Erzgebirgische Unternehmer kreieren neue Klangwelten und begegnen Krachmachern mit Technologien

Porträt Dr. Blutner - Synotech Psychoinformatik GmbH (Fotograf: Thilo Schoch, Quelle: Synotec GmbH)
Porträt Dr. Blutner - Synotech Psychoinformatik GmbH (Fotograf: Thilo Schoch, Quelle: Synotec GmbH)

20. Tag gegen Lärm in Deutschland

Wir Menschen machen sprichwörtlich oft viel Lärm um Nichts und sehnen uns manchmal danach die Stille zu hören. Ab einer bestimmten Intensität kann Lärm und Krach zum Stressor werden und zu physischen und psychologischen Veränderungen im Menschen führen. Heute findet in Deutschland der 20. „Tag gegen Lärm“ statt, eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.). An diesem Aktionstag um „Akustische Vielfalt in Deutschland“ geht es darum, die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seinen Wirkungen zu lenken, mit dem Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Im Erzgebirge arbeiten Unternehmen täglich daran, störenden Schall und dessen negative Wirkung zu reduzieren oder aber auch in positive Klangerlebnisse umzuwandeln.

Schallschutz für Diskretion - Omeras GmbH in Lauter-Bernsbach

Nicht immer ist Schall ein Stressfaktor – manchmal auch ein Verursacher von Indiskretion. Ob in Toilettenanlagen, Operationsräumen, an Kundenschaltern in Banken – schallisolierende Wandverkleidungen oder Trennwände für anspruchsvolle Umgebungen sind ein Spezialgebiet der Omeras GmbH in Lauter-Bernsbach. Leicht zu reinigen, hygienisch unbedenklich, antibakteriell, UV-beständig und graffitisicher sind weitere Eigenschaften, welche die Paneele aus dem Erzgebirge auszeichnen. Seit fast 180 Jahren befindet sich die Omeras GmbH Oberflächenveredlung und Metallbearbeitung in der Tradition der Herstellung von emaillierten Metallteilen und - in jüngerer Zeit - emaillierten Bauelementen. Das Kerngeschäft von Omeras liegt in der Herstellung großer emaillierter Flächen mit Mehrfachdruck, insbesondere emaillierter Paneelen für hinterlüftete Fassadenteile. Jene zieren unter anderem Bahnhöfe und U-Bahn-Stationen rund um den Globus in Peking, Hongkong, Dubai, Berlin, London, Rom, Wien, München und Singapur und werden auch in zahlreichen Straßentunneln weltweit eingesetzt Die Besonderheit dieser Materialien liegt in ihrer Vielseitigkeit. So sind diese nicht nur gegen verschiedenste Wetterereignisse geschützt, sondern auch als schmutz- und farbabweisende Wandverkleidungen geeignet, die künstlerisch gestaltbar sind. Darüber hinaus fertigt die Firma in einem weiteren Werk Küchengeräte und Kochgeschirr der Marken Kochstar, Geithainer und Schwerter Email. In Lauter stehen modernste Anlagen zur Emaillierung von Flachstahlteilen, wie sie weltweit nur wenige Firmen realisieren können. Emailteile für Siloanlagen und Tanks für die Wasserwirtschaft ergänzen das Portfolio in dem westerzgebirgischen Unternehmen, das mit knapp 200 Arbeitnehmern einer der größten Arbeitgeber der Region ist.

Positive Klangwelten aus dem Labor: Synotec Psychoinformatik GmbH, Geyer

Motoren brummen, Autos hupen, Bremsen quietschen – Alltagslärm macht die Menschen krank. Elektroautos gelten als der Schlüssel zum Lösen vielfältiger umwelttechnischer Probleme. Kaum hörbar surren sie durch die Friedrich Blutner mit einem Augenzwinkern sagt: „Der leiseste Ort Deutschlands“. 

Fox-Sportauspuffanlagen, Johanngeorgenstadt: Der perfekte Sound auf vier Rädern 

Für die einen ist nichts belastender als Straßenlärm. Für andere gehört zu jedem Auto auch der perfekte Klang. Sportlich sollen die Auspuffanlagen klingen, aber dabei den Normen der Lärmemission entsprechen. An der Lösung für diese herausfordernde Balance zwischen kraftvollem Sound, optimaler Leistung und Einhaltung von Emissionsgrenzen arbeitet seit über 23 Jahren das Unternehmen ATJ Autotechnik GmbH. In Johanngeorgenstadt gegründet und bis heute am Standort geblieben, produzieren 80 Mitarbeiter Auspuffanlagen für alle namhaften Automarken weltweit. „Je nach Fahrzeugtyp und Motorart entwickeln unsere Experten jeden Schalldämpfer für jedes Fahrzeug als Unikat“, so Geschäftsführer Siegfried Ott. Aus der anfänglichen Idee aus Edelstahl hochwertige Auspuffanlagen herzustellen wuchs der Markenname FOX, unter dem die Produkte inzwischen am Markt bekannt sind. Über 2.000 verschiedene Produkte von fahrzeugspezifischen Sportauspuffen und Komplettanlagen bis hin zu einzelnen Endrohren und Universalteilen sind im Verkaufskatalog und im Online-Shop gelistet. Siegfried Ott, Gründer des Unternehmens, setzt beim raschen Umsetzen der Ideen auf seinen qualifizierten Mitarbeiterstamm – in Kombination mit dem modernen Maschinenpark und den Einsatz innovativer Technologien.