Eine halbe Million Nutzer für das erzgebirgische Stellenportal

Foto: Mirko Hertel/Regionalmanagement Erzgebirge
Foto: Mirko Hertel/Regionalmanagement Erzgebirge

Das Fachkräfte-Portal Erzgebirge der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH ist die führende Online-Plattform für die Stellenbesetzung von einheimischen Unternehmen

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, das aktuelle Angebot zusammen. Gesucht werden vor allem Facharbeiter im Bereich Metallbau, Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagenführer sowie Fachkräfte im Bereich Gastronomie. Immer häufiger werden aber auch Projektmanager, Buchhalter oder Marketingmitarbeiter gesucht. Dabei handelt es sich ausschließlich um direkte Stellen regional ansässiger Unternehmen bzw. Einrichtungen und keine Angebote von Personaldienstleistern oder Zeitarbeitsfirmen – ein Alleinstellungsmerkmal des Portals.

Die Zahl der registrierten Unternehmen, die das Angebot der Wirtschaftsförderung stetig nutzen, ist im vergangenen Jahr von 78 auf nunmehr 93 gewachsen. „Das sind, vor allem größere Unternehmen der Erzgebirgsregion wie die a.i.m. GmbH oder die TURCK Beierfeld GmbH beziehungsweise aufstrebende junge Firmen, die in den letzten Jahren ein enormes Wachstum verbuchen konnten, wie die TESTA MOTARI Automotive GmbH.“, sagt Mathias Lißke weiter. Hinzu kommen zahlreiche Unternehmen, die Stellen einmalig für eine Neubesetzung platzieren. So wie Jürgen Schmiedgen, Geschäftsführer der Mabu Bau GmbH aus Walthersdorf, der im November vorigen Jahres einen Architekten/Bauingenieur für sein Planungsbüro suchte: „Schon wenige Tage nach dem Einstellen des Angebotes erhielt ich mehrere ansprechende Bewerbungen. Darunter auch Pendler, die gerne wieder in der Heimat arbeiten möchten.“, freut sich Schmiedgen über den Rücklauf. Schlussendlich ermöglichte der Geschäftsführer einem jungen Bauingenieur die Rückkehr in seinen Heimatort Walthersdorf, dank der Onlinestellenanzeige.

Gebündelt auftreten und mit Regionalität bei Fachkräften punkten

In der Summe zeigt die Entwicklung, dass der Fachkräftebedarf im www.heimat-fuer-fachkraefte.de für den gesamten Freistaat wirken gleich vier erzgebirgische Rückkehrer mit.

Das ausschließlich regionale Angebot hilft den Fachkräften schnell passende Angebote zu filtern. Über die Heimkehrerbörse können insbesondere Pendler Initiativbewerbungen abgeben. Angebote für Hochschulabsolventen aus dem erzgebirgischen Mittelstand werden gebündelt und direkt an den sächsischen Hochschulen beworben. „Ziel ist es, noch mehr Unternehmen in das Angebot zu integrieren, denn nur so können wir Fachkräften ein attraktives Gesamtpaket aus der Region präsentieren“, so Jan Kammerl der das erzgebirgische Portal inhaltlich steuert.

Aktualisierung für Sommer geplant

Das Fachkräfte-Portal Stellenangebote und zur verbesserten Präsentation der Unternehmen angedacht.

Ansprechpartner Fachkräfte-Portal:

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Jan Kammerl – Wirtschaftsservice

Telefon: 03733 / 145 110

kammerl@wfe-erzgebirge.de

www.wfe-erzgebirge.de