Industrie zum Anfassen – 23 erzgebirgische Unternehmen laden zur „Spätschicht“ ein
Chemnitz/Annaberg-Buchholz, 29.08.2018. Geht es Ihnen auch so: Seit Jahren fahren Sie an einem der großen Industrieunternehmen vorbei und fragen sich immer wieder, was da wohl hergestellt wird? Mit der „Spätschicht“ könnte Ihre Neugier nun endlich befriedigt werden. Denn eine einzigartige Industriekultur zeichnet das Erzgebirge , die das Projekt für erzgebirgische Unternehmen koordiniert.
Initiiert wird die Spätschicht als ein Programmteil der „Tage der Industriekultur“ seit neun Jahren von der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE). Neben den 23 Unternehmen des Erzgebirges öffnen auch 17 Unternehmen aus der Regionen Zwickau und 26 Unternehmen in Chemnitz am Freitag zwischen 14 und 22 Uhr ihre Tore.
Aber was genau ist die Spätschicht? Das Dröhnen der Maschinen in den Ohren, die Hitze der Gießerei auf der Haut, die spannenden Innovationen vor Augen – die Faszination einer laufenden Produktion und der rege Geschäftsbetrieb in den Unternehmen der Region bleibt üblicherweise vielen verborgen. Nicht so zur Spätschicht! Hier erhalten die vorab angemeldeten Besucher exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit erfolgreichen Unternehmen.
Die Auswahl fällt schwer, denn nahezu jede Branche, verschiedene Unternehmensgrößen und viele Orte sind dabei: Von der micas AG in Nickelhütte Aue GmbH .
Alle Informationen zur Spätschicht finden Sie unter www.erzgebirge-gedachtgemacht.de/industriekultur. Die erforderliche Anmeldung zu den Terminen ist über diese Seite ab sofort möglich.
- Auerhammer Metallwerk GmbH, Schwarzenberg