIR statt. Auf dem Festplatz Donaupark präsentieren sich die Wirtschaftsvereinigungen der Städte Lauingen, Höchstädt, Gundelfingen und Dillingen sowie der Gemeinden am Aschberg. Rund 300 Aussteller stellen hier ihre Produkte, Dienstleistungen und Informationen zu Themen wie „Bauen, Wohnen, Lifestyle“, „Gesundheit und Soziales“ oder „Energie und Umwelt“ vor. Zugleich sind Vertreter aus den weiteren Partnerstädten Dillingens in Irland und Italien vor Ort, um diese im Umfeld der Messe zu präsentieren.
Am Freitag, dem 14. März 2014 um 14 Uhr, wird Dr. Martin Antonow den Auftritt zusammen. „Gerade in der Vermarktung von Entwicklungen in hochtechnologischen Nischenbereichen oder den Leistungen für die deutsche Automobilindustrie tun wir Erzgebirger uns etwas schwer. Da ist eine Imageausstellung wie diese gut geeignet, um die Branchenvielfalt und Flexibilität des Wirtschaftsstandortes vorzustellen.“, so der Oberbürgermeister Brand-Erbisdorfs weiter.
Nächste Stationen des Erzgebirgspavillons
Die Imagepräsentation des Erzgebirges soll nach Möglichkeit bundesweit in den Partnerlandkreisen und in Partnerstädten der Region Station machen. Ziel ist es, einen Imagewandel zu betreiben, die Region über die Themen Weihnachtsland und Kunsthandwerk hinaus bekannt zu machen und wirtschaftliche Kooperationen voranzubringen. Im Mai wird die Imageausstellung nach Delmenhorst reisen, anschließend in Lichtenstein und Freising zu sehen sein, um ab Herbst die Region im Sächsischen Landtag zu präsentieren.
Der Erzgebirgspavillon im Überblick: Modernes Image des Erzgebirges
Der Erzgebirgspavillon ist ein Baustein der Marketingkampagne „Erzgebirge: Da steckt mehr drin als Sie denken.“. Auf einer Grundfläche von bis zu 24 Quadratmetern vermittelt er ein modernes Image des Erzgebirges. Mit den Rubriken „Wussten Sie, dass…“ und „Zahlen und Fakten“ wird der Besucher mit den wichtigsten allgemeinen Fakten über das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe thematisch behandelt. Der Erzgebirgspavillon besteht nicht nur aus klassischen Ausstellungswänden, sondern verfügt auch über vier Technik-Stationen.