110 Aussteller präsentieren sich großem Fachpublikum

Mehr als 500 Fachbesucher sorgten in der Silberlandhalle Annaberg-Buchholz für eine tolle Messeatmosphäre.
Mehr als 500 Fachbesucher sorgten in der Silberlandhalle Annaberg-Buchholz für eine tolle Messeatmosphäre.

Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge 2013

Ein ausgeschöpftes Kontingent verfügbarer Ausstellerplätze und mit mehr als 500 Fachbesuchern ein neuer Besucherrekord – das ist die positive Bilanz der 8. Kooperationsbörse Zulieferindustrie Annaberg-Buchholz stattgefunden hat. Insgesamt 110 Aussteller aus den Branchen Metall, Kunststoff, Holz, Elektronik/IT und Textil sowie die regionalen Hochschulen als leistungsfähige Forschungspartner präsentierten sich dem interessierten Fachpublikum. Auch in diesem Jahr stand die Veranstaltung wieder unter dem bewährten Motto: Informieren – Kontaktieren – Kooperieren.

Erzgebirge , dass es keine vergleichbare Veranstaltung dieser Art in der Region gäbe. Der anschließende Impulsvortrag „Industrieller Mittelstand in Deutschland – Kooperationsnetzwerke als Wachstumschance“ von Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär a.D. im Bundeswirtschaftsministerium, stimmte die Anwesenden auf den Messebesuch ein und verdeutlichte die enorme Wichtigkeit netzwerkbildender Veranstaltungen für die überwiegend klein- und mittelständischen Unternehmen in der Region.

Aussteller ziehen positives Fazit

Aus den Reihen der Aussteller gab es auch in diesem Jahr wieder nur positive Resonanz. Zu den Stammgästen der Kooperationsbörse Zulieferindustrie Anja Oberender . „Für uns als Mittelständler ist die Kooperationsbörse als Messe der kurzen Wege jedes Jahr eine Pflichtveranstaltung. Über das große Fachpublikum in diesem Jahr freue ich mich besonders“, so Oberender, die auch als „Botschafterin des Erzgebirges“ die Werbetrommel für die Region rührt. Auch Janine Hamann von der Sprachunion Chemnitz zieht ein positives Fazit. „Wir bieten vor allem Fachübersetzungen und  industrienahe Dienstleistungen an. So viele wertvolle Kontakte in dieser Dichte gibt es nur hier auf der Kooperationsbörse im Erzgebirge“, erklärte die Kundenbetreuerin, die bereits zum 4. Mal auf der Messe vertreten war. Die LATEBI Laser-Technologie Bindemann GmbH aus Großrückerswalde zählt zu den Unternehmen, die in diesem Jahr Premiere auf der Kooperationsbörse feierten. „Und wir sind nicht zum letzten Mal dabei gewesen“, verspricht Betriebsleiter Swen Martin. „Wir hatten heute mit vielen Besuchern und Unternehmern interessante Gespräche und sind uns sicher, den ein oder anderen neuen Kunden gewonnen zu haben.“

Initiiert wird die Veranstaltung vom Erzgebirge.

Weitere Informationen:

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH                        

Geschäftsführer Matthias Lißke            

Telefon: 03733 / 145 0           

Email: kontakt@wfe-erzgebirge.de

Fotos: Regionmanagement Erzgebirge