Erzgebirge Gedacht.Gemacht. – Regionalmarke glänzt online mit neuer Optik und mehr Leben
Was bewegt junge Familien ihr Leben im Erzgebirge gefüllt ist.
Als 2010 die Internetseite Domain wirtschaft-im- erzgebirge .de an den Start ging, lag der Fokus im Regionalmarketing darauf zu zeigen, dass das Erzgebirge als Arbeits- und Lebensmittelpunkt zu begeistern hat sich zum thematischen Schwerpunkt im Regional- und Standortmarketing entwickelt. „Dazu gehört eine moderne, zeitgemäße und umfassende Präsentation der Region im Internet. Deshalb haben wir unsere bisherige Website wirtschaft-im-erzgebirge.de zu erzgebirge-gedachtgemacht.de weiterentwickelt“, erklärt Daniel Schalling, der in den letzten Monaten für das digitale Projekt verantwortlich war.
„Erzgebirge Gedacht.Gemacht.“ – der langjährige Slogan der regionalen Dachmarke spiegelt sich nun auch direkt im Namen der Internetseite wider. Wer auf der Seite stöbert, merkt schnell: Ein Blick lohnt sich aber nicht nur für Menschen von außerhalb, auch jeder erzgebirgische Insider – oder „Hiesiger“ – findet hier regelmäßig aktuelle Neuigkeiten und lernt neue Facetten der Region und die Macher hinter vielen Erfolgsstorys kennen. Auch die über 100 Botschafter des Erzgebirges als Fürsprecher der Region rücken nun stärker in den Mittelpunkt. Doch nicht nur inhaltlich mit authentischen Geschichten sondern auch optisch und technisch wird der Onlineauftritt als Aushängeschild der Erzgebirgsregion auf den aktuellsten Stand der Zeit geholt.
Eng verknüpft und doch klar abgegrenzt, zeigt sich die überarbeitete Webseite gegenüber anderen Plattformen mit erzgebirgsrelevanten Themen wie www.wfe-erzgebirge.de bestehen und bietet dort aber ausschließlich Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der einzelnen Geschäftsbereiche der Wirtschaftsfördergesellschaft.
Umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam mit der Agentur 599media aus Freiberg , die sich mit viel Kompetenz, Kreativität, Know-how und proaktiven Lösungsvorschlägen in das Projekt einbrachte. „Ein besonderer Dank gilt zudem den zahlreichen Partnern, die das Projekt durch z.B. Bereitstellung von Fotos aus der Region unterstützt und so die bunte Vielfalt des Erzgebirges sichtbar gemacht haben“, so Schalling.