Im Herzen Erzgebirger: Flagge zeigen für die Heimat
„Im Herzen Erzgebirger“ – das ist der Titel der neuen Facebook-App, die heute auf dem Facebook-Account des Regionalmanagements Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region weiter zu verbessern und speziell junge Leute dafür zu begeistern. Die einzigartige Anwendung soll bei Nutzern vor allem eines bewirken: nämlich Flagge für die Heimat zu zeigen. Facebook-Nutzer als Heimathelden Die neue App macht den Facebook-Nutzer damit nun zum Heimathelden. Jeder kann seiner Familie, seinen Freunden und der ganzen Welt zeigen, warum man im Herzen Erzgebirger ist. Neben voreingestellten Antwortmöglichkeiten wie „Weil ‚Glück auf‘ mein ‚Guten Tag‘ ist“ oder „Weil ich eher Skifahren als Laufen konnte“ können ebenso individuelle Gründe benannt werden. Egal ob man derzeit in der Region oder in einem anderen Teil der Welt lebt. Auf einer virtuellen Landkarte können die Nutzer der App sehen, wohin es andere Erzgebirger verschlagen hat und – wenn gewünscht - mit ihnen in Kontakt treten. Heimatgefühle verbinden Die App ist einerseits dafür gedacht Heimweh ins Erzgebirge nun ihr neue Heimat ist. Ziel: Steigende Nutzerzahlen und Klicks Mit dem heutigen Onlinegang der Facebook-App erhofft sich das Regionalmanagement Erzgebirge ist begeistert: „Erik Schulze hat in den vergangenen Jahren eine Plattform für zahlreiche Erzgebirgs-Fans geschaffen. Davon können wir nun profitieren, um die kleinen und großen Erfolgsgeschichten des Erzgebirges darüber bekannter zu machen.“ Zweite neue Facebook-App folgt im Mai Schon seit Jahresbeginn hat das Regionalmanagement Erzgebirge die Kommunikation über das soziale Netzwerk Facebook intensiviert. Mehrmals pro Woche erfahren die User spannende Posts zu den Themen Wirtschaft, Gesellschaft oder Sport. Dabei werden auch eigene Projekte wie Botschaftermarketing, Fachkräfte-Portal oder die Fachkräfteumfrage einbezogen. Damit konnten die Nutzerzahlen um 35 Prozent gesteigert und das Netzwerk weiter ausgebaut werden. Eine neue Foto-App zum Thema „So schön ist unser Erzgebirge“ wird im Mai folgen. Ansprechpartner: Dr. Peggy Kreller Projektmanagerin Telefon: 03733 / 145 146 kreller@wirtschaft-im-erzgebirge.de www.wirtschaft-im-erzgebirge.de