Erneut 8.500er-Marke der Einzeltermine geknackt!
In Anwesenheit von Landrat Stollberg der Startschuss für die etablierte Veranstaltungsreihe gefallen. Mehr als 50 Schüler und Eltern nutzen die Unternehmensführung, um sich über berufliche Perspektiven zu informieren.
Über 8.500 Einzeltermine zwischen Schülern, deren Eltern und erzgebirgischen Unternehmen stehen in dieser „Woche der offenen Unternehmen im Erzgebirgskreis“ 2013 auf dem Programm. Diese Zahl zeigt: Das Beteiligungs-Niveau von 2012 konnte gehalten werden. Das Interesse erzgebirgischer Unternehmen, sich aktiv zukünftigem Fachkräfte-Nachwuchs zu präsentieren und dafür die Unternehmenstüren- und tore zu öffnen, reißt nicht ab. Und auch die Anmeldungszahlen der Schüler und Eltern lassen schließen, dass der Wunsch, den Grundstein für die berufliche Karriere im Erzgebirgskreis ist sowohl für Schüler als auch für Eltern wichtig, sich über aktuelle Berufe zu informieren und sie vor allem in der Praxis zu erleben.“
In 250 erzgebirgischen Unternehmen und Institutionen werden noch bis Freitag über 8.500 Einzeltermine durchgeführt und dabei mehr als 100 Berufsbilder sowie 40 Studiengänge praxisnah vorgestellt. „Der Erzgebirgskreis dabei auf eine persönliche und individuelle Vor-Ort-Koordination und grenzte sich damit bewusst von der sachsenweiten Organisationsform ab. Im Koordinierungsprozess wurde deutlich, dass neben den Branchen Metallverarbeitung, Maschinenbau, Automotive sowie Elektrotechnik insbesondere die „Weißen Berufe“ in den Bereichen Gesundheit, soziale Dienstleistungen und Erziehung bei den Jugendlichen hoch im Kurs stehen.
Auch aus diesem Grund fiel die Wahl des Veranstaltungsortes für die Eröffnung der Woche auf die Kreiskrankenhaus Oelsnitz . Sie ist sich bereits jetzt schon sicher, dass sie später einmal in dieser Branche arbeiten möchte. „Ich bin mit konkreten Vorstellungen heute zu dieser Veranstaltung gekommen, denn ich möchte unbedingt in die Richtung Kranken- oder Altenpflege gehen“, sagte die Schülerin nach dem Firmenrundgang.
Insgesamt zwölf Auszubildende stellt das Stollberger Krankenhaus jährlich aus über 200 Bewerbern ein, erklärte Pflegedienstleiterin Elke Köhler. „Während die Bewerber in der Vergangenheit meist aus dem Stollberg beteiligt sich seit Beginn an zur Woche der offenen Unternehmen. „Für uns ist das eine hervorragende Möglichkeit, Schülern und Eltern einen ersten Eindruck von unserem Haus zu vermitteln“, so die Pflegedienstleiterin abschließend. Über 1.750 Einzeltermine von Schülern und Eltern sind allein in dieser Branche in verschiedenen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern sowie Kindertagesstätten in der Region in dieser Woche vereinbart worden.
Weitere Informationen:
Kerstin Hillig
Berufsorientierung
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 119
E-Mail: hillig@wfe- erzgebirge .de
www.berufsorientierung-erzgebirge.de
Foto: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH