Magazin „Herzland“ geht in die zweite Runde: Erzgebirgische Geschichten voller Energie, Herz und Leidenschaft
Ein Jahr ist es her, dass die erste Ausgabe des Magazins „Herzland“ in einer Auflage von 10.000 Stück ihre Premiere feierte – und übers Jahr komplett verteilt wurde. So wie damals wurde auch diese Ausgabe – dieses Mal in einer Auflage von 12.000 Stück - druckfrisch zum Pendleraktionstag Erzgebirge ist eine Region mit enormem Potential, in der es sich gut leben lässt.
„Herzland“ als gedrucktes Bekenntnis zur Region
Das Magazin ist ein gedrucktes Bekenntnis zur Region Erzgebirge.
In der aktuellen Ausgabe erfährt man unter anderem, warum erzgebirgische Landratten auf Kreuzfahrtriesen anheuern, was Genusshandwerk mit Hausmacherleberwurst zu tun hat und was die Herstellung von Federn so spannend macht. Außerdem offenbart eine junge Frau, dass ein wesentlicher Vorteil des Erzgebirges für sie darin liegt, dass es nicht so platt wie ein Pfannkuchen ist. Geschrieben und bebildert haben diese Ausgabe des Magazins „Macher“ aus dem Erzgebirge – also kreative Texter und Fotografen, die selbst mit ganzem Herzen in der Region verwurzelt sind.
Hintergrund:
Das Magazin „Herzland“ entstand ursprünglich auf Basis einer Studie im Jahre 2017, die Möglichkeiten des Tourismusmarketings für die Fachkräftesicherung von Regionen thematisierte. Am Beispiel des Erzgebirges wurde untersucht, welche Synergien in der Tourismusbranche genutzt werden können, um dem Fachkräftebedarf in der Region entgegenzuwirken. Ansatz war der Gedanke, dass unter den jährlich 1 Mio. Gästeankünften im Erzgebirge auch mit dieser Ausgabe wieder nutzt. Darüber hinaus wird das Heft unter anderem an hiesige Unternehmer und Netzwerkpartner verteilt und ebenso an Stellen ausgelegt, wo nicht nur Gäste sondern auch Einheimische und Pendler zu treffen sind.
Das Magazin Herzland wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« durch den Freistaat Sachsen gefördert.