Nächste Station: Brand-Erbisdorf
Der Erzgebirgspavillon zieht auf seiner „Deutschland-Tour“ weiter. Nachdem die Ausstellung zum Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH , werden die Ausstellung am Dienstag, den 10. September, ab 17.30 Uhr, offiziell einweihen.
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, wird Dr. Antonow die Wanderausstellung am 10. September offiziell eröffnen.
Das Tor zum Mittleren Erzgebirge
Die Bergstadt Brand-Erbisdorf weist eine Vielzahl von Zeugen des Silberbergbaus auf. Kleine Halden, gut erhaltene Bergmannshäuser und kunstvolle Systeme der Wasserführung des Bergbaus künden noch vom ehemaligen Silberbergbau.
Eine gut ausgebaute Infrastruktur, eine große Branchenvielfalt im industriellen Bereich und im Wirtschaftsstandort. Die Stadt besitzt als „Grundzentrum“, insbesondere auf dem Gebiet der Bildung und der Versorgung der Bevölkerung, eine besondere Bedeutung. Der Bestand von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen, bezogen auf die Einwohner, reichlich 420 Arbeitsplätze je 1.000 Einwohner, liegt klar über dem Durchschnitt von Sachsen. Dazu trugen im Wesentlichen der Erhalt und der Ausbau sowie die Schaffung neuer Gewerbegebiete bei.
Modernes Image des Erzgebirges
Der Erzgebirgspavillon ist ein Baustein der Marketingkampagne „Erzgebirge: Da steckt mehr drin als Sie denken.“. Auf einer Grundfläche von 24 Quadratmetern vermittelt er ein modernes Image des Erzgebirges als Erzgebirge zeigen.
Nächster Ausstellungsort: Weiden/Oberpfalz
Das modulare Ausstellungssystem soll vor allem außerhalb des Erzgebirges, möglichst in allen Teilen Deutschlands, in den Partnerlandkreisen und in Partnerstädten der Region ausgestellt werden. Ziel ist es, einen Imagewandel zu betreiben und wirtschaftliche Kooperationen voranzubringen. Im Anschluss an die Ausstellung im Rathaus von Annaberg-Buchholz .
Fotos:Regionalmanagement Erzgebirge