#2 Makers Day in der Kulturregion Chemnitz2025 - 5. Oktober 2022
Nicht hätte, könnte, müsste, sondern MACHEN, das ist das Motto des Tages. Packen Sie statt Anzug und Kostüm lieber die Arbeitshandschuhe ein. Zusammen mit dem Holzkombinat bauen wir ein Hochbeet und backen Streuobstapfelkuchen im Holzbackofen.
Auf der Hauptbühne wird es bunt, denn von Anton Günther bis hin zu Blockchain ist alles vertreten.
Wir bauen gemeinsam etwas, das bleibt. Wir schaffen neue Verbindungen, aktivieren Nachwuchsmaker und zeigen die acht Makerhubs für die Kulturregion. Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand unserer professionellen Grenzen und natürlich gibt es Neues vom Purple Path.
Wir versprechen: keine Grußworte, keine Panelgespräche, aber dafür jede Menge Machergeist.

WO?
- Zum Gewerbepark 1, 09221 Neukirchen (ehemaliges VW Autohaus)
WANN?
- 5. Oktober 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr
VERANSTALTER:
- Gemeinde Neukirchen
- Europäische Kulturhauptstadt mit dem Makers, Business & Arts Programm
- Kreatives Sachsen, Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
- Förderverein - FreundInnen der europäischen Kulturregion 2025
Sponsoren und Unterstützer
Das erwartet Euch beim Makers Day in Neukirchen
09.30 Ankommen
10.00 Auftakt: Neues entdecken
10.30 Miriquidi Melting Pot – Eine Geschichte der erzgebirgischen Esskultur
mit Claudia Lappöhn, Vorsitzende Chemnitzer Köche und Inhaberin der Sportgaststätte Leukersdorf sowie Dr. Ingolf Huhn, Regisseur und ehemaliger Intendant der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH
11.30 Mei Harz braucht Lieder – die Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH mit Einblicken in die neue Anton Günther Produktion
12.00 Geht’s noch (digitaler)? Blockchain leicht gemacht
12.45 Klassikremix – Eine moderne Interpretation mit Lehrkräften der Kreismusikschule Erzgebirge
13.15 Auszeichnung besonderer Maker der Region durch Bernd Birkigt, Vorsitzender im Verein der FreundInnen der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 e.V.
14.00 Kuchenplatte war gestern. Die neuen Landfrauen. mit Anja Dietze
14.45 Kulturregion: die Mikroprojekte des Branchenverbands Kreatives Erzgebirge mit Dominique Teuber
15.30 Eine Performace auf dem Eis mit dem Ice Lab Leipzig
16.15 Acht Makerhubs für die Kulturregion – über neue kulinarischen, textile, kunsthandwerkliche und digitale Orte für Kooperation und Koproduktion
17.00 Musikalischer Ausklang des Abends
17.30 Poetische Intervention – Ein Hoch auf den ländlichen Raum ein Poetry Slam mit Jessy James LaFleur
Durch den Tag führen Sascha Thamm und Josephine Hage
Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden oder Sie erreichen uns von der Bushaltestelle Gewerbegebiet. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomen.