Die Geografie des Erzgebirges

Mit seinen Fichtelberg .

3.658,88 km² sächsische Fläche
ca. 45 km längste Ausdehnung Nord-Süd
ca. 105 km längste Ausdehnung West-Ost
ca. 500.000 Einwohner

Die Grenzen des Erzgebirges

Das Erzgebirge innerhalb Sachsens verortet werden kann. In dem dargestellten Gebiet leben und arbeiten etwa eine halbe Million Menschen.

In unmittelbarer Nähe, im nördlich gelegenen Erzgebirgsvorland, liegt Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens. Auch Dresden, Leipzig, Halle, Jena, Hof oder die tschechische Hauptstadt Prag sind nur etwa 100 Kilometer entfernt. Zudem befindet sich nördlich des Erzgebirges das Erzgebirgische Becken und das Frankenberger Zwischengebirge. Im Westen geht das Erzgebirge nahtlos in das Vogtland über. Im Osten und Nordosten grenzen das Elbsandsteingebirge (auch Sächsische Schweiz genannt) und das Döhlener Becken an. Im Süden ist das nordwestböhmische Tertiärbecken in der Tschechischen Republik.

Das Gesamterzgebirge lässt sich auf deutscher Seite in drei Naturräume gliedern: das Westerzgebirge, das Mittlere Erzgebirgskreis , der Landkreis Mittelsachsen  und der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Über die A4, die A72 und im Osten die A17 ist die Region an das Autobahnnetz angebunden. Zahlreiche Bundesstraßen führen von den drei sächsischen Metropolen direkt ins Erzgebirge. Von der Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Dresden und Nürnberg zweigen Bahnlinien wie die Erzgebirgsbahn in die Region ab. Von den Flughäfen Dresden, Leipzig und Prag ist man in etwa einer Autostunde im Zentrum des Erzgebirges.

Schon gewusst?

Bei perfekten Bedingungen kann man vom Erzgebirgskamm bis zu 230 km weit blicken.

Die Fläche der Erzgebirgsregion ist größer als das Saarland.

Die 40 Meter hohen Basaltsäulen am Scheibenberg sind in dieser Art und Form einmalig in Europa.

Die höchstgelegene Stadt Deutschlands ist der Kurort Oberwiesenthal im Erzgebirge.

Bedeutende Berge des Erzgebirges

Insgesamt gibt es im Erzgebirge etwa 30 Erhebungen von mehr als 1.000 Metern Höhe. In seinem Buch „Erhebungen des Erzgebirges“ hat Heimatforscher Frieder Berger sogar 37 „Tausender“ gezählt – wenngleich nicht alle Anhöhen einen eigenständigen Namen tragen und so die genaue Zahl schwer zu ermitteln ist.

Fichtelberg

Der Freizeitmöglichkeiten.

Klínovec (Keilberg)

Der Klínovec bekannt. Im Sommer ist der Berg mit dem zugehörigen Trial Park ein Paradies für Mountainbiker.

Auersberg

Der Erzgebirge.

Rabenberg

Der Rabenberg , der aus der ehemaligen Leistungssportschule der DDR hervorgegangen ist, sowie dem Mountainbike TrailCenter.

Kahleberg

Der Kahleberg ist mit einer Höhe von 905 Metern der höchste Berg im Osterzgebirge auf deutschem Gebiet. Er liegt unweit der Bergstadt Altenberg. Vom Gipfel des Kahlebergs hat man einen ausgezeichneten Blick auf Altenberg, bis hin nach Dresden oder auch in Richtung Schellerhau und Zinnwald.

Bärenstein

Der Erosion der umliegenden Gebiete entstanden. Die damit entstandene spezifische Form macht ihn zu einem Tafelberg.

Hirtstein

Der Hirtstein wurde von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover als eines der 77 bedeutendsten nationalen Geotope Deutschlands prädikatisiert.

Pöhlberg

Ebenso wie der Annaberg-Buchholz .

Scheibenberg

Der Scheibenberg.

Schwartenberg

Mit 787 Metern Höhe gehört der Schwartenberg weithin sichtbar. Umgekehrt hat man von seiner Bergkuppe einen weiten Rundumblick.